• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist der Sinn von Jedermannrennen?

Mir persönlich wäre es völlig egal auf Amateure oder von mir aus Jens Voigt bei den Jedermannrennen mitfährt.
Ich fahre in erster Linie aus Spaß und wenn mich hundert Leute überholen ist mir das egal.

Und wenn einer meint die Preise sind zu hoch braucht man ja nicht zu fahren.
Ich halte das auch so. Ruk und der Ring sind mir das teure Startgeld Wert.
Ansonsten kann ich für ein Jedermann., min. 10 RTF`s fahren und da sind die Leute meist etwas lockerer und nicht so verbissen.
 
randeifler schrieb:
Sollte sich dieser Trent fortsetzen, werden die Jedermannrennen bald nur noch von irgentwelchen Pseudoprofis und gescheiterten Amateuren gefahren und wir treffen uns dann halt wieder Sonntags bei der RTF in der Nähe. Das ist nicht so teuer und besser fühlen wir uns danach bestimmt.

Eben. Wer sich bei den Jedermannrennen nicht wohl fühlt, sollte bei den RTF's bleiben.
 
Dass Randeifler jetzt Klassenkeile einsteckt, ist nicht richtig. Jedermann-Rennen heisst nicht, dass hier JEDER mitmachen darf und soll. Die ganze bande Lizenzfahrer, die sich bewusst falsch anmeldet, um endlich mal gut dazustehen, sind einfach verachtenswerte Figuren. Beim duemmsten Dorfkriterium reissen sie garnix, also fahren sie im ersten Startblock HEW, Henninger etc. und kraulen sich die Eier, wenn sie echte Hobbyfahrer wegdruecken.

Der normale Hobbyradler kommt auf allerallerhoechstens 5000 JahresKM. Wer mehr schafft, ist eine asoziale Sau und laesst die Frau zuviel alleine oder sollte dringend einen richtigen job suchen.
Mit 5000km haelt man bei Jedermannrennen nicht mal annaehernd mit. Spaetestens der zweite Tempoantritt und man ist weg. Wieso auch nicht, Intervalltraining, Tempohaerte, Kurventechnik, Rennstrategie, ja bitte wer soll diese Feinheiten bei dem Zeitbudget auch noch tunen ?

Fuer Hobbyradler gibts keine Alternativen. Die C-Klasse ist kein Einstieg in den Rennsport, da werden 40+ Schnitte gefahren, zudem fast immer Kriterium und selten gesperrte grosse Schleifen. Vereinsquatsch ist auch unflexibel.

Um die Ursprungsfrage zu beantworten: Sinn von Jedermann Rennen ist Geldverdienen. Wer keine Lizenzen kontrolliert, hat hoehere teilnehmerzahlen. Mittlerweile sind wir bei 35 EUR Startgeld eingepegelt. Der ganze T-Mobile Jedermann-Rennserien Scheissdreck mit ungefragter Punktetabelle soll motivieren, alles mitzufahren, im Jahr mehrere Hundert Euros rauszupumpen und den Veranstalter gluecklich zu machen.
Dein persoenlicher Frust hast du mitbezahlt.

Christoph
 
Also ich kann die ganze Aufregung auch nicht verstehen. Ob da einer mit einem 43er Schnitt gewinnt und da ein paar Hundert mit einem 38, 39, 40er und höheren Schnitt sind, ist mir doch völlig latte. Ich weiß, was ich vorher trainiert habe und kann ungefäht einschätzen, ob ich in der Lage bin einen 31, 32, 33er oder vielleicht einen 37er Schnitt zu fahren, wenn ich die richtige Gruppe erwische. Und wenn ich mehr will, muss ich halt mehr trainieren. Das geile ist doch die Atmosphäre, die Menschen am Strassenrand, die selbst dem Letzten zujubeln, das gute Gefühl, es geschafft zu haben und der Spaß ! :dope:



SpeedMaus schrieb:
Ich wüde das mit der Plazierung etwas lockerer sehen.

Bei Radrennen bin ich zwar noch nicht mitgefahren, aber beim joggen mache ich ab und zu mal bei kürzern Jedermanrennen (5-10km) mit. Ich weiss das viele Profis oder Marathonläufer die Distanzen auch als Tempotraining mitlaufen. Klar sind die immer viel schneller als ich aber gegen die lauf ich ja zum Glück nicht sonder gegen mich und da ist mir der Platz egal. Also nimms locker es wird immer einer schneller sein als du ;-)
SpeedMaus, was für ein Blatt !:aetsch:

Genau, es ist immer einer schneller als du, aber wenn du nicht alles verkehrt machst, ist auch immer einer langsamer als du. :D

Versuch doch einfach beim nächsten Giro in Münster deine Zeit zu toppen.
Wenn jeder so denken würde, warum fahren dann 20.000 Jedermänner in Hamburg mit? Glaubst du, die letzten 7000 kommen nächstes Jahr nicht wieder? Die meisten kommen wieder !:)
 
Hallo,

1. Hoffentlich darf ich mich hier äußern ohne für meine behaarten Beine gesteinigt zu werden.:)

2. Der Sinn ist, dass der Veranstalter sich Taschen voll schaufelt! :prost: Nichts anderes. Das weiß ich eigentlich schon lange bei solchen Masserveranstaltungen.

3. Ich oute mich als C-Fahrer:eek: . Bin aber eigentlich Mountainbike-Rennfahrer mit ca. 10.000 km Training im Jahr. Als gebürtiger Münsteraner bin natürlich extra aus dem Westerwald angereist und wollte vorne mit fahren und natürlich gewinnen. Laut Ausschreibung darf ich ja als C-Lizenzler mit fahren, bin mir also keiner Schuld bewusst. Wie ich den Tag aus aus meiner persönlichen Sicht gesehen habe, könnt ihr hier nachlesen. Anmerken möchte ich, dass sich meine Sichtweise zu dem Rennen geändert hat, seit ich hier ein paar Einträge gelesen habe. Alle will und kann ich nicht lesen, da ich lieber auf dem Rad sitze als vor dem Computer.

guckt mal hier: http://www.frmbike.de/catalog/sponsoring_berichte.php?tid=19&bid=261

Michael Bonnekessel
 
cpulster schrieb:
Der normale Hobbyradler kommt auf allerallerhoechstens 5000 JahresKM. Wer mehr schafft, ist eine asoziale Sau und laesst die Frau zuviel alleine oder sollte dringend einen richtigen job suchen.

Christoph

Halt dich mal ein bischen zurück, ich komme zwar (leider) in diesem Jahr auf nur ca. 3500 km allerdings peile ich im nächsten Jahr die 5-6000 km an.
Durch meine Schicht, wird das zeitlich auch klappen. Nur jeden hier der mehr als 5000 Jahreskilometer fährt und eine Familie hat als asoziale Sau zu betiteln ist schon etwas albern. :mad:
 
GulliDeckelHüpfer schrieb:
Und zum Giro, der 1. von der 90er Runde hat gemogelt, der ist nämlich mit uns in der vorderen Startgruppe (Hochschulmeisterschaft) mitgefahren. Ich hab jetzt keine Ahnung ob die Startzeit von uns genommen wurde oder von der 1. Jedermanngruppe. Auf jedenfall ist es trotzdem Betrug weil bei uns ja teilweise Vertragsfahrer mitgefahren sind und der Schnitt schonmal höher war als bei den Jedermännern, den 2. hab ich nicht gesehen, könnt aber auch sein das er bei uns war. die Nr. 640 hab ich aber gut in Erinnerung weil er dauernd geschimpft hat.

Daher ist bei dem Netto gleich Bruttozeit! Danke GulliDeckelHüpfer
 
bonnekessel schrieb:
Daher ist bei dem Netto gleich Bruttozeit! Danke GulliDeckelHüpfer

keine Ursache, ich hasse unsportliches Verhalten. Ich hätt gleich nach dem Rennen das melden sollen, wir sind aber direkt nach dem Rennen zurück nach Freiburg gefahren,

Sag dem Boris (FRM) einen Gruss wenn Du ihn siehst, sag einfach Freiburg und Pub dann weiss er es ;)
 
Hallo auch,

Oetti03 schrieb:

...
Beispiel: Bei mir in der Region gibts zwei große Radlegenden. Uli Rottler und Willi Haßler; beide ehemalige Topfahrer mit internationaler Erfahrung. (Die ham jeder so viele km in den Beinen, das färt ein Jedermann net in seinem ganzen Leben...). Letzterer war auch beim Riderman in Bad Dürrheim dabei. Im Einzelzeitfahren war ich mit knapp 35min im Ziel. Willi Haßler hat mit ca. 32min gefinisht. In der Ergebnisliste bin ich weiß Gott wo weit hinten. Aber wenn Du ...


Ja, der Willy ist Legende.
Bin letztes Jahr beim Riderman mit ihm die ersten Runden in einer Gruppe gefahren. Aber Senior Masters II bin ich und der W. ist schon etwas weiter. ;)
Hab ich also noch gut Zeit zum trainieren... :D

Ciao
Der Frosch
C.
 
Hat mal jemand dran gedacht das die Start Nr 1 bis 250 zu den Sporthochschulen gehört bei dem Jedermann Rennen und diese Hochschulen Interen Radmeisterschaften fahren. Da ist doch klar das die Wöchentliche mehr mals traineren und besser sind.


Mfg
Markus
 
canny schrieb:
Mir persönlich wäre es völlig egal auf Amateure oder von mir aus Jens Voigt bei den Jedermannrennen mitfährt.
Ich fahre in erster Linie aus Spaß und wenn mich hundert Leute überholen ist mir das egal.

Und wenn einer meint die Preise sind zu hoch braucht man ja nicht zu fahren.
Ich halte das auch so. Ruk und der Ring sind mir das teure Startgeld Wert.
Ansonsten kann ich für ein Jedermann., min. 10 RTF`s fahren und da sind die Leute meist etwas lockerer und nicht so verbissen.

Mit den Ambitionen ist man nach meinem Verständnis bei einer RTF auch besser aufgehoben. Egal welches Ergebnis dabei rauskommt, sollte die Motivation für ein Rennen doch sein, sein Bestes zu geben und so schnell zu fahren wie man kann und nicht mit 80% rumzurollen. Dafür wäre es mir dann auch echt zu teuer, aber bleibt im Endeffekt jedem selbst überlassen.
 
cbk schrieb:
Ich glaube ich verstehe ihn:

Er will eine reele Chancehaben zu gewinnen.
Außer Materialbruch kommt für echte Amateure bei so einem Jedermannrennen doch echt rein gar nichts rum. Zeig mir einen 30jährigen, der nicht aus dem Radsport kommt und mit einem 10kg Bike eine Chance hätte auch nur irgendwas zu gewinnen.
Ach ja: Der 30 Jährige sollte schon einen vollen 40 Stunden Job haben, der mit Radfahren nichts zutun hat.

--> Da kann man noch so hart trainieren: Dem Otto-Normal-Bürger fehlt einfach die Zeit für soviel Training.

Hust, meinste Amateurfahrer popeln sich den lieben langen Tag in der Nase rum?
 
der Markus schrieb:
Hat mal jemand dran gedacht das die Start Nr 1 bis 250 zu den Sporthochschulen gehört bei dem Jedermann Rennen und diese Hochschulen Interen Radmeisterschaften fahren. Da ist doch klar das die Wöchentliche mehr mals traineren und besser sind.

Dann schau mal wo die Nummern in den Ergebnissen vertreten sind ....


gar nirgends, denn wir wurden gesondert gewertet :aetsch:
 
Hallo GulliDeckelHüpfer,

ich habe mich am Mittwoch morgen schon beim Sportamt beschwert und auch eine Antwort bekommen. dass die meine Behauptungen überprüfen wollen.

Jetzt aber ab ins Bett
 
@GulliDeckelHüpfer: Ich schau noch mal nach. Da stand irgend was drin das die jeder Männer die Start Nr. ab 1750 haben und alles was dafor kam waren wohl etwas bessere Fahrer usw....ich suchs mal raus und stell es dann rein....

Gute Nacht
Markus
 
cpulster schrieb:
Die ganze bande Lizenzfahrer, die sich bewusst falsch anmeldet, um endlich mal gut dazustehen, sind einfach verachtenswerte Figuren. Der normale Hobbyradler kommt auf allerallerhoechstens 5000 JahresKM. Wer mehr schafft, ist eine asoziale Sau und laesst die Frau zuviel alleine oder sollte dringend einen richtigen job suchen.

Christoph, wenn das ernst gemeint ist, bist du ein Schwachkopf! Es gibt sogar vollzeitarbeitende A-Fahrer mit Frau und zwei Kindern. In der C-Klasse ist ein Vollzeitjob normal, ein ernsthaftes Studium erfordert einen ähnlichen Zeitaufwand. In aller Deutlichkeit: Lizenzamateure sind auch Hobbyfahrer, sie üben Radsport auch nur als Hobby aus.
 
cpulster schrieb:
Der normale Hobbyradler kommt auf allerallerhoechstens 5000 JahresKM. Wer mehr schafft, ist eine asoziale Sau und laesst die Frau zuviel alleine oder sollte dringend einen richtigen job suchen.
Mit 5000km haelt man bei Jedermannrennen nicht mal annaehernd mit. Spaetestens der zweite Tempoantritt und man ist weg. Wieso auch nicht, Intervalltraining, Tempohaerte, Kurventechnik, Rennstrategie, ja bitte wer soll diese Feinheiten bei dem Zeitbudget auch noch tunen ?
Christoph

man bist du frustriert... du heulst hier nur rum! :)
alle dir über startberechtigte C-Linzenzer heulen haben einfach kein selbstvertrauen... man kann sowohl beruf und radfahren miteinander vereinbaren. denk doch einfach mal an die stunden die du vorm fernsehen / pc sitzt - da hättest du trainieren können... wenn dir dann die motivation fehlt, ist es einfach dein problem.

auf solchen heulsusen und frustrierte radfahrer kann ich beim jedrmannrennen verzichten!
 
Ich komme mal wieder zu der Ausgangssituation dieses Threads zurück.

Mich kotzt es auch an, dass Leute, die mit Lizenz fahren nicht am Lizenzrennen, sondern am Jedermannrennen teilnehmen. Mit einem Porsche GT 3 RS darf man auch nicht beim Renault Clio Cup starten.
Warum dürfen die gut trainierten Normalbürger, die keinem Verein angehören und vielleicht nur mal ein paar Rennen p.a. fahren, nicht dann untereinander sein?

Diese Unsitte hat mich schon vor 13 Jahren bei MTB-Rennen gestört. Nicht dass ich Lizenzfahrer verachte, aber es sollte doch bitte jeder in seiner Klasse starten.

Auf dem Ulle oder anderen Profis würden alle rumhacken, wenn er an einem Amateur-Lizenzrennen teilnehmen würde... Von wegen Chancengleichheit... Für mich ist es nichts anderes, wenn sich Lizenzler unter Jedermänner mischen.

Nochmal ausdrücklich: Ich habe rein gar nicht gegen Lizenzfahrer, nur beim Wettkampf sollte eine gewisse Fairness gelten!
 
FixedGear schrieb:
Christoph, wenn das ernst gemeint ist, bist du ein Schwachkopf!

Ich bedanke mich fuer die diskussionsfoerderliche Verteilung von IQ-Adelspraedikaten.

Es gibt keine A Fahrer, die richtig im Leben stehen muessen (= job, der eine Familie ernaehrt und familiaeres Sozialverhalten, dass die Frau nicht an Scheidung und die Kinder ans Dauerkiffen denken laesst).
Gegenbeweis bitte mit Postanschrift.

> Lizenzamateure sind auch Hobbyfahrer, sie üben Radsport auch nur als Hobby aus.

Unsinn. Sie erhalten zum einen finanzielle Unterstuetzung, zum anderen Dopen sie. Beides ist bei echten Hobbyradlern nicht gegeben.

Christoph
 
Schnie schrieb:
alle dir über startberechtigte C-Linzenzer heulen haben einfach kein selbstvertrauen...

Shift-Taste und Minimalkonsens beim Satzbau wuerde mir das Verstaendnis erleichtern.

Selbstvertrauen in die eigene Leistung ist da. Auf dem Rad und im Leben.
Es geht um die Prioritaeten. Man muss isch auch eingestehen, dass zuviel Radfahren dumm macht. Je hoeher die Lizenzklasse, vermeindlich desto kleiner der geistige Horizont.

Christoph
 
Zurück