UltimateUnicorn
Neuer Benutzer
- Registriert
- 5 März 2017
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 11
Um kurz zum meinem Rad zurück zu kommen, ich habe mal die Sattelstreben gemessen. Ist der innen- oder der außendurchmesser gefragt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um kurz zum meinem Rad zurück zu kommen, ich habe mal die Sattelstreben gemessen. Ist der innen- oder der außendurchmesser gefragt?
...ich sage dazu nein, wenn wir bei dem alten Gelumpe bleiben.
Seinerzeit unterschied man deutlich zwischen Hersteller (z.B. Raleigh), Konfektionär (z.B.Staiger) und Großhändler.
Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb war und ist wohl ganz klar geregelt, wer sich wie nennen darf.
Falschbezeichnungen in der Werbung wurden/werden abgestraft. Fabrik durften sich demnach nur Firmen nennen, welche auch eine Fertigungstiefe jenseits der reinen Schraubertätigkeit hatten (z.B Gießerei, spanabhebende Bearbeitung, Galvanik etc.).
Zur Quelle kamen die Räder fixi und fertig von einem Konfektionär oder gar Hersteller.
Hallo zusammen. Ich habe heute einen Garagenfund gemacht und natürlich gleich zugeschlagen. Top Zustand, Teile irre.
Nur der Rahmen, keine Ahnung. DA der Vorbesitzer, der Depp, diesen hat lackieren lassen.
Kann mir evtl jemand helfen ?????Anhang anzeigen 425696 Anhang anzeigen 425697 Anhang anzeigen 425698
Na wenn man ein Fahrrad so verschandelt ist man bestimmt keine "Leuchte"
...viel mehr geht nicht:Namen sind da doch nicht wichtig , wer keine ( oder bestenfalls den Rahmen ) selber herstellt ( also durch fertigen aus Rohmaterial erzeugt ) ist nach meinem Verständnis eben kein Hersteller , auch wenn er sich 5x so rein gesetzlich nennen darf , das ist aber nur mein Verständnis von Hersteller , so nach Sprachgefühl .
Welche Teile hat denn dein Herstellerbeispiel "Raleigh" wirklich selber hergestellt , ick kenne da keine Schaltungen/ Tretlager etc , nur Auftragsgemäß mit dem Namen "Raleigh" gelabelte Kaufteile .
Egal , das ist auch nicht wichtig .
...viel mehr geht nicht:
sonst gäbe es nach deine Definition überhaupt keine Fahrradhersteller.
In diesem Stil haben die Großen der Branche alle hergestellt, bis auch dies unrentabel wurde.
Morgen fahr ich zu meinem Kumpel, ein Lackierer, und werde es abschleifen, grundieren und erneut lackieren lassen. Und dann darf es an meiner Wand im Wozi, wo es immer schön gemütlich ist, einfach nur hängen.
Glaube mittlerweile, zum Verkauf ist es zu schade
Keine Frage wer hier der Depp ist
![]()