• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wales, Lake District oder englische Südküste trotz Olympiade?

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.344
Reaktionspunkte
3.147
Ich brauch mal ein paar Meinungen:
Wir waren schon die letzten zwei Jahre bei den Linksfahrern in Urlaub, jeweils knapp 3 Wochen, Reiseräder, Tagespensum so zwischen 50 und 90 Meilen, möglichst jeden Abend wo anders (Fr/Sa meist Ruhetag, das mögen die B&Bs auch lieber, die beiden Nächte am Stück). Insgesamt immer so ca. 800-900km also eher gemütlich. An/Abfahrt Zug bis Hoek oder Amsterdam, Fähre nach Newcastle oder Harwich.
Einmal Ostküste, einfach super, einmal südliches Schottland und Northumbria, wettertechnisch nicht 100%, aber das war wohl einfach das Jahr.
Eigentlich sollte es dieses Jahr dann mal Holland werden, flach, vielleicht etwas wettersicherer, aber die B&B Infrastruktur in England ist einfach unbezahlbar....

Zur Auswahl stehen also dieses Jahr Wales, Lake District oder die Südküste. Und wir sind statt im August im Juli (bis 25 oder 26.07., also bis kurz vor Eröffnung der Olympiade) unterwegs.

Was würdet Ihr empfehlen?
Südküste, oder ist da dieses Jahr wg. Olympia mit Engpässen zu rechnen (wenn ja, dann halt nächstes Jahr)
Wales? Als Hamburger Flachländer fragt man sich, wie bergig ist es da? Wie "dicht gesät" sind die Unterkünfte? Wie zuverlässig ist das wettertechnisch?
Lake District? Scheint die sichere Bank zu sein, könnte auch mit An-/Abfahrt z.B. Hull und dann über York genug Strecke hergeben. Wie hügelig ist das? Wie macht sich das wetter- und unterkunftstechnisch?

Ich geb zu, das mit den "Bergen" hört sich weicheierig an, aber mit Gepäck sollten es schon unter 1000m Anstieg pro Tag sein, und mehr als 5% über längere Strecke muss auch nicht sein. Soll Urlaub sein, kein Trainingslager.
 
Servus.
Ich kann dir leider nur Infos zum Lake District geben. Unterkunftstechnisch prinzipiell kein Problem, allerdings ist die Gegend eine der Haupturlaubsgegenden sowohl von Engländern selbst als auch von anderen Urlaubern. Vorher buchen ist also schon ratsam, da die Kapazitäten dann doch recht schnell aus sind. Wettertechnisch musst du schon mit Regen rechnen, da es ja Westküste ist. Die Gegend ist wohl mit die schönste in ganz England, zum radfahren auch genial. Allerdings sind die Pässe alle steil (20 sind in der Regel normal). Ich hatte ein zentrales Quartier und bin die ganze Gegend dann so mit dem RR abgefahren, das Gebiet ist ja nicht so groß. Weitere Infos gern per PN.
 
Hallo Whitewater,

ich habe Südengland im August als dermaßen überlaufen kennengelernt (=> Probleme mit Auto und großem Zelt auf C-Plätzen unterzukommen), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da im Ende Juli wegen Olympiade noch mehr los ist. Wer zur Olympiade will, ist in London - PUNKT So würde ich das einschätzen. In Cornwall und Südwales war ich 93 mal Reiseradeln. Bericht siehe hier. An Wales habe ich keine negativen Erinnerungen in Sachen Berge. In Nordwales war ich aber noch nicht. In Cornwall ist es manchmal ordentlich steil, aber natürlich nie viele Höhenmeter am Stück. Alles in allem hat mit Radfahren auf der Insel viel Spass gemacht. Aber August, wo ich mit oder ohne Rad meistens da war, ist halt DER Ferienmonat.

Etwas anderes: Bist du eigentlich auch ein Paddelkollege? Oder wie kommts zu "Whitewater"? Dann nimm noch ein Boot zum Brandungssurfen mit.

Gruß,

Matthias
 
Hallo,
ich bin dieses Jahr auf dem Weg nach Irland zweimal durch Wales gefahren. Einmal im Norden auf der A5 durch den Snowdonia National Park. Absolut traumhafte Landschaft und auch auf der Hauptstrecke ziemlich wenig Verkehr. Und auf dem Rückweg von Fishguard nach Cardiff und dann weiter nach England, landschaftlich auch schön.
Die großen und besonders im Süden sehr stark befahrenen Straßen sind ziemlich gut in die Landschaft gebaut. Da gehts gemächlich bissl hügelig hoch und runter. Aber auf den kleinen Sträßchen gehts auch mal nen Kilometer mit 14% hoch. Dafür ist man dann dort fast alleine.
 
Danke, das sind ja schon mal ein paar wertvolle Infos.

Etwas anderes: Bist du eigentlich auch ein Paddelkollege? Oder wie kommts zu "Whitewater"? Dann nimm noch ein Boot zum Brandungssurfen mit.

Gruß,

Matthias
Das whitewater stammt vom Windsurfen, daß ich Rückentechnisch erstmal hintenangestellt habe. Wenn Boot, dann Rudern, das am Fahrradhänger stell ich mir eher sperrig vor....:D Aber das gibts meist dort, wo es geht auch vor Ort. Muss man halt den Vereinsausweis mitnehmen;)
 
Zurück