whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.147
Ich brauch mal ein paar Meinungen:
Wir waren schon die letzten zwei Jahre bei den Linksfahrern in Urlaub, jeweils knapp 3 Wochen, Reiseräder, Tagespensum so zwischen 50 und 90 Meilen, möglichst jeden Abend wo anders (Fr/Sa meist Ruhetag, das mögen die B&Bs auch lieber, die beiden Nächte am Stück). Insgesamt immer so ca. 800-900km also eher gemütlich. An/Abfahrt Zug bis Hoek oder Amsterdam, Fähre nach Newcastle oder Harwich.
Einmal Ostküste, einfach super, einmal südliches Schottland und Northumbria, wettertechnisch nicht 100%, aber das war wohl einfach das Jahr.
Eigentlich sollte es dieses Jahr dann mal Holland werden, flach, vielleicht etwas wettersicherer, aber die B&B Infrastruktur in England ist einfach unbezahlbar....
Zur Auswahl stehen also dieses Jahr Wales, Lake District oder die Südküste. Und wir sind statt im August im Juli (bis 25 oder 26.07., also bis kurz vor Eröffnung der Olympiade) unterwegs.
Was würdet Ihr empfehlen?
Südküste, oder ist da dieses Jahr wg. Olympia mit Engpässen zu rechnen (wenn ja, dann halt nächstes Jahr)
Wales? Als Hamburger Flachländer fragt man sich, wie bergig ist es da? Wie "dicht gesät" sind die Unterkünfte? Wie zuverlässig ist das wettertechnisch?
Lake District? Scheint die sichere Bank zu sein, könnte auch mit An-/Abfahrt z.B. Hull und dann über York genug Strecke hergeben. Wie hügelig ist das? Wie macht sich das wetter- und unterkunftstechnisch?
Ich geb zu, das mit den "Bergen" hört sich weicheierig an, aber mit Gepäck sollten es schon unter 1000m Anstieg pro Tag sein, und mehr als 5% über längere Strecke muss auch nicht sein. Soll Urlaub sein, kein Trainingslager.
Wir waren schon die letzten zwei Jahre bei den Linksfahrern in Urlaub, jeweils knapp 3 Wochen, Reiseräder, Tagespensum so zwischen 50 und 90 Meilen, möglichst jeden Abend wo anders (Fr/Sa meist Ruhetag, das mögen die B&Bs auch lieber, die beiden Nächte am Stück). Insgesamt immer so ca. 800-900km also eher gemütlich. An/Abfahrt Zug bis Hoek oder Amsterdam, Fähre nach Newcastle oder Harwich.
Einmal Ostküste, einfach super, einmal südliches Schottland und Northumbria, wettertechnisch nicht 100%, aber das war wohl einfach das Jahr.
Eigentlich sollte es dieses Jahr dann mal Holland werden, flach, vielleicht etwas wettersicherer, aber die B&B Infrastruktur in England ist einfach unbezahlbar....
Zur Auswahl stehen also dieses Jahr Wales, Lake District oder die Südküste. Und wir sind statt im August im Juli (bis 25 oder 26.07., also bis kurz vor Eröffnung der Olympiade) unterwegs.
Was würdet Ihr empfehlen?
Südküste, oder ist da dieses Jahr wg. Olympia mit Engpässen zu rechnen (wenn ja, dann halt nächstes Jahr)
Wales? Als Hamburger Flachländer fragt man sich, wie bergig ist es da? Wie "dicht gesät" sind die Unterkünfte? Wie zuverlässig ist das wettertechnisch?
Lake District? Scheint die sichere Bank zu sein, könnte auch mit An-/Abfahrt z.B. Hull und dann über York genug Strecke hergeben. Wie hügelig ist das? Wie macht sich das wetter- und unterkunftstechnisch?
Ich geb zu, das mit den "Bergen" hört sich weicheierig an, aber mit Gepäck sollten es schon unter 1000m Anstieg pro Tag sein, und mehr als 5% über längere Strecke muss auch nicht sein. Soll Urlaub sein, kein Trainingslager.