• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann ist der Rahmen zu groß?

Huea

Mitglied
Registriert
10 September 2017
Beiträge
44
Reaktionspunkte
1
Hallo,

saß neulich auf einem Rad mit eine Rahmengröße von 52. Wenn ich das Oberrohr zwischen den Beinen hatte,
kam es zum leichten Kontakt mit den Organen. Wäre das zu groß? Es ist halt knapp, wenn ich fallen sollte, würde es halt zum Kontakt kommen. 50'er ist mir aber irgendwie auch zu klein.
 
Das Rad passt wenn Du, ohne die Arme durchstrecken zu müssen an die Bremsen kommst, verkürzt ausgedrückt. Wie groß bist Du und welche Schrittlänge hast Du?
 
Es handelt sich dabei um ein Rad mit Rennradlenker. Habe gerade kein Zollstock da, aber es müssten so 78-80cm sein. Bin 175cm.
 
Googel mal nach Sitzposition auf dem Rennrad. Da gibts viele Videos zu an denen Du dich orientieren kannst.
Edit. Die Rahmenhöhe ist heute keine verlässliche Größe mehr, da jeder Hersteller unterschiedlich misst, und durch die sloping Rahmen. Mit der tatsächlichen Rahmengröße hat das oft nichts zu tun.
 
Körpergröße und Schrittlänge mit 52 Rahmen würde mich wundern wenn dieser zu groß ist. Selbst 81/172 und 52. Rahmen ist sehr kompakt.

Bilder Rad mit Fahrer!
 
Oder einfach da -> rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst mal durchlesen.
Viele Menschen machen den Fehler und meinen das Rad müsse so groß sein, bzw. so eingestellt sein, dass man im Stillstand (an der Ampel z.B.) mit den Füßen auf den Boden kommt. Das ist natürlich völliger Humbug! Das Gerät heißt Fahrrad und also muss es beim Fahren passen ;)
 
Es handelt sich dabei um ein Rad mit Rennradlenker. Habe gerade kein Zollstock da, aber es müssten so 78-80cm sein. Bin 175cm.

Die kurze Beinelänge ist das Problem.
Von der Länge passt der Rahmen vermutlich!?!

Ein Rahmen mit einem stark abfallendem Oberrohr könnte die Lösung sein.

Alternativ Rahmenmodelle, die insgesamt länger bauen - sprich gleicher "Reach" (ergibt sich aus Oberrohrlänge, Sitzrohrwinkel und Steuerrohrwinkel) bei geringerer Rahmenhöhe.
Da würdest du aber mit einem tieferem Lenker oder mehr Spacern oder einem ansteigenden Vorbau leben müssen.
 
Körpergröße und Schrittlänge mit 52 Rahmen würde mich wundern wenn dieser zu groß ist. Selbst 81/172 und 52. Rahmen ist sehr kompakt.

Bilder Rad mit Fahrer!

Er ist in sofern "zu groß", dass ich wie geschrieben, wenn ich mich über das Oberrohr stelle, ein wenig Kontakt gibt. Es drückt aber nicht vollends an die Scharmregion. Mich wundert einfach nur, ob man nicht den Sicherheitsaspekt berücksichtigen sollte. Wurde mir zumindest so im Laden vermittelt, ob man lieber ne Nummer kleiner nimmt und damit auf besseren Fahrkonform verzichtet, oder lieber eine Nummer "größer" aber dafür riskiert bei einem Notstand, oder wenn die Pedale abfallen auf das Oberrohr zu knallen. Letztere ist mir einmal passiert, da stand ich auf beiden Pedalen und eines ist währenddessen abgefallen, die schmerzen gab es inklusive. Bei Langstrecke ist mir der Fahrkomfort aber wichtiger.

Oder einfach da -> rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst mal durchlesen.
Viele Menschen machen den Fehler und meinen das Rad müsse so groß sein, bzw. so eingestellt sein, dass man im Stillstand (an der Ampel z.B.) mit den Füßen auf den Boden kommt. Das ist natürlich völliger Humbug! Das Gerät heißt Fahrrad und also muss es beim Fahren passen ;)

Habe das vor einiger Zeit mal durchgelesen gehabt. Aber es ist führt wohl kein weg am ausprobieren weg. Nee, mit den Füßen möchte ich gar nicht auf dem Boden, mir geht es nur um die Höhe des Oberrohrs. Der Rest hatte denke ich gepasst. Bin, wenn ich auf dem Sattel saß, mit den Zehnspitzen an den Boden gekommen. Das war in Ordnung.


Die kurze Beinelänge ist das Problem.
Von der Länge passt der Rahmen vermutlich!?!

Ein Rahmen mit einem stark abfallendem Oberrohr könnte die Lösung sein.

Alternativ Rahmenmodelle, die insgesamt länger bauen - sprich gleicher "Reach" (ergibt sich aus Oberrohrlänge, Sitzrohrwinkel und Steuerrohrwinkel) bei geringerer Rahmenhöhe.
Da würdest du aber mit einem tieferem Lenker oder mehr Spacern oder einem ansteigenden Vorbau leben müssen.

Ist die Beinlänge wirklich so unproportional? Was wäre "die richtige" Schrittlänge bei meiner Größe?

Kann leider kein Foto machen, da ich noch kein Fahrrad da habe.Muss nochmal ins Geschäft am Montag
 
Ist die Beinlänge wirklich so unproportional? Was wäre "die richtige" Schrittlänge bei meiner Größe?

Kann leider kein Foto machen, da ich noch kein Fahrrad da habe.Muss nochmal ins Geschäft am Montag

Die richtige Schrittlänge für eine Körpergröße gibt es nicht. Die Variationen sind einfach groß.

Aber zum Vergleich: Ich bin 1,75 m und habe 82/83 cm lange Beine.

Meine Lebensgefährtin mit knapp 1,65 m hat fast 78 cm Schrittlänge.

Mehr Beratung könntest du hier bekommen, wenn man wüsste welchen Marke/Modell du fährst.
Eventuell bekomt man so Geometrieltabellen im Netz. Auch ein Photo vom Rad auf ebenen Boden/gerade photographiert könnte helfen.
 
Ich bin noch auf der Suche. Und bin gerade am Abwägen, ob ich ein T400 oder ein TX-Randonneur 2017 kaufen soll. Mit dem TX bin ich schon zwei Runden um den Block des Händlers gefahren. Den T400 scheint kein Händler mehr zu haben. Deshalb ich das alles ein bisschen kompliziert. Möchte mit beiden Rädern durch Deutschland, Frankreich, Spanien, Niederladen, Belgien, Italien und Nordafrika fahren.

Interessant, dass das so unterschiedlich ausfällt. Ich glaube ich habe dafür etwas längere Arme.

Hier ein Bild vom TX:
282661854955
s-l1600.jpg
282661854955
 
Er ist in sofern "zu groß", dass ich wie geschrieben, wenn ich mich über das Oberrohr stelle, ein wenig Kontakt gibt. Es drückt aber nicht vollends an die Scharmregion. Mich wundert einfach nur, ob man nicht den Sicherheitsaspekt berücksichtigen sollte. Wurde mir zumindest so im Laden vermittelt, ob man lieber ne Nummer kleiner nimmt und damit auf besseren Fahrkonform verzichtet, oder lieber eine Nummer "größer" aber dafür riskiert bei einem Notstand, oder wenn die Pedale abfallen auf das Oberrohr zu knallen. Letztere ist mir einmal passiert, da stand ich auf beiden Pedalen und eines ist währenddessen abgefallen, die schmerzen gab es inklusive. Bei Langstrecke ist mir der Fahrkomfort aber wichtiger.
Wenn ein Rad murksmäßig zusammengeschustert ist kann natürlich manches brechen oder abfallen. Es könnte auch der Lenker brechen oder die Sattelaufname an der Stütze. Da rettet Dich dann auch kein tieferes Oberrohr vor nem Sturz mit schweren Verletzungen. Also, dieses Argument ist totaler Quatsch. Such Die besser nen Händler der von sportlichem fahren Ahnung hat und nicht so Vollsortimenter die vom Tretroller bis zum Rennrad alles verkaufen........und nix wissen.
 
Wenn ein Rad murksmäßig zusammengeschustert ist kann natürlich manches brechen oder abfallen. Es könnte auch der Lenker brechen oder die Sattelaufname an der Stütze. Da rettet Dich dann auch kein tieferes Oberrohr vor nem Sturz mit schweren Verletzungen. Also, dieses Argument ist totaler Quatsch. Such Die besser nen Händler der von sportlichem fahren Ahnung hat und nicht so Vollsortimenter die vom Tretroller bis zum Rennrad alles verkaufen........und nix wissen.

Ja, dein Argument ist plausibel. Das Fahrrad damals, war eins vom Baumarkt :rolleyes:

Rahmen mit mehr Sloping wählen!

Hast du konkrete Vorschläge, welche in Frage kommen würden? Der Händler der mit das TX empfohlen hat - wohl selber mit dem Rad länger unterwegs gewesen - hat nichts zum TX und meiner Größe gesagt, der hätte mir das Ding wohl verkauft.
 
Hast du konkrete Vorschläge, welche in Frage kommen würden? Der Händler der mit das TX empfohlen hat - wohl selber mit dem Rad länger unterwegs gewesen - hat nichts zum TX und meiner Größe gesagt, der hätte mir das Ding wohl verkauft.
Und da jammert der Handel über den immer mehr wachsenden Internethandel. Solche Händler verdienen es nicht anders. Nem Rookie einfach nur den lange rumstehenden Ladenhüter verkaufen, Hauptache Kohle kassieren. Tu Dir nen Gefallen und geh zu anderen Händlern, die Ahnung haben und ambitioniert sind.
 
So was bezeichne ich nicht mal als Fahrad. Das ist einfach nur Schrott.:crash:

Da stimme ich dir zu! War halt für die Stadt für den 15 Jährigen, ok.

Und da jammert der Handel über den immer mehr wachsenden Internethandel. Solche Händler verdienen es nicht anders. Nem Rookie einfach nur den lange rumstehenden Ladenhüter verkaufen, Hauptache Kohle kassieren. Tu Dir nen Gefallen und geh zu anderen Händlern, die Ahnung haben und ambitioniert sind.

Der Schien mir schon Ahnung zu haben. Der hat das Fahrrad glaube ich auch selber auf Reisen benutzt. Das ist zumindest nicht der gewesen, der das mit dem Sicherheitsaspekt angesprochen hatte.

Werde wohl zur Not zum TX greifen, wenn ich nichts anderes finde. Habe keine Lust zu recherchieren, kommt eh nichts bei raus. Möchte einfach los fahren.
 
Du kannst dich natürlich fragen, ob du Rad X in dieser Größe nehmen solltest, um dann auf A zu verzichten, oder lieber Rad X in jener Größe, um dann auf B zu verzichten.
Mal passt die Höhe nicht, mal die Länge nicht, mal der "Komfort" nicht - dann ist es einfach das falsche Rad und du solltest nach einem anderen suchen. Sloping könnte eine Lösung darstellen. Muss aber nicht.
Angesichts deiner Händler-Erfahrung: Mach dich so schlau wie möglich, dann bist du unabhängiger (und kannst ggf. auch bei einem schlechten Händler kaufen).
 
Werde wohl zur Not zum TX greifen, wenn ich nichts anderes finde. Habe keine Lust zu recherchieren, kommt eh nichts bei raus. Möchte einfach los fahren.
Davon rate ich mal ab - also vom einfach so losfahren mit irgendeiner Scheeese, die mit großem Kompromiss behaftet ist. Du willst ja nicht mal eben Kiel - Bodensee, sondern durch die halbe Welt. Und wenn ich dann lese:
Werde wohl zur Not zum TX greifen
dann ist das eigentlich schon grob fahrlässig. Deinem eigenen Wohl gegenüber.

Möchte mit beiden Rädern durch Deutschland, Frankreich, Spanien, Niederladen, Belgien, Italien und Nordafrika fahren.
In einem Zug? Und dann gestattest Du dir ausschließlich die Wahl zwischen zwei verschiedenen Angeboten?!??!?

Reisenden soll man ja nicht aufhalten, aber wir sind hier eigentlich immer sehr bemüht, ein vernünftige Karte mit auf den Weg zu geben. Hier im Forum gibts auch extra Fäden und Seiten für Reiseräder.

Edit:
Wenn Du so eine mitunter mehrjährige Mammuttour machen willst; das hats schon gegeben, dass die Leute dann einfach auf irgendeinem Hobel losgefahren sind und nach 5 Jahren durch Sibirien in Brasilia die erste Email nach Hause geschickt haben. Ein teures Rad wird dir unterwegs eh nur geklaut, nicht wahr.
Ich glaube ich habe dafür etwas längere Arme.
Sowas kann man durch den Tausch der Anbauteile wie zb Vorbau doch ganz einfach auch bei einem kleineren, sportlicherem Rahmen korrigieren. Dieser Rahmen wäre dann auch Weichteilproof...
 
Zuletzt bearbeitet:
ob man lieber ne Nummer kleiner nimmt und damit auf besseren Fahrkonform verzichtet
Wie schon gesagt, dieser Fahrkomfort lässt sich mit entsprechend groß dimensionierten Anbauteilen wiederherstellen. Das ist natürlich nicht die Liga Maßrahmen, aber es geht. Stangenware custom sozusagen.
 
Liebe Radsportler!
Ich fahre seit 2,5 Jahren eine Cube Attain Sl (Endurance) in der Größe 53. Habe bis jetzt schon mehrer große Fahrten -200km und dieses Jahr eine Fahrt auf den Großglockner unternommen, alles ohne großartige Probleme. Nun habe ich mir diese Woche ein neues Rad ( Giant TVR Advanced 1+ gekauft. Laut Giant Seite wurde mir für meine Größe ein s Rahmen zugeordnet. Der Händler bei dem ich es gekauft habe, hat mir aber eine m empfohlen. Er meinte ich hätte eine ziemlich kleine Schritthöhe, dafür aber einen langen Oberkörper und könnte es quasi kompensieren. Habe mich dann für den m Rahmen entschieden, da er den auch gleich vor Ort hatte. Bei der Probefahrt 20-40 m hat sich das Rad auch super angefühlt. Gestern bin ich dann meine hausrunde von 50 km gefahren und hatte bereits nach 25 km Probleme im unteren Rücken, die bis jetzt wirken. Wäre der s Rahmen vielleicht besser gewesen? Oder liegt es daran, dass sich mein Körper erst an das neue Rad gewöhnen muss?Habe bei den Giant kaum bis gar keine Überhöhung. Meine Maße sind wie folgt
1,72 m groß
77 cm Schritthöhe
53,5 -54 cm Armlänge
 
Zurück