Plautzilla
Winterspeck? Der war nie weg!
Die gucken auf keine Zettel, ggf. frühestens im Krankenhaus wennse dich komplett versorgt haben - im Zweifel nichtmal dann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es geht einfach darum, dass die Erstversorger nicht deine komletten Taschen und Klamotten nach sonem vermeindlichen Zettelchen absuchen können und werden.
Für mich nicht.Blöde Frage zu Reifenhebern;
Machts nen Unterschied obs die schmalen Standardteile sind oder die etwas breiteren, flacheren?
Wenn du mal mitten in der Pampa wo es keine Menschheit gibt und keine Autos mit Spiegel und etc. trotz Brille was im Auge hast wirst du drüber froh seinein Nagelschere auch...![]()
Das hab ich aber schon anderes gehört und die Empfehlungen der Rettungsdienste sind diesbezüglich klar: Angaben zur Identität, Kontaktperson und ggf. Organspendestatus sollen auf dem Körper getragen werden; ein Griff in die Trikottasche ist da nicht soooooo abwegig... Anyway, ich hab so ein Kärtchen immer mit dabei, zusammen mit ein bisschen Bargeld und benötigten Abokarten/ Kreditkarte. Zudem aktiviere ich die EID (Emergency ID mit den soeben genannten Angaben) auf dem Sperrbildschirm des Mobiles bei Touren. Gibt so ne App dafür Echo112, damit können in der Schweiz Krankenhäuser auch auf einen digitalen Organspendeausweis zugreifen ohne dass irgendwelche Zugangsdaten nötig wären...
Notfallapotheke hab ich sicher keine dabei, kleine Blessuren bei denen man noch fahren kann, können auch zu Hause (oder in der nächsten Apotheke) versorgt werden, bei allem Gröberen hilft auch so ein Notfallset nicht wirklich. Druckverband lässt sich auch mit Kleidungsstücken anlegen (Fahrradschlauch wäre ev. auch geeignet, müsste man eigentlich mal ausprobieren). Bei langen Touren mit Gepäck hab ich aber jeweils eine Rettungsdecke mit...
Ansonsten die üblichen Verdächtigen (Pumpe, Ersatzschlauch, Reifenheber, Multitool, Einmalhandschuhe- bei langen Touren Version mit Kettennieter und Kettenschloss sowie Flickzeug) zusätzlich hab ich aber noch auf den Tipp meiner Zahnärztin hin so ne ganz kleine Plastiktüte in der Satteltasche, um allfällige ausgeschlagene Zähne aufbewahren zu können. Ist vielleicht ein Spleen von mir, aber davor hab ich echt Panik...
zusätzlich hab ich aber noch auf den Tipp meiner Zahnärztin hin so ne ganz kleine Plastiktüte in der Satteltasche, um allfällige ausgeschlagene Zähne aufbewahren zu können. Ist vielleicht ein Spleen von mir, aber davor hab ich echt Panik...
Wenn du das richtig machen willst, brauchst du sowas. Eine Plastiktüte ist besser als nichts, aber suboptimal. Der Zahn darf nicht austrocknen, aber mit Wasser befeuchten geht auch nicht (isotonisch!).
... Bei langen Touren mit Gepäck hab ich aber jeweils eine Rettungsdecke mit ...
Und was machst Du an Dienstagen, Mittwochen, Donnerstagen....Auf Langdistanzen nehme ich mittlerweile (neben einigem anderen) für Pannen Montagehandschuhe mit.