• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für eine übersetzung fahrt ihr ?

Das ist aber schon ne recht heftige Übersetzung. Kommst Du damit an steilen Anstiegen wo es noch dazu schwerer Boden ist zurecht.
Ich hab an meinem Crossrad vorne 46/36 und hinten 12/27. An steilen Anstiegen auf weichen Waldwegen komm ich da nicht mehr hoch.
Werd aber diese Woche umrüsten auf vorne 46/34 und hinen 11/28

Ich habe 3 cx
Einmal fahre ich 48/39/26 zu 12-27.
Ist ne Ultegra 6603, finde die wunderschön, albernes 52er auf 48 gekürzt, passt wunderbar zu 12....= 4x 2,2 Meter= 8,8 Meter Entfaltung.
39er passt zu fast allem und 26er...brauche ich alle Paar tage, komme damit aber da hoch, wo sonst Mtb hochkommen.

die anderen 2 haben Trekkingkurbel, ist billig, leicht und gut.
49/36/26 mit jeweils 11-28, bissi gröber, passt auch.
 
3 fach am Crosser ??? Das geht ja mal garnicht "no Go" wie am Rennrad
Unsinn, unsachlich, unbegründet.

3fach fahre ich , auch am rr als klassisch 2fach, mit feiner Abstufung.

besser als eine elende Compactkurbel, mit gross zu gross, klein zu klein und in der Mitte ein Riesenloch....

und das kleine, brauche ich zwar fast nie, es ist aber da und wiegt 105 Gramm....
Ich kann mit dem Crosser 24% auf Wiese fahren, was kannst Du?
 
Ich fahre am CX (mit 2. LRS auch als RR genutzt) zur Zeit 12-27 mit 50/34 Kompaktkurbel. Im RR-Modus mit 12-25.

Ich werde aber vorn wohl auf 50/36 ändern (Kettenblatt ist unterwegs). Dann ist die jetzt vorhandene Lücke um 32km/h geschlossen. Steile Berge haben wir hier nicht. Max 8% (<=200m) auf der Straße und nur wenige kurze, steile Rampen im Gelände. Da kann ich das Rad auch mal 20m schultern...
 
ich versuche mal eines von Stronglight. Ist ein 10/11-fach mit 110er Lochkreis. Ich hoffe das passt und schaltet sich ähnlich wie das 34er...
 
Das 50er ist doch ziemlich überflüssig beim Crosser (als Compakt beim RR übrigens auch...). Ich habe 46/36 und überlege sogar, das bei meinem RR zu montieren. Damit kann man fast alles auf dem großen Blatt fahren und nur steilere Anstiege brauchen das 36er. Und die Abstufung/Überlappung ist recht gut.
 
Habe da noch keine Erfahrung, ist mein erster Crosser / Rennrad. Möchte (muss) das Rad halt auch als RR nutzen. Ich glaube schon, dass dabei auf einigen Strecken die 50/12 zum Einsatz kommen können - vor allem wenn man in einer Gruppe da längs fährt.. Ich habe hier 3 Asphaltstrecken in der Umgebung die über 3-5km leicht bergab (oder andersrum bergan) gehen. Da bin ich mit meinem Trekkingrad, wenn ich es drauf anlege, schon bei einem 35er Schnitt (natürlich nur auf diesen Streckenabschnitten!).
 
Naja, kommt auch immer auf die Trittfrequenz an. Heute bei Rückenwind war ich bei 40km/h noch weit vom 12er entfernt - könnte 15 oder 16 gewesen sein. Fühlte sich nicht unbequem an. Den 12er hab ich wohl noch nie auflegen müssen. Auch bergab auf Asphalt bei 50km/h nicht. 12 hab ich auch nur, weil der Tiagra 12-28 preiswert ist und ich ganzjährig im Dreck/Salz/Regen fahre. Da ist der Verschleiß entsprechend.
Ich würde eher darauf achten für 95% der Strecken eine richtige Übersetzung zu haben, als alles an den letzen 5% festzumachen. Ich konnte der Kompaktübersetzung beim RR nie viel abgewinnen und fahre daher 53/39. Aber 46/36 oder 46/34 wäre für mich auch für's RR eine echte Alternative. Gibt eine gute Kettenlinie bei meinem bevorzugten Terrain. Und für die hiesigen Hügel ist auch bei >15% noch genug Reserve da.
 
Es liegt noch auf dem Schreibtisch... Wollte es am WE einbauen und testen, hatte aber leider keine Zeit für's Rad über...
 
3 fach am Crosser ??? Das geht ja mal garnicht "no Go" wie am Rennrad

Irrational wie beim RR argumentiert.:rolleyes:
Es gibt gefühlt Tausende von Threads, a la " Hüülfe, meine Übersetzung ist zu lang, was soll ich tun"...:rolleyes:
Und dann werden Compactkurbeln auf 33er Blatt runtergewürgt, mit Mtb Kassetten kombiniert und so weiter...

Gern genommen wird auch das "Argument" (nachdem zunächst immer zur 2fach geraten wurde, und die dann auch gekauft worden ist...): "Jetzt ists aber passiert, und 2fach auf 3fach umbauen ist zu teuer, nimm doch die 11-34 oder nimm 2 Kassetten, oder schiebe " usw.:rolleyes:

Mir ists wichtig, dass das Rad zum Zweck passt.
Stylingpolizei kann mir gestohlen bleiben.:daumen:
Ich fahre mit meinem Cx auch Steigungen hoch, wo sonst nur Mtb raufkommen, absteigen(müssen!) finde ich doof.

Wenn der TE kein Problem hätte, hätte Er ja nicht gepostet....
Immer das gleiche, Stylingpolizei eben...
Nur 3fach kann fein und weit übersetzt sein, 2fach ist immer ein Kompromiss, entweder Loch in der Mitte, oder oben zu lang, unten nicht kurz genug, und so weiter.

Wie gesagt, es gibt immer wieder diese Threads, wo "Hüülfe, meine Übersetzung ist zu lang, was soll ich nun tun" das Thema ist...:rolleyes:
Tjá...:rolleyes:
 
Fahre jetzt 46/34 (vorher 50/34) mit 11-28, 9-Fach.
Ist so viel stimmiger. Auf der Straße kann man nun sehr schnell auf das 46er wechseln. Auch das 46 reicht selbst auf abschüssigen, schnellen Straßen mit dem 11er Ritzel dicke.
 
Mtb5 als winterkarre mit 44/32/22 mit 11-34 9fach(xk und Mk2)
Mtb4 als neues Mtb mit 42/32/24 mit 11-34 10fach slx(xk 2.2)
mtb3 als touren reise Mtb mit 44/32/22 und 11-34 9fach(2x Rk 2.2 Rs auf amrde25)
Mtb 2 als altes tourenrad/Mtb mit 44/32/22 zu 11-34 9fach ( Rk2.2 , Xk 2.4Rs auf Crest)
Mtb1 als Race hardtail mit 44/32/22 zu 11-34 9fach mit Rk2.2 und Xk 2.4 auf Crest.
Alles jeweils xtr geschaltet.

Dreckcrosser Lx(!9 mit auf 44/36/26 zu 11-28 10fach racing Ralph 35mm
Schnell-Cx mit 48/36/26 zu 11-28 mit 2x sammy Slick 35mm
reisecrosser mit 48/39/26 zu 12-27 ultegra 10fach mit 35mm Vittoria hyper auf Hypno.

RR 50/39/30 zu 11-28 ultegra mit 25mm Gp4000s auf Hypno breitfelgen

das wars...obwohl nochn reiserad da steht...fahre ich leider nicht...
Dualdrive, also 33er Blatt zu 11-28 9fach, hypothetische Blätter sind wohl 45/33/26 zu 11-28.
hyper bereift
 
Zurück