• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

stylerix

Mitglied
Registriert
16 Juni 2008
Beiträge
103
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Hallo,

ich bin ja derzeit auf der Suche nach einem halbwegs günstigen Rennrad. Vorgestern hatte ich hier im Forum schon dieses
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=42386
vorgestellt.

Nun habe ich nochmal ein wenig bei Ebay gestöbert und folgendes Rad gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320264278889

Was ist von dem Rad zu halten? Im Forum habe ich gelesen, dass sehr viele Rahmen von Kinesis kommen, das also auf jedem Fall schonmal nichts schlechtes sein sollte. Und was sagt Ihr zu dem Preis bei der Ausstattung?

Gruß,
Stefan
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Hallo,
von der Rahmenhöhe müsste das passen. Bin 190 und habe ca. 89 Schrittlänge...
Ist das Rad bei Ebay günstig oder eher Standard?
Gruß,
Steve
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Eher Standart.Das Stahlrad ist einach schon lange überholt.Auch der lack sieht nicht mehr so gut aus.Was soll das Stahlrad denn kosten?
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Hallo,
von der Rahmenhöhe müsste das passen. Bin 190 und habe ca. 89 Schrittlänge...
Ist das Rad bei Ebay günstig oder eher Standard?
Gruß,
Steve

bei deinen körpermaßen würde ich maximal zu einer 58er RH tendieren

also wenn eines von den beiden, dann lieber das pinarello, finde das äußerst schick
(vorrausgesetzt auch hier ist der rahmen nicht zu groß)

noch dazu kaufst du das beim händler, damit auf jedenfall noch 1 jahr gewährleistungspflicht
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

@ Eifel King: welches Stahlrad meinst Du? Die Rahmen sind doch bei beiden Rädern aus Alu ... :confused:

@ RaceMac: ich bin einen 58er Rahmen von einem Kumpel gefahren, der kam mir zu klein vor. Bei 89 Schrittlänge liege ich ja auch bei 59 Rahmenhöhe. Auch wenn es etwas OT ist: was wäre bei einem leicht zu großen Rahmen schlecht?

Gruß,
Stefan
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

es kommt eben auf die oberrohrlänge an, wenns blöd läuft ist der 61er rahmen hier für dich schon zu groß.

ich hab bei 89cm schrittlänge und 187cm körpergröße fast ähnlich maße wie du.
mein scott in RH 58 besitzt ein 57cm langes oberrohr und einen 12cm vorbau, das macht schon eine ziemlich gestreckte sitzhaltung aus.
anfänglich fand ich das doch ein bißchen zu lang, aber jetzt ist es genau passend für mich.

weiß ja nicht, was für einen rahmen dein freund fährt, aber bei cube z.B. ist das oberrohr um einiges kürzer (glaube 54cm), da könnte einem das rad schon zu klein vorkommen.
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Bei 89er schrittlänge halte ich nen 61er rahmen für bedenklich. Ein 60er sollte aber noch passen (fahr ich selber, bei gleicher größe).

Vor allem, wenn du dir unsicher bist .. finger weg von ebay und versendern, lieber in nen laden gehen und vermessen lassen + probefahren. :)
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Moin,

vielleicht irre ich ja aber ich finde der Rahmen sieht nicht nach 61 aus.
Frag mal den Verkäufer von wo bis wo er die 61 gemessen hat. Angeblich hat der Vorbesitzer ja eine Schritthöhe von 91 cm, dafür finde ich ist der Sattel aber mal gepflegt weit oben (sieht nach >20 cm vom Oberrohr aus).
Ich vermute in den 61 cm sind die 1-2 cm mit drin die über das Oberrohr hinaus schauen.

Wenn die 61 tatsächlich von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr sind, ist der Rahmen für dich zu groß :(

MfG
Rob
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Hallo rodrob,

ich frage nochmal bei dem Verkäufer nach.

Was wäre denn, wenn der Rahmen etwas zu groß ist? Wie wirkt sich das auf die Sitzposition aus? So ganz verstehe ich diese ganze Thematik noch nicht. Man kann doch theoretisch fast alles durch Sattelstütze und Vorbau ausgleichen...

Steve

EDIT: das mit dem Rad hat sich nun eh erledigt. Wurde verkauft. Die andere Frage interessiert mich aber immer noch :D
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

finde der rahmen sieht schon stark nach mindestens 60er RH aus, besonders weil das steuerrohr für ne diamant-geometrie ziemlich lang ist.

der pinarello rahmen könnte ein 58er sein.
btw: ist das pinarello wirklich ein alu-renner?
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

@ RaceMac: ich bin ehrlich gesagt fest davon ausgegangen dass es ein Alu Rahmen ist, da mir das Oberrohr vom Durchmesser auch dicker vorkam als bei einem Stahlrahmen...
Stefan
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

Was wäre denn, wenn der Rahmen etwas zu groß ist? Wie wirkt sich das auf die Sitzposition aus? So ganz verstehe ich diese ganze Thematik noch nicht. Man kann doch theoretisch fast alles durch Sattelstütze und Vorbau ausgleichen...

Steve

Was die Sitzhöhe angeht kannst du sicher über die Sattelstütze korrigieren, aber die Oberrohrlänge verändert sich halt auch mit der Rahmengröße. Dies führt dann dazu das du zu gestreckt auf dem Rad sitzt. Dies ließe sich in Grenzen dann über die Länge des Vorbaus korrigieren, kostet halt dann zusätzlich.

Kommt auch ein wenig auf die eigenen Vorlieben an. Kleine Räder sind halt wendiger (direkter) zu fahren. Daher neigen viele dazu eher den kleineren Rahmen zu wählen.

Schau mal hier rein. Da werden dir je nach Typ verschiedene Optionen angezeigt.

MfG
Rob
 
AW: Was haltet Ihr von diesem Kinesis Rahmen mit 105er Baugruppe?

ok, hab mir die bilder nochmal angeschaut, die vermeintlich dicken schweißnähte lassen wirklich auf einen alurahmen schliessen.

alurahmen mit solch kleinen rohrdurchmessern sind meist recht schwer (wegen den dicken wandstärken, um vergleichbare steifigkeit wie stahl zu erreichen) oder nicht so steif wie verlgeichbare heutige alurahmen.

zur rahmengröße:
klar kann man mit vorbaulänge und sattelstütze einiges ausgleichen,
aber ...
die position der sattelstütze ist schon mal ziemlich fest aufgrund der beinlänge, daraus ergibt sich bei:
- zu kleinen rahmen eine starke überhöhung (überstand sattel zu lenker), für untrainierte rücken teilweise unangenehm
- zu großem rahmen kaum überhöhung -> aufrechte, kaum sportliche sitzhaltung

der vorbau sollte auch nicht zu kurz oder zu lang varriert werden:
- bei unter 90 mm länge wird das rad sehr nervös in der lenkung
- und vorbauten über 130 mm sind mir nicht bekannt
 
Zurück