Ich habe es auch getestet. Bei mir macht es keinen Unterschied.Doch auch die Navigation. Habe es eben getestet. Die Klingel natürlich nicht, dass habe ich aber auch nicht behauptet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe es auch getestet. Bei mir macht es keinen Unterschied.Doch auch die Navigation. Habe es eben getestet. Die Klingel natürlich nicht, dass habe ich aber auch nicht behauptet.
Dann hast du in den Einstellungen was anders eingestellt als ich. Sonst ist das nicht möglich, dass es bei mir klappt und bei dir nicht.Ich habe es auch getestet. Bei mir macht es keinen Unterschied.
Dann hast du in den Einstellungen was anders eingestellt als ich. Sonst ist das nicht möglich, dass es bei mir klappt und bei dir nicht.![]()
So, ich habe jetzt auch einen Roam V3.
Ich hatte vorher den V1. Für den V1 hatte ich mich ursprünglich entschieden, weil der damals (meines Wissens nach) der einzige war, der die Kartenseite gleichzeitig mit dem Höhenprofil anzeigen konnte. Das ist meine "Hauptseite", die ich fast immer nutze. Mittlerweile können das ja auch andere, aber die sind mir zu teuer bzw. wüsste ich nicht, weswegen ich unbedingt den Hersteller wechseln sollte.
Grundsätzlich war ich mit dem V1 zufrieden. Was mich jedoch störte, war das Zoomen in der Karte, das eeeeewig braucht. Das fand ich gerade in unbekannten Gegenden sehr nervig und eigentlich nicht praktikabel. Die Karte und Navi fand ich okay, ich habe mich selten, aber doch immer wieder verfahren bzw. die falsche Ausfahrt genommen. Und zuletzt fand ich die versenkten Knöpfe mit dem tiefen Druckpunkt schlecht zu drücken, gerade bei wackeligem Untergrund oder im Winter mit dickeren Handschuhen.
Ein V2 hätte es wahrscheinlich auch getan, aber dafür finde ich den preislich zu nah am V3. Als ich den V3 für einen guten Preis (knapp 360€ bei Ebay) gesehen hatte, habe ich zugeschlagen.
Ich habe ihn bislang nur auf einer Ausfahrt genutzt und muss mich noch etwas vertraut machen, bin aber soweit recht zufrieden.
Meine ersten Eindrücke:
- Das Zoomen in der Karte funktioniert wunderbar
- Die Knöpfe sind sehr gut zu drücken. Während der Fahrt finde ich drücken leichter als wischen/touchen
- Sehr cool: Wenn ich in der Kartendarstellung auf das Höhenprofil tippe, wird der Maßstab geändert (eine Stufe zwischen 2km und 20km hätten sie aber ruhig noch mit reinnehmen können)
- Die Kartendarstellung finde ich übersichtlich
- Die Abbiegehinweise mit dem "Ladebalken", wie kurz ich vor der Abbiegung bin, finde ich ganz cool. Ich kannte die gefahrene Route, deswegen kann ich noch nicht sagen, inwiefern diese Hinweise in Verbindung mit der besseren Kartendarstellung wirklich zu weniger Fehlabbiegen führen werden
- Die "Statusleiste" oben finde ich sehr praktisch, dadurch spare ich mir das Datenfeld für die Uhrzeit (habe ich mir sonst auf jeder Seite anzeigen lassen)
- Gut finde ich auch, dass die LED-Leiste weg ist. Ich hatte schlichtweg keine Verwendung für diese
- Das Starten des Geräts dauert immer noch unglaublich lange. In welchem Jahr sind wir, 2010?
- Wie andere schon auch schreiben, finde ich gesprochene Abbiegehinweise erst einmal von der Idee her interessant, aber ich konnte sie während der Fahrt auch nicht verstehen, da zu leise (bei mir ist es auch wie bei @rdmn, ich glaube, @rennradler1 hat sich da vertan)
- die Klingel finde ich an sich ein lustiges Feature, aber auch zu leise
- Das Gesamtdesign hat mir beim V1 etwas besser gefallen, wirkte mit der Halterung alles etwas flacher und windschlüpfriger. Der V3 wirkte im ersten Moment etwas klobig.
- Zu dem Problem mit dem Schattenwurf bei sonnigem Wetter kann ich noch nichts sagen, konnte ich noch nicht testen
Edit: Ach ja, dieses recht neue Video finde ich eigentlich recht aufschlussreich:
Wenn du die Warnhinweise ausschaltest, kommen nur die Sprachhinweise.Das Problem ist aber weiterhin, dass die Ansagen für eine Rennrad-Fahrt mit entsprechenden Hintergrundgeräuschen zu leise ist. Dazu kommt jetzt das Problem, dass auf Stufe 4 das Piepsen einfach viel zu laut ist. Mir ist es schon unangenehm, damit aufzufallen. Ich habe die Sprachausgabe deshalb wieder ausgeschaltet.
Man kann die Warnhinweise auch auf gedämpft stellen, aber die Einstellung setzt sich selbst immer wieder zurück…Wenn du die Warnhinweise ausschaltest, kommen nur die Sprachhinweise.
Rechts, links (glaube ich) verstehe ich eigentlich immer, egal wie schnell ich unterwegs bin. (Außer vielleicht ab 60km/h was aber eh nur mal bei einer schnellen Abfahrt vorkommt). Aber natürlich, jedes Gehör nimmt es anders wahr.
Ein V2 hätte es wahrscheinlich auch getan, aber dafür finde ich den preislich zu nah am V3. Als ich den V3 für einen guten Preis (knapp 360€ bei Ebay) gesehen hatte, habe ich zugeschlagen.
Privat, wenig gebraucht mit Kaufbeleg, sogar die Dispalyschutzfolie war noch mit dabei. War einfach Glück.Was war das für ein Händler, gewerblich neu oder privat nur wenige Wochen gebraucht?
Finde ihn aktuell nur für etwas über 400€. Ein dänischer Shop hatte ihn kurz 2-3h für 380€,da war ich aber nicht schnell genug.
Aufm Heimweg hatte ich jetzt L/R komischerweise angezeigt. Komischerweise aufm handy hats mir aber die selber gebastelten Seiten inkl. Trittverteilung nicht angezeigt. Hat 1-2 min gedauert bis die inkl Werte bei der Fahrt angezeigt wurdenDas ist doch normal, wenn über ANT+ verbunden. Das linke Pedal schickt die Daten von beiden an den Wahoo.
Update zu meinen bisherigen Problemen:Teste seit gestern das neue Bolt V3 und bin auf ein paar Unterschiede im Handling im Vergleich zum zuvor getesteten Bolt V2 gestoßen. Vielleicht gibt es hier im Forum schon User mit Tipps hierzu. Sollte beim Roam und Bolt vermutlich ähnlich oder identisch sein. V2 ging hauptsächlich wegen schlechtem GPS Signal (Navigation und Anstiegserkennung) sowie langsamem Seitenwechsel zurück. Da überzeugt bisher das V3.
Probleme aktuell:
- nur wahoo app und nicht element companion app verbindbar /nutzbar. Entgegen der Anleitung von Wahoo sehe ich in der neuen App weniger Funktionsumfang wie in der neuen. Zitat Wahoo „Nur mit neuer Wahoo App voller Umfang Funktionen gewährleistet ansonsten stark reduziert“…
- Favero assioma duo verbunden aber keine Möglichkeit beidseitige Einbindung für cycle dynamics ala L/R verhältnis etc. zu nutzen. In der Faveroapp sind die Einstellungen entsprechend gesetzt - wahoo erkennt aber nur einen Sensor und nicht zwei wie bspw. meine Apple Watch mit cyclemeter…
- di2 Tasten nicht zuweisbar. Ich bilde mir ein man konnte beim v2 bzw der zugehörigen App unterschiedliche Tasten am Wahoo Bolt mit der gleichen Di2 taste belegen (zb einmal drücken = seitenwechsel, lange halten = zoom +). Da ich in der shimano app nur festlegen kann welche tasten ich als Bedientasten möchte muss die Einstellung in der alten Wahooapp möglich gewesen sein.
- Höhenmeter kalibrieren nicht möglich -> allgemein kann man kaum etwas in der neuen App machen außer Sensoren verbinden (nicht konfigurieren) und Trainingsseiten konfigurieren.
Vielen Dank vorab
flu
Hab das selbe Problem beim Roam 3. Mit der ELMNT App funktioniert es dann manchmal aber nicht immer. Scheint also ein Software-/Serverproblem bei Wahoon zu sein.Ich habe seitdem Wochenende das Problem, dass mein Roam V3 keine gefahrenen Touren mehr hochlädt. (Strava, Komoot, Wahoo-App). Es syncronisiert einfach nicht. Hab jetzt noch von jemand anderen gehört, dass er das gleich Problem beim ACE hat... iPhone neugestartet, Roam neugestartet, neu gekoppelt. Hat alles keine Besserung gebracht. Geplante Strecken/Workouts läd er ohne Probleme auf dem V3 hoch. -.-
Ich lade über „teilen“ immer manuell zu Strava hoch, hat bisher immer geklappt (ca. 5x/Woche). Was nicht klappt, ist der automatische Sync von geplanten Touren von Komoot über die neue App. Ich muss mit der Elemnt App synchronisieren, die stellt es dann wohl in die Wahoo Cloud und dann steht es in der besch…. neuen App bzw. auf dem Roam3 auch zur Verfügung.Ich habe seitdem Wochenende das Problem, dass mein Roam V3 keine gefahrenen Touren mehr hochlädt. (Strava, Komoot, Wahoo-App). Es syncronisiert einfach nicht. Hab jetzt noch von jemand anderen gehört, dass er das gleich Problem beim ACE hat... iPhone neugestartet, Roam neugestartet, neu gekoppelt. Hat alles keine Besserung gebracht. Geplante Strecken/Workouts läd er ohne Probleme auf dem V3 hoch. -.-