• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum sind Umwerfer so stark???

Flanschbob

Aktives Mitglied
Registriert
11 April 2007
Beiträge
602
Reaktionspunkte
123
Ort
NRW
ich hab mich mal gefragt, warum die feder im umwerfer so krass ist. es braucht doch nicht viel kraft die kette vom blatt zu holen, bei alten umwerfern gings doch auch super, und die waren nicht so gewaltig.

wenn die feder nicht so stark wäre, bräuchte man da wo der schaltzug angebracht ist auch nicht so einen großen hebelarm, wodurch sich auch die strecke des zugs verkürzen würde, die beim hochschalten zurückgelegt wird. dadruch würde man den schalthebel weniger weit und auch mit weniger kraft bewegen müssen.

fände ich positiv für gewicht und schaltkomfort.


also: wieso?
 

Anzeige

Re: Warum sind Umwerfer so stark???
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

ich hab mich mal gefragt, warum die feder im umwerfer so krass ist. es braucht doch nicht viel kraft die kette vom blatt zu holen, bei alten umwerfern gings doch auch super, und die waren nicht so gewaltig.

wenn die feder nicht so stark wäre, bräuchte man da wo der schaltzug angebracht ist auch nicht so einen großen hebelarm, wodurch sich auch die strecke des zugs verkürzen würde, die beim hochschalten zurückgelegt wird. dadruch würde man den schalthebel weniger weit und auch mit weniger kraft bewegen müssen.
fände ich positiv für gewicht und schaltkomfort.
also: wieso?
Die Federstärken richten sich nur zum Teil nach der für ein Umschalten aufs nächstkleinere Blatt erforderlichen Kraft, sondern nach der erwünschten Zugspannung. Gerade bei positionierten Index-Schaltsystemen ist es wichtig, dass durch eine relativ hohe Zug-Vorspannung die Positionierungstoleranzen klein gehalten werden können. Die Zugspannung ist wiederum so ausgelegt, dass auch bei relativ verwinkeltem Verlauf der Züge (z.B. Sonderverlegungen bei Zeitfahrrädern) oder auch bei starker Verschmutzung im Tretlagerbereich bei Regenfahrten eine zuverlässige Schaltfunktion erhalten werden kann. Eine geringere Federspannung wäre daher sowohl bei harmonischer Zugverlegung als auch unter der Annahme, dass das System immer optimal sauber/geschmiert ist, durchaus möglich. Eine Firma wird aber nicht 95% der Fälle abdecken wollen, sondern eher 99,5% der Situationen. Zu groß und zu häufig wären die Klagen, wenn z.B. eine Topp-Schaltgruppe bei schlechteren Bedingungen ihren Dienst quittiert.
 
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

ein anderer aspekt ist sicherlich auch der, dass man auch bei einer gewissen last auf der kette noch nach unten schalten können darf. wenn die feder zu schwach wäre, dann könnte man nur noch mitlaufen lassen beim runterschalten.
 
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

Hallo,

hoer Dir doch mal das Gerassel/Gefluche an den Steigungen an.
Fuer manche muesste da noch eine viel staerkere Feder rein.
;)

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

also ich schalte nie unter last, est recht nicht vorne, darum ist mir die problematik gar nicht in den sinn gekommen.

aber auch was den pflegezustand/die zugführung betrifft: wenn ich nen rad für mehr als nen paar hundert euros habe, achte ich darauf, dass es nicht verschlammt und nehme mir auch die zeit, die züge richtig zu verlegen (finde ich sowieso eine schöne beschäftigung, so wie alles was mit fahrrad zusammenbauen zu tun hat)
 
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

also ich schalte nie unter last, est recht nicht vorne, darum ist mir die problematik gar nicht in den sinn gekommen.
aber auch was den pflegezustand/die zugführung betrifft: wenn ich nen rad für mehr als nen paar hundert euros habe, achte ich darauf, dass es nicht verschlammt und nehme mir auch die zeit, die züge richtig zu verlegen (finde ich sowieso eine schöne beschäftigung, so wie alles was mit fahrrad zusammenbauen zu tun hat)
Wie gesagt: der Hersteller plant für 99,5% der Fälle. Ist doch eigentlich auch ganz schön zu wissen, dass das Equipment einen nicht sofort im Stich lassen wird, selbst wenn man mal im Regen das Rad auf schlecht gereinigten Strassen mit Dreck zugeworfen hat.

Meine Handkraft wird zumindest von den Schaltkräften nicht überfordert. Dass da etwas stärkerer Widerstand in der Seitwärtsbewegung kommt finde ich auch beim Bremsen ganz angenehm, da ein leichtes seitliches Ausweichen des Hebels das ohnehin schon etwas schwammigere Griffgefühl noch steigern würde. Von mir aus dürfen die Federn also durchaus so bleiben, wie sie sind.
 
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

...weil sie regelmäßig mit echten Rausschmeissern trainieren!:lol: :lol: :lol:
 
AW: Warum sind Umwerfer so stark???

Ein Vorteil des Sram 1:1 Zugverhältnisses ist, dass durch die großen Zugwege die Bedienkräfte sinken, damit die elastische Dehnung der Züge und die Schaltung unempfindlicher gegen Verunreinigung wird. Bei langen Wegen ist zwar mehr Reibarbeit zu leisten, dafür fallen kleine Wegunterschiede nicht so ins Gewicht. Die sicherste Führung würde wohl mit Doppelzug und doppelt wirkender Schaltung gegeben, allerdings ist das UNGLAUBLICH viel GEWICHT, also UNTRAGBAR ;)
 
Zurück