• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann geht der Puls runter?

langsam anfangen. Mal ne Balanceübung. Das geht schon. Dafür fährt man im Winter windgeschützt im Wald, hat auch was.
Und so leicht brechen auch alte Knochen nicht :)
 
Ich kenne Continental Fahrer, die ausser bei einem Leistungstest noch nie ihre Wattwerte gesehen haben und du machst dir mit nem 22er Schnitt Gedanken darüber, ob du im Kurzzeitbereich besser bist, als an der Schwelle.
Ich finde du solltest dich mehr aufs Radfahren konzentrieren, als aufs Rechnen. Nur ein gut gemeinter Tipp!

Bruah! So was interessiert hier doch niemanden. Der thread opener will PULS sehen und weil er zu fett, zu alt (46 Jahre) und untrainiert ist klappt das nicht. Aber das kapiert hier die schreibende Leserschaft nicht. Die denken das ist ein 17 jähriger.
 
Bruah! So was interessiert hier doch niemanden. Der thread opener will PULS sehen und weil er zu fett, zu alt (46 Jahre) und untrainiert ist klappt das nicht. Aber das kapiert hier die schreibende Leserschaft nicht. Die denken das ist ein 17 jähriger.

Muss grad mal nachfragen, magst du Eukalyptus?
 
Bruah! So was interessiert hier doch niemanden. Der thread opener will PULS sehen und weil er zu fett, zu alt (46 Jahre) und untrainiert ist klappt das nicht. Aber das kapiert hier die schreibende Leserschaft nicht. Die denken das ist ein 17 jähriger.

Ich schäme mich dafür, dass ich alt und fett bin.
Andererseits liegts wohl eher am mangelnden Training oder Untalent, dass ich nicht performe.
 
Ich schäme mich dafür, dass ich alt und fett bin.
Andererseits liegts wohl eher am mangelnden Training oder Untalent, dass ich nicht performe.

Weiss nicht genau, wofür du dich schämst.
Wegen dem unqualifizierten und bodenlosen Kommentar schämen?!
Weil du nicht in Andres Bild von einem "Fragen-stellen-dürfender-radsport-beginner" passt?! Weil du...46 bist?! :cool:
Wenn du mit deinem Gewicht unzufrieden bist, gehst du daran es mit Training in den Griff zu bekommen.
Erfahrungsgemäss folgt daraufhin auch ein Umdenken was die Ernährung betrifft. Das man sich darüberhinaus gern genauer mit der Materie "Effizientes Training" beschäftigt ist umso besser, weil es ein richtiges Interesse an den Hintergründen belegt...nicht nur ein vorgeschobenes "Verdammt-irgendwas-muss-ich-ja-machen."
Es muss nicht jeder Honk genau nachvollziehen können, warum du es auf diese, deine Art machst...solange du es machst. :bier:
 
Hallo eightball,

danke für den netten Beitrag.

Wollte dem freundlichen Andre ein bisschen Wind aus den Segeln nehmen. ;-)
Aber ein wenig stimmt es, dass man sich schon für mangelnde Fitness und Übergewicht genieren muss.

Melde mich später..

LG, dry
 
Hallo eightball,

...
Aber ein wenig stimmt es, dass man sich schon für mangelnde Fitness und Übergewicht genieren muss.

Melde mich später..

LG, dry
Ne, muss man nicht. Wenn es persönlich stört, macht man etwas dagegen, wenn jemand damit zufrieden ist, ist das doch auch in Ordnung.
Wichtig ist das man Spass am Leben hat. Hast ja die Hälfte auch schon durch;)
Also fahre Rad und habe Spass :-)

Gruss Lothi
 
Ich habe sehr (!) viel mit intervalltraining geschafft
früher war ich einmal auf 160 (ca 80% HF) Max, kam ich selbst im Rollen kaum unter 150.
Heute bin ich mit 195er Puls den Berg hochgesprintet, kurz gerollt und dann war er wieder < 140.
Intervalle von 1 min all out bis 12min hohes GA2, versuche am besten einen trainingsplan. ich habe mich 5 wochen lang mit intervallen und 6-8h/woche geschunden, intervalle gefahren bis die beine explodiert sind, und es hat sich nachhaltig (!) rentiert. nicht nur in kurzen strecken. bin vor kurzem sogar meinen ersten 30ziger schnitt (2. jahr rr) gefahren! vorher habe ich mich mit schlechten schnitten und hoher hf geplagt.

daher mein tipp: immer schön die laktatschwelle mit intervallen trainieren. aber bitte keine 90minuten hohe ga2 intervalle - das bringt nix. lieber15min aufwärmen, 10-12 min ga2 (eventuell mit 1-2 over + under), 3min pause (ganz langsam fahren) und dann nochmal 10min ga2 dann den rest nur noch grundlage 1.
wenn ich losfahre und merke, dass meine hf etwas zu hoch ist, mache ich 1-2 1minütige (hf >90, besser 95%) sprints damit die beine brennen und dann fährt man automatisch langsamer. wenn man erstmal die körner verfahren hat, kann die ga einheit beginnen^^
 
Hab heute ein bisschen stärker gekurbelt. Bei leichtem Wind.
Distanz 30km in 1:19:33. Durchschnitts HF = 142.
Also hauptsächlich im Bereich 70% - 80% laut Polar.

Ist doch schon ein guter Referenzwert! Solltest dir jetzt eine Strecke aussuchen die wenn möglich wenig bis keine Ampeln hat und ca. an die 50km lang ist. Dann merke dir markante Punkte und notiere die Zeit die du bis dahin gebraucht hast. Nach einer Stunde die km. Schnell wirst du einen Rekord nach dem anderen brechen und das ist ziemlich motivierend :) Nächstes Jahr wirst du dann über den 22 er Schnitt lachen! Hopp Hopp !

Dry,

du liebst Zahlen, technischen Schnickschnack und dir mangelt´s an Motivation?

Strava !!!!!!!!!
 
Strava ist noch mal etwas anders.
Du kannst dich mit anderen Vergleichen, das ist aber für einen Anfänger erstmal uninteressant. Vor allem, wenn auch Amateure in deiner Gegend trainieren, oder ein Jedermannrennen deine Strecke kreuzt. Lieblingsmoment: waaaas, 30er Schnitt im Anstieg, wo ich bei halber Geschwindigkeit schon Sternchen sehe?
Toll ist erstmal, dass du deine eigenen Zeiten vergleichen kannst. Überall, wo es ein bisschen hoch geht, erstellt Strava Strecken-Segmente und "stoppt" deine Zeit. So kannst du an deiner eigenen Leistungen in Anstiegen arbeiten. Manchmal brauchst du fünf Minuten länger für deine Runde und dachtest du hattest einen schlechten Tag. Dann siehst du, dass du in den Anstiegen schneller oder nah an deiner Bestzeit hochgekommen bist. Dann erinnerst du dich, das du damals für die Bestzeit 100% gegeben hast und dafür den Rest der Runde geopfert hast. Und schon weißt du, dass du ein gutes Training gefahren bist.
 
Glaube, ich muss mir das Stravadingens doch nochmal anschauen.
Runtastic finde ich persönlich zur Dokumentation ziemlich hilfreich und vor allem auch Energiesparend...zumindest die von meinem Fon.
 
Ich tracke mit Open GPS Tracker und lade nachher zu Endomondo hoch, manchmal auch zu Strava. Mit den eigenen Apps ist mein Gerät in letzter Zeit überfordert, da ist nachher nicht immer die ganze Fahrt aufgezeichnet.
 
Zurück