bikefahrer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 26 August 2017
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 2
seit letztem Update keine Verbindung mehr der App zu Komoot über mobiles Internet-.-
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
seit letztem Update keine Verbindung mehr der App zu Komoot über mobiles Internet-.-
ja unter WLAN gehts. Hab dem Support schon gestern geschrieben, aber bisher keine Antwort![]()
Die eigene App zum Routenplanen ( bring mich hin ) taugt meines Erachtens nichts. Mit dem Rennrad wird man auch auf Feldwege navigiert
Nach knapp 5 Monaten ist mein Bolt defekt. Das Display hat gerstern erst leichte und dann immer mehr Linien gezogen, heute ist es fast komplett dunkel. Das Hintergrundlicht funktioniert nicht mehr und bei der gestrigen Ausfahrt sind dann auch ANT+ Sensoren ausgefallen.
Ich bin nun mit Wahoo und BC in Kontakt wegen Austausch. Wahoo bietet wohl einen Swap an (also direkter Tausch) und BC hat sich da noch nicht so klar geäßert.
Frage: Was würdet ihr machen: Direkt über Wahoo tauschen oder über den Händler?
Wichtig wäre mir natürlich ein schneller Tausch, aber auch ein guter Ablauf. Muss man wegen Garantie etwas beachten?
Wandern: der Bolt ist prima geeignet zum Wandern, wenn an auf der geplanten Route bleibt. Kleine Umgehungen sind auch kein Problem, weil man zu Fuss seltener aus dem Karten-Sichtbereich herauskommt als mit dem Rad. Der Bolt verschwindet blitzschnell vorne in der Hemdtasche und ist bei einer Weggabelung genauso schnell wieder parat. Meines erachtens deutlich besser als ein Smartphone. Dieses kann nun akkusparend im Rucksack bleiben und wird nur im Ausnahmefall benötigt. Was scheinbar nicht geht, ist eine Komoot-Wanderung direkt auf den Bolt zu synchronisieren. Evtl. geht es direkt über die App? Per Komoot-Download -> Smarthpone -> App -> Bolt klappt es aber auf jeden Fall. Die Abbiegehinweise kommen keine, obwohl mit Komoot geplant wurde. Entweder fehlen diese in der Download-GPS-Datei oder bei der langsamen Geschwindigkeit (~5-6 km/h) ist das einfach deaktiviert. Wird m.M.n. aber auch nicht benötigt. Kommt man vom Weg ab, ertönt der übliche Warnhinweis. Super, so verläuft man sich höchsten 20 m. Das GPS Signal ist recht ordentlich, in Schluchten verliert er jedoch schon mal die Peilung und dann piept es häufiger mal. Aber das ist wohl bei allen GPS Empfängern dieser Größe ähnlich und nicht wirklich zu kritisieren. Schön wären aber die schon mehrfach gewünschten Profile. So dass man zwischen verschiedenen Rädern wechseln, aber auch ein Wanderprofil anlegen kann. Zum Wandern brauche ich keine Trittfrequenz, Distanz zur nächsten Abbiegung (weil die eh nicht funktioniert), Höchstgeschwindigkeit, etc. Die Automatische Pausefunktion sollte man evtl. ausschalten, sonst wird doch häufig mal gepaust. Die Fortführung funktioniert aber sehr gut. Nach < 10 Schritten geht es weiter, trotz der langsamen Geschwindigkeit. (Noch) nicht getestet habe ich die Verwendung des Trittfrequenzsensors am Schuh als Schrittzähler... (1) Wie ist Eure Einschätzung, den Bolt auch zum Wandern oder Motorradfahren einzusetzen? ...?
Kann den Ärger gut verstehen, wenn man unterwegs ist und nichts klappt :-( U.a. aus diesem Grund bin ich auch überhaupt kein Freund von diesen "Online-Services", von denen man sich da abhängig macht. Kein Netz, Serverausfall bei Wahoo oder Komoot, oder eben mal ein Bug in der Software, und nichts geht mehr.Das Problem mit Komoot ist jetzt mit dem neuen Update behoben