• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann geht der Puls runter?

Es lang nicht an der Vorbelastung, dann hättest du keine HF mehr von 185 erreicht
Der Trainer gab 5min 175W und 20min 140W vor.
Traute mir 5min 200W zu und errechnete mir die 160W als Relation.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber du hast also einen Trainer. Radtrainer oder so eine "Trainer" aus Fice ? Was sagt der denn ?
 
Jeder definiert Spaß anders. Und jeder erlebt ihn anders. Was gibt's da zu meckern?

dry: Ist schon klar, von Deiner Schwellenleistung FTP (eigentlich die maximale 1-Stunden-Dauerleistung) kann man ungefähr ableiten, was Du bei unterschiedlich langen Intervallen leisten kannst. Offenbar hast Du noch ordentlich Luft nach oben. Aber das ist in Ordnung. Schließlich stehst Du noch am Anfang. Ich denke, wenn Du über den Winter konsequent bei Deinem Indoortraining bleibst, wirst Du nächstes Frühjahr viel Spaß draußen auf dem Rad haben. Wärest Du schon länger dabei, beim Radsport, würdest Du vielleicht auch jetzt schon öfters die Möglichkeit nutzen, draußen zu fahren.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg. Lass es Dir von niemandem vermießen.
 
Es lang nicht an der Vorbelastung, dann hättest du keine HF mehr von 185 erreicht

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber du hast also einen Trainer. Radtrainer oder so eine "Trainer" aus Fice ? Was sagt der denn ?

Meinst du, dass in einem vorherigen Intervall mit Ausbelastung kein weiteres Intervall mit Maximalpuls möglich ist.

Dem Trainer hab ich heute am Samstag freigegeben...;-)

LG, dry
 
Jeder definiert Spaß anders. Und jeder erlebt ihn anders. Was gibt's da zu meckern?

dry:Offenbar hast Du noch ordentlich Luft nach oben. Aber das ist in Ordnung. Schließlich stehst Du noch am Anfang. Ich denke, wenn Du über den Winter konsequent bei Deinem Indoortraining bleibst, wirst Du nächstes Frühjahr viel Spaß draußen auf dem Rad haben. Wärest Du schon länger dabei, beim Radsport, würdest Du vielleicht auch jetzt schon öfters die Möglichkeit nutzen, draußen zu fahren.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg. Lass es Dir von niemandem vermießen.

Danke!!!

Mit 25 Jahren als ich mir das MTB kaufte, war ich auch im Winter auf Schnee bei -5 Grad am Berg unterwegs.
Vielleicht liegt's am Alter, dass ich jetzt weniger Motivation (ca. nur noch 10%) für solche Aktionen habe.

Schön wär's wenn ich mein Studiotraining durchziehe und eine Steigerung erzielen kann.
Ein für mich Ausnahmesportler - Hermann Maier soll angeblich auch viel am Ergometer trainiert haben.
Sollte schon was bringen.

LG, dry
 
Meinst du, dass in einem vorherigen Intervall mit Ausbelastung kein weiteres Intervall mit Maximalpuls möglich ist.
Das wird nicht dein Maximalpuls sein, der wird höher liegen. Sonst ist das nicht 15 min durchzuhalten. Hast du den wegen muskulärer Ermüdung abgebrochen ?
Muss aber zugeben das sich mir die Sinnhaftigkeit der Trainingsorganisation mit der ersten Belastung, dann dem sehr langen Erholungsintervall und der folgenden "schwellenfahrt" ?? nicht erschliesst.


Ein für mich Ausnahmesportler - Hermann Maier soll angeblich auch viel am Ergometer trainiert haben.
Sollte schon was bringen.
Fraglos kann man auf den Ergometer sehr effektiv und sehr zielgenau trainieren, vieles Besser als auf dem rad.
Aber schon 1 -2 Stunden GA1 empfinde ich auf dem Ergometer als Strafe. Da ziehe ich MTB im Schnee bei -5 Grad immer von.
Ich hab mein Ergometertraining nur über 2 Monate konsequent durchziehen können, weil danach die Aussicht bestand wieder gut trainiert aufs Rad steigen zu können
Und nein, am Alter liegt es nicht ;)

Aber jeder Jeck is anders.
 
Osso, warum löscht Du immer den Absender der Zitate aus dem Zitat. Ist doch interessant zu wissen, von wem's kommt, ohne jedes Mal Dedektiv spielen zu müssen.
 
das mache ich gar nicht. Ich kopiere denn Abschnitt den ich zitieren will und dann drücke ich auf das Zitat Symbol. Aber vielleicht sollte ich mir angewöhnen den Zitieren Link zu nutzen und den rest zu löschen
 
Hallo Osso,

die 185 hatte ich am Ende der 15 Minuten.
Bei Ergometrie beim Internist kam ich auf 184.

Gestern war ich eher kreislaufmäßig ausbelastet.

LG, dry
 
du warst niemals ausbelastet. Glaub mir. Dazu wäre einen andere Organisation der Belastung notwendig, z.b. ein Stufentest. Und mit der Vorbelastung ist das schon erst recht unmöglich in Leistungsbereiche vorzustoßen wo die HFmax zu Hause ist
 
Toller Stufentest.
So ein Ergometer würde mich auch interessieren.

@ Osso

Hast du eine Idee, was bei mir HFmax auf dem Rad sein könnte?
Vor mehr als 20 Jahren versuchte ich einen Berg zu bezwingen.
Bei HF 194 gab ich dann auf.
Die HF sinkt ja mit dem Alter...

LG, dry

PS: heute erfolgt wohl eine Fahrt draußen. Das Wetter lädt dazu ein. ;-)
 
Euch ist aber allen klar: Hätte der thread opener 25 oder 30 kg weniger auf den Rippen, dann hätte das auch Auswirkungen auf den Puls. Das was der thread opener jetzt macht ist so was wie Schwanzlängenvergleich. Das wundert mich, denn der thread opener ist 46 Jahre alt.
 
Ich will mal nicht orakeln, aber so 194 ist sicher einen Hausnummer die mir nicht unrealistisch erscheint, Zumal auch das damals nicht deinen HFmax war, aber vielleicht sehr nah dran, Auf den echten Rad ist das insofern limitiert als man ja nicht vom rad fallen darf, da behält man ganz automatisch einen minimale Reserve.
Ja die sinkt, aber auch nicht linear. Meine hat sich seit Jahren nicht/kaum verändert. Du kannst ja mal einen Stufentest probieren. Aber nur wirklich ausgeruht und nicht zu oft. Um sich wirtlich aus zulasten braucht man auch die entsprechende Motivation. Die letzten Stufen sind sehr unangenehm und am Ende schränkt sich das Gesichtsfeld ein :eek:
Ich hab einige Test gemacht und immer höherer HF ereicht. Damit man in die relevanten Bereiche überhaupt kommt braucht man ja auch ne gewisse Grundlagenausdauer. Sonst ist man muskulär schon ermüdet, bevor man in den relevanten Belastungsbreichen ankommt. Aber da muss man sich auch "erfahren" und dann passt es erstaunlich gut zur Therorie

PS: heute erfolgt wohl eine Fahrt draußen. Das Wetter lädt dazu ein. ;-)
Hier leider nicht, aber ich werde trotzdem ne Runde fahren. Immerhin ist es trocken
 
Er wird schon draufkommen was für ihn das Beste ist. Mit ernsthafter Ausdauer und ständigem Training egal ob auf Ergometer oder draussen auf dem Rad wird es bergauf gehen. 10 kg. weniger werden es dann auch bald sein. Hauptsache er kurbelt ;)
 
Hab heute ein bisschen stärker gekurbelt. Bei leichtem Wind.
Distanz 30km in 1:19:33. Durchschnitts HF = 142.
Also hauptsächlich im Bereich 70% - 80% laut Polar.

Rechnete mir gestern das FTP entsprechend 20min/160W aus: 150W.
Das schaffe ich vermutlich nicht.
Im kurzzeitigen Maximalbereich bin ich sicher stärker als bei der Stundenleistung.

LG, dry
 
Ist doch schon ein guter Referenzwert! Solltest dir jetzt eine Strecke aussuchen die wenn möglich wenig bis keine Ampeln hat und ca. an die 50km lang ist. Dann merke dir markante Punkte und notiere die Zeit die du bis dahin gebraucht hast. Nach einer Stunde die km. Schnell wirst du einen Rekord nach dem anderen brechen und das ist ziemlich motivierend :-) Nächstes Jahr wirst du dann über den 22 er Schnitt lachen! Hopp Hopp !
 
Ich kenne Continental Fahrer, die ausser bei einem Leistungstest noch nie ihre Wattwerte gesehen haben und du machst dir mit nem 22er Schnitt Gedanken darüber, ob du im Kurzzeitbereich besser bist, als an der Schwelle.
Ich finde du solltest dich mehr aufs Radfahren konzentrieren, als aufs Rechnen. Nur ein gut gemeinter Tipp!
 
sei nicht so streng. Er ist gefahren, dann darf er auch rechnen ...
Motiviert hoffentlich für die nächste Ausfahrt ;)
 
Ich finde du solltest dich mehr aufs Radfahren konzentrieren, als aufs Rechnen. Nur ein gut gemeinter Tipp!

Ich finde das Rad fahren so wie ich es betreibe viel zu trivial (kein rutschiger Untergrund, keine Wurzeln, keine schnellen Kurven), da muss ich mich zwangsläufig mit Puls- und Leistungskurven beschäftigen. ;-)
 
Ich finde das Rad fahren so wie ich es betreibe viel zu trivial (kein rutschiger Untergrund, keine Wurzeln, keine schnellen Kurven), da muss ich mich zwangsläufig mit Puls- und Leistungskurven beschäftigen. ;-)
Also...ab in den Wald mit dir. Da ist dein Mountainbock heimischer. ;)
 
Zurück