• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was bringen andere Laufräder wirklich?

@kingtom


Also wenn man vielleicht von aksiums auf lighties umsteigt, mag man ja noch das satte kilo spüren, aber das auch für satte 2500 euronen nur für die LRS! aber jetzt erklär mir mal, wie du als normalo den umstieg von zB. aksium auf ksyrium spüren willst? das sind vielleicht 200-300 gramm, also nicht mehr als 2-3 milka vollmilch, das man das so deutlich spüren soll, kannste vielleicht dr.jürgen emig weissmachen, aber nicht mir! und beim triathlon bzw. zeitfahren zB kommt es nicht so sehr auf starkes beschleunigen als vielmehr auf konstanz an, und als normalo-rennfahrer ist man ja auch mehr mit rollen als mit ständigem beschleunigen beschäftigt! oder sehe ich das jetzt sooo falsch? immer bedenken, wir sind hier (vermutlich) alles amateure!
 
el_tribun schrieb:
@kingtom


Also wenn man vielleicht von aksiums auf lighties umsteigt, mag man ja noch das satte kilo spüren, aber das auch für satte 2500 euronen nur für die LRS! aber jetzt erklär mir mal, wie du als normalo den umstieg von zB. aksium auf ksyrium spüren willst? das sind vielleicht 200-300 gramm, also nicht mehr als 2-3 milka vollmilch, das man das so deutlich spüren soll, kannste vielleicht dr.jürgen emig weissmachen, aber nicht mir! und beim triathlon bzw. zeitfahren zB kommt es nicht so sehr auf starkes beschleunigen als vielmehr auf konstanz an, und als normalo-rennfahrer ist man ja auch mehr mit rollen als mit ständigem beschleunigen beschäftigt! oder sehe ich das jetzt sooo falsch? immer bedenken, wir sind hier (vermutlich) alles amateure!

:ka: also ich glaube nicht, dass ich behauptet habe, einen 200-300gr unterschied zu spüren. ich sagte, ich spüre einen unterschied von meinen normalen zu den lighties. aber von meinen standard zu z.b. bontrager race-x-lite ist der unterschied für mich eigentlich nicht spürbar.

also da musst du schon mit der grossen kelle anrühren, dass man wirklich was spürt. .... den placeboeffekt mal vergessen.
 
Amnesia schrieb:
Training ist Training. Alles andere als LowBudget Systemlaufräder oder klassische OpenPro Kombinationen sind Eisdielenschrott.


Naja ne cxp 33 ist schon nicht schlecht. Ich kann damit länger höhere Geschwindigkeiten halten als mit der Open Pro. Übrigens finde ich die klassischen Open Pro schöner als die CXP33. Also kein psychologischer Vorteil für die CXP 33.

(LR die ich habe sind bis auf die Felgen identisch)
 
Nordisch schrieb:
Naja ne cxp 33 ist schon nicht schlecht. Ich kann damit länger höhere Geschwindigkeiten halten als mit der Open Pro. Übrigens finde ich die klassischen Open Pro schöner als die CXP33. Also kein psychologischer Vorteil für die CXP 33.

(LR die ich habe sind bis auf die Felgen identisch)


... sowas hatte ich eigentlich auch eher im Sinn, Umstieg von Aksium auf CXP33 mit DT-Swiss 240 Nabe, liegt bei ca. 400 €, wenn ich mit recht erinnere.
Ist sowas sinnvoll oder lieber warten bis die Aksiums auf sind?
Meine Tendenz: Lieber bischen warten, und statt neue Räder lieber in der nächsten Saison mehr fahren :) ...
Zur Info: Bin Freizeitfahrer, keine Wettkämpfe

Gruss, Rolf
 
Bananenesser schrieb:
... sowas hatte ich eigentlich auch eher im Sinn, Umstieg von Aksium auf CXP33 mit DT-Swiss 240 Nabe, liegt bei ca. 400 €, wenn ich mit recht erinnere.
Ist sowas sinnvoll oder lieber warten bis die Aksiums auf sind?
Meine Tendenz: Lieber bischen warten, und statt neue Räder lieber in der nächsten Saison mehr fahren :) ...
Zur Info: Bin Freizeitfahrer, keine Wettkämpfe

Gruss, Rolf

Dann fahr die Aksium, bis da nicht mehr zu retten ist. Mal ein Lager tauschen und mal ne Speiche sind nämlich kein Beinbruch.


Wenn du eher im Flachen fährst, bist du mit den Aksium sogar im Vorteil. Aerodynamischer als jedes klassisch gespeichte (36-28 Loch) sind die Aksium auf jeden Fall.

Übrigens mußt du dir keinen superteuren LRS zulegen, wenn es klassisch sein soll. Da reicht auch eine 105 oder Ultegra Nabe (bzw Campas Equivalente) als Aufbaugrundlage. Die Masse der Naben ist für die Beschleunigung des Rades fast zu vernachlässigen. Speichen Sapim Laser oder DT Revo am VR und am HR auf der Nichtantriebsseite und Sapim Race oder DT Competition am HR auf der Antriebsseite und du hast einen genialen und langlebigen Laufradsatz, wenn er vernünftig eingespeicht wurde. Zum Einspeichen kann ich dir Komponentix aus Berlin empfehlen. Die machen gute Arbeit und haben nicht solche Apothekerpreise wie Whizz wheels.
 
AW: Re: Was bringen andere Laufräder wirklich?

es bringt schon was.

vor allem die aerodynamik ist wichtig.

ich hatte früher bontrager select laufräder die hatten eine rel. kastenförmige felge und rund 24 runde speichen pro rad. jetzt habe ich die shimano wh-r560(fast baugleich mit den 550ern) und es bringt schon einen gewissen vorteil. die 550er sind in dem preissegment die aerodynamischsten auf dem markt. viel besser als aksyrium oder gar ksyrium ES, die zwar leicht aber wenig aerodynamisch sind. so ist man mit den whr550ern in der ebene rund 0,4km/h schneller, wenn man von 36km/h ausgeht. und dabei sind die 550er min. 5 mal billiger.
wenn man viel geld in richtige aerolaufräder(zipp 808) investiert, dann beträgt der unterschied(ausgehend von 36km/h und ksyrium ES) schon rund 0,8km/h bei gleicher trettleistung(das ist schon richtig ordentlich).

hier nochmal ganz genau zum selber rechnen:
Dukesim's Leistungsrechner
 
Zurück