• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

` W wie Waldläufer ´ oder ` Erster aus neuer Zunft ´ oder ` ein entwurzelter Royal im Sherwood ´

Mabon

Aktives Mitglied
Registriert
21 August 2016
Beiträge
369
Reaktionspunkte
537
Beginnen wir mit diesem kleinen Rätsel, welches dem Thema einen Namen gibt.

Um welches Fabrikat und welches Jahr könnte es sich handeln?
 
Dann sag ich ein Raleigh mit W am Anfang der Rahmennummer, das aber nach der Worksop-Zeit, also nach 1980 gebaut wurde...

sehr Richtig !!

:bier:

Ein Raleigh kurz nach der Schließung des Werks in Worksop.

Schade für die Einen... oder wohlwollende Betrachtung der Anderen:
Immerhin eines der ersten Pro´s aus Nottingham.

Mit dem Wünschen und Wahrwerden ist das so eine Sache. Viele Parameter laufen im Unterbewusstsein.
Klar war: Raleigh mindestens 531. Klar war auch, es sollte ein Top of the Line Rahmen Team Pro, Record, Road Ace oder ein Pro in zivilem Gewand sein.
Und so hat definitiv hat ein Rahmen meiner Bucketlist ein Neues Heim gefunden.

FREU

Ein Raleigh gehört meines Erachtens in jede, wenn auch noch so kleine Radliebhabersammlung.
Da ich bisher nur Kapazitäten für 5-6 Klassiker habe und gerade eher verfeinere als zu vermehren,
wird jener Rahmen meinen lang und gutgedienten 501er ablösen.
Auch wenn ich wohl irgendwann wieder einen in Racinggreen beherbergen muss :rolleyes:


Warum ein neuer Thread? Einfach: weil es ein toller Rahmen ist und Freude macht.
Und außerdem, weil es spezielle Threads für Worksop- oder die vielzähligen TEAM-Lack Raleighs gibt, zu welchen dieser Waldläufer hier nicht die entsprechende Konformität besitzt obschon ich mindestens zwei Exemplare desgleichen hier im Forum schon gesichtet habe.


Nun.. Der Zustand ist für mich genau richtig.
Schön genug um sich daran zu erfreuen, gelebt genug um das Radl auch zu fahren.


Also Vorhang auf und Bühne frei!
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20200229_173151.jpg
IMG_20200229_173247.jpg
IMG_20200229_173224.jpg
IMG_20200229_173444.jpg
IMG_20200229_173538.jpg
IMG_20200229_173815.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön genug um sich daran zu erfreuen, gelebt genug um das Radl auch zu fahren.
Also ich finde der Rahmen steht für sein Alter sehr gut da.
Die Farbe ist echt der Hammer und das mit den schönen Prugnat Muffen,
ergibt ein echt lecker Teilchen.

Gelebt....ja schon ein wenig, aber ich bin dann auch eher bei Jonas.
 
Gelebte Rahmen sind bei mir was anderes. ;) Tolles Teil! Ich bin gespannt.
Also ich finde der Rahmen steht für sein Alter sehr gut da.
Die Farbe ist echt der Hammer und das mit den schönen Prugnat Muffen,
ergibt ein echt lecker Teilchen.

Gelebt....ja schon ein wenig, aber ich bin dann auch eher bei Jonas.

Es gibt da diesen Prozess der Annäherung. Einen Abend benötigt man zum ´nackig´ machen und einen Tag zum säubern und polieren, wo man den Rahmen schon recht genau kennenlernt. Da wird eine Bindung aufgebaut. Und jeder kleine Makel ist zunehmend selbstverständlicher und einfach ok so. Obschon 2 Tage zum herrichten des Rahmens im Vergleich zum herrichten des Bianchi CdM nur ein Intermezzöchen darstellen.
Da dauerte die Annäherung Monate..

Ja, mit dem Zustand des bin ich sehr glücklich!

Sehr schöner Rahmen ? Das Raleigh Carlton Design ist einfach top ?

Und wie lautet die Idee für den Aufbau? Periodengerecht bzw Jahresgerecht? Also maximal von 1982?!

Du meinst das ´neue´ Nottingham Design? ?

Zum Aufbau habe ich einige Gedanken. Aber einen Thread erstelle ich nicht nur zum projezieren, sondern auch zum reflektieren.
Also freue ich mich vor allem auf Gedanken von Euch!

Ich gebe mal eine Vorlage:
1. Aufbau nach Katalog (siehe Anhang unten / unbekannterweise Dank an @toddio fürs stille Bereitstellen :bier: )
das hieße entweder Dura Ace EX oder Campa Super Record(mit Geduld und Geld...)

2. Aufbau nach Vorlage des gekauften Komplettrades
verbaut war bis auf Laufräder(Mavic Naben) und Bremsgriffe(rx100) eine komplette Nuovo Gran Sport Gruppe welche schön schlicht daher kommt und weiß Gott nicht vom Rahmen ablenkt. Ist natürlich auch der günstigste Aufbau. Bremshebel hab ich noch und als Laufradsatz kann ein vorhandener Gipiemme mit silbernen Mavic Felgen dienen.
Ein Rad mit reiner GS habe ich zudem noch nicht. Ist aber leider etwas understate in meinen Augen.

3. Aufbau anhand eigener Präferenzen zur variantenreicheren Radsammlung
hieße z.b. die EX Black Gruppe kommt ans Raleigh und das Enik Tourmalet wird kataloggetreu mit C-Record aufgebaut;
oder was ganz anderes. Z.b. Stronglight Mafac Gedöns, oder ne komplette Gipiemme?


Die Jagd ist eröffnet. Bin gespannt auf Eure Meinungen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber kann ich nach Vorstellung des fertigen Rades im KDM August 2020 diesen Thread mit selbigen und ein paar zusätzlichen Bildern abschließen. Ich wollte das Rad im KDM mit nur einem Post/d.h. 10 Bildern vorstellen.
Eine Dokumentation des Aufbaus war mir Aufgrund erneuten Familienzuwachses im April nicht wirklich möglich. Dafür gibt es aber natürlich neue Projekte die ich gerne teilen mag. ;)
Also hier nochmal das Radl:
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
 
Zurück