• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

warum rennrad-fahren?

h.rasmusson

sverige!
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
graz
hey!

nachdem immer wieder bemängelt wird, dass manche nur 50 km ausfahrten machen u.ä.:

seid ihr alle "hauptberufliche" rennradfahrer (eure hauptsportart ist RR-fahren)?
nutzt ihr das RR zum ausgleich zu anderen sportarten?
als ergänzung?
...

lg, h :)
 
h.rasmusson schrieb:
hey!

nachdem immer wieder bemängelt wird, dass manche nur 50 km ausfahrten machen u.ä.:

seid ihr alle "hauptberufliche" rennradfahrer (eure hauptsportart ist RR-fahren)?
nutzt ihr das RR zum ausgleich zu anderen sportarten?
als ergänzung?
...

lg, h :)
"Nur" ist gut... :)
 
Hmm..ich fahre zwar nicht nur Rennrad, sonder hab noch viele andere Hobbys, die bis auf's Singen und die Luftfahrt alle dem Sport zu zusprechen sind, aber das RR nimmt da klar die erste Stellung ein und ich mache die anderen Sachen nur um mir bzw. meinem Körper ein wenig abwechslung zu geben.
Die typische 50Runde kommt bei mir immer dann zum Einsatz, wenn ich Abends nach der Arbeit noch schnell eine Runde dreh und das Wetter nicht sooo toll ist oder es zu früh dunkel wird, ansonsten ist alle zwei Tage eine größere Runde angesagt, vorausgesetzt ich hab mich nicht in einer der anderen Sportarten Verletzt (in letzter Zeit viiiiiiiel zu häufig :mad: )
 
meine hausstrecke sind 50 km, mehr fahre ich höchstens im sommer wenn ich meine eltern besuche (90km einfache fahrt).

ansonsten nimmt laufen noch viel zeit in anspruch, aber laufen geh ich teilweise wenn es dunkel ist.
 
mp45 schrieb:
was macht ihr den noch für sportarten ?


Also: (in der Häufigkeit nach)

-Rennrad (is ja klar:) )
fast jeden Tag​
-Basketball
3mal die Woche​
-Schwimmen
alle 5 Tage​
-Laufen
in etwa 3-4mal im Monat​
-Tennis
unregelmäßig​
-Fußball
unregelmäßig​
-Tauchen
im Urlaub, wenn's in die richtigen Gegenden geht (Schein seit 2001)​
- ehem. Handballer (wg. des Knies nichtmehr)
- Fliegen (PPL-C leider bis dato verfallen)
 
Mehr als 2 mal in der woche radel ich nicht.
Auf dauer wird es mir dann zu langweilig:rolleyes:
Und ausserdem gibt es nicht so viele Radstrecken.

Ansonsten spielen ich noch leidenschaftlich gern Tennis.
Im Winter 1 mal die Woche,im Sommer bis zu 3 mal.

Verhältnis Rennrad zu Tennis liegt bei 45-55%.
 
Denis-Oliver schrieb:
Also: (in der Häufigkeit nach)

-Rennrad (is ja klar:) )
fast jeden Tag​
-Basketball
3mal die Woche​
-Schwimmen
alle 5 Tage​
-Laufen
in etwa 3-4mal im Monat​
...


eek.gif
du musst echt viel zeit haben! die hab ja selbst ich nicht! wow

mfg
 
Na ja, was gibt es dazu bemängeln, wenn man nur 50 km schafft nach der Arbeit oder der Schule. Es gibt halt Leute, die setzen ihre Prioritäten ein wenig anders. Ich habe dieses Jahr einfach schon früher angefangen mit dem Fahren, damit ich anfang des Sommers größere Runden von 80 oder 100 km so fahren kann, dass ich nicht total alle bin.

Für manchen ist auch das noch nicht viel. Ist, denke ich mal, alles eine Frage der Zeit, die man schon fährt und der Zeit, die man bereit ist, wöchentlich zu investieren.
 
Ich fahre fast jeden Tag, wenns das Wetter erlaubt und es abends nicht zu dunkel wird. Meine Runden sind dann auch immer so 40-60 km lang mit n bißchen Bergen dazu. Längere Runden drehe ich nur am Wochenende. Nebenbei treibe ich noch anderen Sport wie Tennis (furchtbar schlecht, aber begeistert), MTB (bei schlechtem Wetter und im Winter), Bergsteigen (leider zu selten), Skifahren (schon recht ordentlich) und Biertrinken (leider zu oft).

Aber das Rennradfahren ist die klare Nummer 1!

Dass hier manchmal der Anschein entsteht als wären die 50km-Runden-Fahrer totale Flaschen, liegt meiner Meinung daran, dass hier Hobbyfahrer (wie ich) und totale Rennradfreaks in einem Forum zusammen sind. Macht aber nix, denke ich.
 
was heißt falsch..;)

meine lieblingsrunde, die ich auch am öftesten fahre ist 30km lang... und dabei bringe ich 8000km durchs jahr. 50km sind sogar sehr gut. über 1,5 stunden sind eine gute zeit zum trainieren, da kann man, wenn man das regelmässig macht eine sehr hohe form errechen.
 
Ich hab' so ein paar Referenzstrecken - eine ist 60 km lang, die nächste 80 km und so weiter. Am liebsten fahr' ich die 80 bis 100er Runde, da bin ich so zwischen zweieinhalb und etwas über drei Stunden unterwegs und hab' das Gefühl, was getan zu haben.
Da es jetzt länger hell ist, schaffe ich das vielleicht so zwei bis dreimal in der Woche. Mehr Sport mache ich im Moment auch nicht - Kajakfahren ist eher aus Spaß an der Freud, da ist nicht so der Leistungsgedanke dabei.
RTFs dürfen ein bisschen länger sein, aber da bin ich ja auch nicht immer allein im Wind.
 
Dukesim schrieb:
was heißt falsch..;)

meine lieblingsrunde, die ich auch am öftesten fahre ist 30km lang... und dabei bringe ich 8000km durchs jahr. 50km sind sogar sehr gut. über 1,5 stunden sind eine gute zeit zum trainieren, da kann man, wenn man das regelmässig macht eine sehr hohe form errechen.
Duke hat recht! Auch ich fahr mal 30er runden und 50er sind für mich schon eher viel. Am meisten fahr ich 40er. Das reicht für mich locker.
 
Genauso wie Ace Ventura bin ich momentan auch unterwegs. Die Standardrunde bei mir ist 40 km. Heute bin ich mal ne 60km Runde gefahren und war gleich alle... :D

Nungut, fahr auch erst seit letztem Jahr...
 
Meine tägliche Trainingsstrecke ist nur 2x 7,5 km, auf Arbeit und zurück, mein "Fitnesstudio" ist mein Arbeitsplatz.
Am Wochenende sind es dann meistens Touren von 60 bis 120 km mit nem 25er bis 27er Schnitt, ich bin also absoluter Hobbyfahrer.
Aber doch nicht ganz ohne Ehrgeiz: mein Ziel für diese Saison ist, ab und an auf nen 30er Schnitt zu kommen.
 
Meine fast tägliche Runde sind grad mal 15 km.....

heute mal ne 60er in Angriff genommen.... hab die dann auch in nicht ganz 2 1/2 Stunden gepackt.- War aber auf der zweiten Hälfte am Rheinufer viel Gegenwind.

Beruflich hab ich frühestens um 16.30 Feierabend plus ne Stunde mit der Bahn nach Hause....

wo soll man da zeitlich noch längere Strecken bewältigen können ??
 
das erinnert mich an meine anfänge. das waren zeiten. die strecke und die geschwindigkeit. ich kann das nur empfehlen..training mach t den meißter. jetzt bin ich echt im stande wenn ich schon den halben tag nix gegessen habe und eigentlich rivhtig hungrig bin, noch 30km/h auf 60km zu fahren.. und das ohne vorher zu essen, nur mit dem noch vorhandenen fett. früher musste ich schauen, dass ich schön esse und auch ja genug zu trinken und einen snak dabei habe um die mit ruhmreichen 27 abzuschließen.
naja ein profi wird bei meinen heutigen leistungen aber auch nur müde lächeln :o
 
mp45 schrieb:
eek.gif
du musst echt viel zeit haben! die hab ja selbst ich nicht! wow

mfg

Sagen wir's mal so, ich hab eigentlich viel zu wenig Zeit, aber die Zeit, die ich habe nutze ich! Neben der Schule Arbeite ich ja noch zwischen 25 und 30 Stunden die Woche und hab eigentlich immer erst um 19Uhr schluss! Das mit dem Rad lässt sich da noch am einfachsten machen, da wird halt mit zur Schule gefahren und nach Schulschluss gehts dann von der Schule aus auf meine Trainingsstrecke, danach wird Geduscht und ab gehts zur Arbeit, wenn ich das nicht schaff gehts halt nach Feierabend auf ne kleinere Runde.
Basketball hab ich dreimal die Woche 90minuten Training in der Schule, also auch kein Problem und das mit dem Schwimmen, das wird grundsätzlich Abends nach der Arbeit gemacht, dann fällt an dem Tag das Rennrad flach, falls ich's nicht morgens nach der Schule gemacht hab.

Sowas geht aber auch nur als Single!
 
Moin,
Meine Touren sind zwischen 60 bis 150 km lang, einmal
weil es mir Spaß macht und außerdem kann ich essen
soviel und was ich will, ohne zuzunehmen.

@Hannes ...Rennkajakfahren ist geil....:bier:
Rennkajak.jpg

Ich vor 20 Jahren
Gruß
 
Cool, ich hab' kein Rennkajak sondern schöne Tourenboote von Prijon - gut für fast alles, sogar leichteres WW - aber das gibt's ja hier im Norden nicht so richtig, mal abgesehen von einigen Abschnitten der Luhe oder Seeve.

So'n Rennkajak ist ziemlich schnell unterwegs, was? Und kippelig?

Das bin ich, vor 1 Jahr auf der Seeve... Sollte man nicht glauben, dass es im Norden sowas gibt.
 

Anhänge

  • paddelnklein.jpg
    paddelnklein.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 121
Zurück