• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ist Dreifach so verpönt?

AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Als SRM-User angemerkt: Watt sind Watt. Wer mehr Watt/kg tritt, hat am Berg die Nase vorn, egal ob TF 50, 80 oder 100. Das Dreifach macht nicht schneller.
Ich bin bis vor 2 Jahren alles mit 39/27 gefahren, Ötzi, Gardecchia, Auronzo, Niger, Fedaia... Nach einer Knie-OP nach einem Wanderunfall denke ich da jetzt anders drüber, 1/2 Jahr humpeln und Reha ist kein Spass :D und das Gewäsch irgendwelcher Schlaumeier geht mir am A**** vorbei ("Lightweight und Dreifach, das geht ja gaaar nicht").
 

Anzeige

Re: Warum ist Dreifach so verpönt?
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

nö, finde das Bike sogar richtig klasse ! :daumen:

das einzige was etwas optisch etwas störend wirkt, ist das kleine, runde, zackige Ding das hinter den 2 männlichen Kettenblättern befestigt wurde ! was ist das :confused: ;)
Wie, 50/40 zählt als männlich???? :eek:

an die anderen Miesmacher: Den Vorbau gibts nur in dem Winkel, und wenn überhaupt, ist er zu lang, nicht zu steil. Auch interessant, dass niemandem die grünen Kurbelschrauben aufgefallen sind :D Was die Flaschenhalter angeht, die machen wenigstens keine schwarzen Spuren auf die teuren Moots-Flaschen :aetsch: Wer noch Tune Skyline braucht, kann sich bei mir melden, ich bevorzuge Flaschenhaltr, die auch wieder herausgeben, was sie halten.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Kompakt ist inkonsequent..
Nur wegen der Optik in so ein Loch schalten ? näh..
von 50/21 auf 34/21..gut ich habe keine praktische Erfahrung damit, habe es am Berg aber schon mal deutlich gehört
2 fach schaltet sich geschmeidiger.(sowohl Campa als auch Shimano, wobei Campa im direkten Vergleich bei mir ein wenig besser abschneidet...meine Meinung...Keine Campa/Shimano Diskussion bitte :D )
3fach wer´s braucht, ich habe inzwischen auf allen 3 RR 2fach, auf dem Trekking 3fach.
Bin aber auch kein Hochfrequenztreter ;)
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Warum ist Dreifach so verpönt?

Versteh ich auch nicht! Schlecht sieht es nicht aus, obwohl auch ich als 3-fach Fahrer finde, dass eine 2-Fach schöner ist!
Aber was bringt mir das Gefühl der schöneren Kurbel, wenn ich am Berg platt bin??? Gar nix! Am Berg zählt wohl weniger das Ritzelpaket, vielmehr Muskel- und Ausdauerpaket und die Fähigkeit, entsprechendes mit dem Material umzusetzen. Wenn jmd das mit einer 3-Fach besser hinbekommt als mit einer 2-Fach (weil er lieber hohe Frequenz fährt, weil er Gelenke weniger belasten will, etc...) dann ist das doch toll!

Wie oft musste ich mir ein Lachen verkneifen, über Fahrer, die meine 3-Fach belächelt haben, aber am Berg schmerzverzerrt im Wiegetritt kämpfend reißen lassen mussten. :p

Ich bin froh mit einer 3-Fach ins "Rennrad-Leben" gestartet zu sein. So fiel der Umstieg von Trekking (44-32-22) leichter, zudem konnte ich schonender entsprechende Kraft aufbauen, um vll beim nächsten Rennrad-Kauf eine 2-Fach zu wählen! Aber davor geht es ohne Sorgen mit der 3-Fach über etliche Alpen-Pässe ...:D

Greetz Jens
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

2fach oder Compact ist doch voller Kompromisse.

Bei 2-fach kann kaum jemand sein Training (Puls, Trittfrequenz) in hügeligem oder bergigen Gelände steuern.
Bei Compact kann man bei 50 km/h nur noch die Beine hängen lassen oder
sich Omas Nähmaschine leihen.

Ich bin für kompromisslos.
Aber bei vielen Leuten ist halt das ganze Leben ein Kompromiss. :D
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Aha,

also reicht mir zweifach vor allem deshalb, weil ich weder Trittfrequenzmesser noch Pulsuhr habe. Sollte ich mir also dann gleich im Paket mit der Dreifach holen...:D

Ich fahre aber eh sehr schaltfaul, weil ich selten Lust habe, mich so weit runterzubücken....;)
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Aha,

also reicht mir zweifach vor allem deshalb, weil ich weder Trittfrequenzmesser noch Pulsuhr habe. Sollte ich mir also dann gleich im Paket mit der Dreifach holen...:D

Ich fahre aber eh sehr schaltfaul, weil ich selten Lust habe, mich so weit runterzubücken....;)

Deine Entschuldigung für 2-fach ist akzeptiert.:D :D :D
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Danke...

werde heute abend beim Putzen auch noch mal zählen, wieviele Zähne da vorne dran sind...
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

So langsam ein echt langweiliger Selbstbeweihräucherungsthread.
Wers braucht soll Dreifach fahren und lieber mal trainieren gehen anstatt sich hier dafür zu rechtfertigen.

Gruß Schinderhannes, dem es egal ist wer wie fährt
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Dreifach ist genial, technisch überlegen halt. Dreifach ist der letzte evolutionäre Schritt vor der Erfindung des verlustlosen Stufenlosgetriebes.

Natürlich wird keiner die moderne Eleganz einer Dreifachkurbel erkennen, der noch für siebziger Jahre Nierentischchen schwärmt und Röhrenradios sammelt.

Dank Dreifach fährt auch der Untrainierte auf seiner 250km Tour locker jeden Hügel hinauf. Sogar mit Herzschrittmacher, künstlichen Kniegelenken und Schwellkörperimplantaten.

Den Beweis liefert das folgende Video eines Dreifachfahrers beim befahren eines Voralpenhügels, dem Pragelpass von Muotathal her:

http://www.bikecam.ch/paesse/pass_pragel.htm
(Auf das Kamerasymbol klicken, die Lautstärke aufs Maximum, zurücklehnen und geniessen)

Verständlich, dass da einige Zweifachfahrer neidisch werden und mit grantigen Kommentaren ihr einstürzendes Weltbild verteidigen.

Viele Grüsse vom
Kettenschoner
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ich denke es geht hier auch um die Optik und ein Stück Tradition. Ich bin ein Freund von 2-fach und fahre selbst Compact. Für Hobbyfahrer ist 3fach aber eine Erleichterung und niemand wird gezwungen dies oder jenes zu fahren.


Optisch nicht schön aber funktionell. ;)
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

compact ist für dreifachfahrer, die sich was vormachen, :D :D :D

Sehe ich anders. Da kommt auch der Faktor Kraft ins Spiel. Ich fahre zum Beispiel fast alles auf dem großen Kettenblatt nur die längeren Berge da schalte ich runter. Da ich hohe Frequenzen fahre kommt mir das 34er Blatt gegenüber dem 39 sehr entgegen. Aber jedem das seine.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Weiss nicht, habe inzwischen 34/30 als kleinsten Gang (kompakt). Ist fast genau dasselbe wie 30/27, was ja viele Dreifachler als kleinste Übersetzung fahren.

Für einen langen Alpenpass mit etwas Gepäck duerfte die Übersetzung fuer mich gerne noch etwas kleiner sein, was mit einem Dreifachblatt einfacher zu realisieren ist. (Natürlich koennte ich mir auch noch nen 34er Rettungsring montieren.)

Langes Schaltwerk brauche ich so auch schon.

Der Schaltsprung von (bei mir) 46 auf 34 ist schon sehr groß, meistens muss ich vorne und hinten gleichzeitig runterschalten (vorne leichter, hinten dicker), weil es sonst zu ploetzlich zu leicht wird. (Ab und zu fliegt dabei auch die Kette ab, was durch akribische Einstellung vielleicht behebbar ist)

Bei 46/11, was ich bergab dann doch häufiger nutze ist der Kettenschräglauf schon relativ groß. Dreifach wäre das große Kettenblatt ja etwas weiter außen. (46/11 entspricht etwa 52/12)

Die Spreizung der 11-30 Kassette ist schon relativ groß. Für flachere Strecken sollte ich die wechseln, wozu ich keine Lust habe.

Vorteil dieser Abstimmung ist, dass ich so ziemlich alles auf dem 46er Blatt fahren kann, außer eben sehr lange + steile Anstiege, vorne also kaum schalten muss. Bei dreifach musste ich im Normalbetrieb schon oft zwischen Mitte und Groß wechseln.

Also, wer nicht soo fit ist und lange Pässe fährt, ab und zu etwas Gepäck mitnimmt, auch mal locker hochstrampeln will, keine Lust hat die Cassette zu wechseln, dem würde ich dreifach empfehlen. Kompakt für fittere Hobbyfahrer, denen einfach 1-2 kürzere Gänge fehlen.

Das Problem ist halt, dass bergab alle "fast gleich schnell" sind, weil Mut, Kurventechnik und Aerodynamik die Hauptrollen spielen während bergauf Leistung pro Körpergewicht entscheidend ist und die Spreu vom Weizen trennt.

Will sagen: Auch ein nicht so fitter Hobbyradler kann bergab zum lockeren mittreten einen ziemlich fetten Gang, etwa (53/13), ganz gut gebrauchen, bergauf braucht er aber sehr viel kürzere Übersetzungen. Daraus ergibt sich einfach ein größerer Übersetzungsbereich für Hobbyfahrer.

Ob jetzt drei Kettenblätter vorne oder riesengroße Zahnräder hinten schöner aussehen ist wohl geschmackssache. Aus optischen Gründen nicht die für die Leistungsfähigkeit angemessenen Übersetzungen zu fahren halte ich aber für ziemlichen Blödsinn. (Ausgenommen natürlich Singlespeeder und "Retrofahrer" mit der Original Campa Ausstattung von 1956 an ihrem filigranen Bianchi Stahlrenner...)
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Weiss nicht, habe inzwischen 34/30 als kleinsten Gang (kompakt). Ist fast genau dasselbe wie 30/27, was ja viele Dreifachler als kleinste Übersetzung fahren.
30/27????? :eek:
Meine 10fach Kassette hat 11/19. :D
Spass beiseite, natürlich 11/23.
'n Kollege fährt 11/21 (9fach).
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Sehe ich anders. Da kommt auch der Faktor Kraft ins Spiel. Ich fahre zum Beispiel fast alles auf dem großen Kettenblatt nur die längeren Berge da schalte ich runter. Da ich hohe Frequenzen fahre kommt mir das 34er Blatt gegenüber dem 39 sehr entgegen. Aber jedem das seine.

Mit der üblichen Kompakt-Übersetzung fährst du häufig mit grossem Kettenschräglauf. Mit Kraft hat das nicht viel zu tun, weil kompakt mit 50-34 und 12-25 - die häufigste Variante bei kompakt - nicht entscheidend strenger ist als dreifach mit 12-23.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Warum ist Dreifach so verpönt?

Dafür gibt es verschiedene Gründe:

1.) Vorurteile/Unwissen
2.) Unfähigkeit, die eigene Meinung und falsche Ansichten zu überdenken und zu korrigieren und Neues zu lernen
3.) ...

ad 1.)

A) Auch in diesem Thread fällt es exemplarisch wieder auf: Dreifach wird automatisch mit leichten Gängen assoziiert. Das ist aber so pauschal nicht haltbar, sondern beweist, dass sich viele, anstelle selbst zu denken und zu rechnen, sich lieber auf Pauschalaussagen, Stammtischparolen und Geschwätz anderer verlassen.

Bsp: Ich fahre dreifach (30-39-52) mit 10fach 12-13. Von kompakt auf dreifach habe ich nicht umgerüstet um leichtere Gänge zu bekommen, sondern weil mich die Nachteile von kompakt geärdert hatten. 30-23 ist einen halben Gang kleiner als 34-25, was bei kompakt die häufigste Variante darstellt. Bei klassisch 2fach mit Campa-Bergkassette 13-29 entspricht 39-29 ziemlich genau 30-23.

30-23 (3fach mit 12-23)
34-25 (kompakt 50-34 mit 12-25)
39-29 (klassisch mit Campa Bergkassette 13-29)

sind +/- alle gleich streng. Ich muss mich als Dreifachfahrer und 30-23 als Lusche bezeichnen lassen, währenddem derjenige der mit 39-29 letztlich den gleich luschigen Gang fährt, nicht als Lusche gilt. Hm. Der Italiener den ich kürzlich auf einer Tour getroffen habe, hatte mit selbstgestrickter 8fach 12-32er Kassette mit 39-32 einen Gang, der ein gutes Stück leichter ist als mein kleinster mit 30-23. Wer ist jetzt die Lusche. Er oder ich?

B) Ein weiterer Punkt, der mich immer wieder zum Schmunzeln anregt: Währenddem dreifach von selbsternannten Helden belächelt, gescholten und/oder abgelehnt wird, wird kompakt halbwegs toleriert. Dabei ist die Kompaktkurbel so wie sie mit 50-34 mit 12-25er Kassette meist verkauft wird, die schlechteste aller Lösungen. Wie verschiedene Diskussionen zum Thema Übersetzungen gezeigt haben, hat sich diese Erkenntnis noch lange nicht durchgesetzt. Aber eben: Über ein drittes Kettenblatt zu lästern ist halt einfacher als zu denken - auf drei zählen ist halt einfach.

C) Dasselbe gilt für Aussagen zum Thema Überschneidungen: Die Mehrheit hat den Sinn der Überschneidungen nicht verstanden. Wie bescheiden es sich ohne Überschneidungen fährt, zeigt die Kompaktkurbel mit 50-34 und 12-25 (oder kleiner). Aber eben, lästern ist einfach als denken.

ad2.)
Selbsterklärend :p

Fazit: Dreifach ist die beste Lösung für Fahrer, die auf alles vorbereitet sein wollen, keine 20'000 km/Jahr fahren, leichte Gänge sowie eine gute Entfaltung UND gleichtzeitig eine feine Gangabstufung haben wollen. Das ist nur mit dreifach machbar und lieber 200 gr. mehr mitschleppen als am Pass zu schieben, denn schieben ist das allerletzte!
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

ob zweifach oder dreifach ist geschmacksache.
eines ist jedoch sicher, wer nicht mit 2fach den berg hoch kommt, schafft das auch nicht mit dreifach!in einer vertretbaren zeit.

auch hier gilt je einfacher desto besser. immer zweifach
hügelig:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,2,212,100,42,52,28,24,21,18,16,15,14,13
steil:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,2,212,100,42,52,34,28,23,19,17,16,15,14

34,26,21,18,16,15,14,13,12.jpg
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

ob zweifach oder dreifach ist geschacksache.

Nein, eigentlich nicht. Zweifach klassisch, kompakt und dreifach haben ihre spezifischen Vor- als auch Nachteile, Einsatz- und Anwendungsbereiche. Dreifach ist die einzige universelle Lösung welche grosse Bandbreite, feine Abstufung und einen guten Blattwechsel zu bieten hat.

eines ist jedoch sicher, wer nicht mit 2fach den berg hoch kommt, schafft das auch nicht mit dreifach!in einer vertretbaren zeit.

1.)
Zu pauschal diese Aussage. Andersrum wird ein Schuh draus. Ich bin auch schon Pässe mit 39-23 gefahren und die zwei, drei Minuten die ich gegenüber 30-23, 30-21 oder 30-19 schneller war, waren nicht der Rede Wert. Die zusätzliche Kraft hingegen, die ich mit tiefer TF bei 39-23 verbraucht hatte, hat mir dann die restlichen 60 km gefehlt und hatte weitaus mehr Einfuss auf die Gesamtgeschwindigkeit.

2.)
Klar "kann" man auch mit 2fach die Berge hoch. Man "kann" auch im Winter mit Sommerreifen fahren oder mit Hinterradantrieb in den Alpen leben. Die Frage ist WIE und ob man mit diesen Kompromissen leben will.

3.)
Einen weiteren Punkt habe ich schon angesprochen: Deine Selbstbaulösung bietet letztlich mit 42-34 einen Gang der meinem kleinsten 30-23 entspricht. Soviel zum Thema "3fach=leichte Gänge". Durch das dritte Kettenblatt habe ich zusätzlich noch eine feine Abstufung, was man von deiner nicht behaupten kann.

auch hier gilt je einfacher desto besser. immer zweifach

So richtig dogmatisch, das hat auch seinen Reiz - nicht?


Ich persönlich halte dieses 8fach Selbstgebastel für fast "unfahrbar". Schon mein altes 8fach 13-26 war mühsam wegen der grossen Sprünge.
Im Bereich 20 - 30 km/h erreichst du eine vernünftige Abstufung nur durch den "Halfstep" mit häufigem Blattwechsel.


Noch schlimmer:

- Im meistgefahrenen Bereich 20 - 30 km/h genau drei Gänge! Nicht einmal ein Blattwechsel hilft hier, da die Gänge auf dem grossen Kettenblatt ziemlich genau denjenigen auf dem kleinen entsprechen.
- Fein gestuft nur von knapp 30 km/h bis knapp 45 km/h.

Vom Schaltkomfort ganz zu schweigen. Vom Aussehen sowieso. Pizzateller, MTB-Schaltwerk, nein danke. Wenn es um's Verrecken zweifach sein muss, dann z.B. kompakt 46-33/34 mit 11-26, 12,27 oder ähnlich. Dort hast du kleine Gänge, grosse Gänge, eine relativ feine Abstufung und einen harmonischen Blattwechsel. Diese Übersetzung ist deiner in allen Belangen überlegen.

Aber eine 52-42er Kurbel mit 34er Kettenblatt zu kombinieren, nunja. Du versuchst auf Biegen und Brechen kleine Gänge mit klassischer Kurbel zu kombinieren, das funktioniert einfach nicht.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

beim radfahren geht es in erster linie nicht ums aussehen, sondern um effektivität, selbst wenn mans nicht glaubt. Habe keine schwierigkeit mit schaltungskomfort selbst nicht beim "PIZZATELLER" wo liegt das problem??
 
Zurück