• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

Gerade am grünen Dancelli arbeiten, gibt aber nicht mehr zu tun:oops:
Lagerschalen und Tretlager raus und dann muss er leider schon zum Lacken :crash: :(
 
Härtetest für @faliero ´s Yaya Rahmen beim gestrigen Stamullen GP. Dass ich an dem Punkt den Anschluss zum Hauptfeld verloren hatte, lag weniger am Rahmen, als vielmehr an einer abgesprungenen Kette und dem zu langsamen Fahrer, der dann den Gap nicht mehr schließen konnte :rolleyes: Immerhin nicht Letzter geworden ...
Insgesamt ein gutes Rad. Gesamtgewicht 7.42kg incl. Pedalen und Flaschenhalter.

17854817_10213186773528470_8330076090818464438_o.jpg
 
"5:41:07 Stunden benötigte van Avermaet - mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von 45,204 km/h war es das schnellste Rennen den langen Roubaix-Geschichte."

:eek: 45km/h fahre ich hinter einem Derny ... auf der Bahn ... für eine halbe Stunde.

http://www.eurosport.de/radsport/pa...paris-roubaix-gewonnen_sto6124491/story.shtml
ach naja, 60 kann man hinterm Derny schon recht lange gut fahren. Zumindest auf einer Holzbahn. Ich meine Kenny De Ketele ist in Hannover 2015 bei der EM fast 70 gefahren...
 
ach naja, 60 kann man hinterm Derny schon recht lange gut fahren. Zumindest auf einer Holzbahn. Ich meine Kenny De Ketele ist in Hannover 2015 bei der EM fast 70 gefahren...

Aber wir haben hier eine Außenbahn, auf der der Wind auch gerne steht. 60km/h sind da nicht drin. Der Stundenrekord hinter dem Derny liegt hier bei 53,285km/h, aufgestellt im letzten Jahr. (http://www.trackcycling.ie/?page_id=357)
 
Solche Stundenrekorde sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da kaum jemand eine Stunde und alleine mit Kommisären, UCI-Vertreter und Dopingkontrolle usw. Derny(oder Steher) fährt. Meist könnten andere das deutlich schneller, haben aber keine Lust oder niemand zahlt ihnen genug Geld.
 
Solche Stundenrekorde sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da kaum jemand eine Stunde und alleine mit Kommisären, UCI-Vertreter und Dopingkontrolle usw. Derny(oder Steher) fährt. Meist könnten andere das deutlich schneller, haben aber keine Lust oder niemand zahlt ihnen genug Geld.

Kann ich nix zu sagen .. die beiden in dem Link aufgeführten sind allerdings "sauber" abgelaufen. Waren ja ausreichend Zuschauer dabei ... incl. mir ;)
Dass das Ende der Fahnenstange damit allerdings nicht erreicht ist, glaube ich jedoch gerne.
 
Kann ich nix zu sagen .. die beiden in dem Link aufgeführten sind allerdings "sauber" abgelaufen. Waren ja ausreichend Zuschauer dabei ... incl. mir ;)
Dass das Ende der Fahnenstange damit allerdings nicht erreicht ist, glaube ich jedoch gerne.
ich wollte gar nicht sagen dass die icht sauber erfahren wurden, dafür sind ja die Unmengen an Komissären da... Es muss hat nur unter Umständen gefahren werden, die zuschauerunfreundlich sind und keinen Sponsor locken. Daher auch nicht die großen Namen. Aber De Ketele und Wiggo kommen ja nicht mal mehr zur EM.
 
Ehrlich gesagt nen wenig clean :oops:

Kein Hinweis was @faliero beruflich macht...
IMG_7527.JPG

Da ich mit höchstpersönlichen Daten arbeite, ist mein Schreibtisch immer zum 100% aufgeräumt, damit niemand etwas sehen kann was ihn nichts angeht. Da bin sehr diszipliniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 438973
Da ich mit höchstpersönlichen Daten arbeite, ist mein Schreibtisch immer zum 100% aufgeräumt, damit niemand etwas sehen kann was ihn nichts angeht. Da bin sehr diszipliniert.

Oh, da kann aber was nicht stimmen, das muss doch Rennradkenner, statt Briefmarken- und Münzenkenner heißen?! :confused::D
 
Von dem ästhetischen gebe ich Dir vollkommen Recht aus ergonomischen Gründen zum Teil. Die Stehlampe direkt vorm Arbeitsplatz naja, die Füße der Tastatur hochgeklappt völlig falsch und kontraproduktiv, kein Mensch braucht so ein großen Tisch, Armlehnen sind 3D aber falsch eingestellt. Das lâsst mich darauf schließen das hier noch unter ergonomischen und Revision eines Arbeitsplatzes Optimierungsbedarf besteht
Nen schönen Arbeitsplatz???

:D
 
Von dem ästhetischen gebe ich Dir vollkommen Recht aus ergonomischen Gründen zum Teil. Die Stehlampe direkt vorm Arbeitsplatz naja, die Füße der Tastatur hochgeklappt völlig falsch und kontraproduktiv, kein Mensch braucht so ein großen Tisch, Armlehnen sind 3D aber falsch eingestellt. Das lâsst mich darauf schließen das hier noch unter ergonomischen und Revision eines Arbeitsplatzes Optimierungsbedarf besteht. Zumal der Tisch zu niedrig oder die Armlehnen zu hoch sind. Ich tippe eher auf Tisch zu niedrig
 
Von dem ästhetischen gebe ich Dir vollkommen Recht aus ergonomischen Gründen zum Teil. Die Stehlampe direkt vorm Arbeitsplatz naja, die Füße der Tastatur hochgeklappt völlig falsch und kontraproduktiv, kein Mensch braucht so ein großen Tisch, Armlehnen sind 3D aber falsch eingestellt. Das lâsst mich darauf schließen das hier noch unter ergonomischen und Revision eines Arbeitsplatzes Optimierungsbedarf besteht

Na wenn @faliero arbeitet, sieht der Schreibtisch natürlich so aus:oops::D.

FotoAktenberger.jpg
 
Von dem ästhetischen gebe ich Dir vollkommen Recht aus ergonomischen Gründen zum Teil. Die Stehlampe direkt vorm Arbeitsplatz naja, die Füße der Tastatur hochgeklappt völlig falsch und kontraproduktiv, kein Mensch braucht so ein großen Tisch, Armlehnen sind 3D aber falsch eingestellt. Das lâsst mich darauf schließen das hier noch unter ergonomischen und Revision eines Arbeitsplatzes Optimierungsbedarf besteht.
Der Stuhl ist von Vitra, richtig faliero? Da gibts ergonomischere i.S.v.Du kriegst mehr für Dein Geld
 
Zurück
Oben Unten