• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vorbau-innenleben

doctork

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2005
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheine
hallo,
neuer vorbau ist da (ITM big one). passt top und sieht gut aus. jetzt folgendes problem:

die ahead kappe kann ich nicht mehr festdrehen, weil dich das innenleben der gabel immer wieder nach unten verabschiedet. es hat sich wohl gelockert.

oben drauf befindet sich eine innen sechskant. habe auch schon versucht ihn festzudrehen. leider ohne erfolg.

wie mach man ihn fest. und wie heits das "teil"?

danke im voraus

doc
 
Wie sieht/sah das Innenleben denn aus, bevor es sich verabschiedet hat? Sollte ja, je nach Gabel, ne Kralle sein. Oder zumindest irgendwas mit Aufnahme für eine Schraube?

Grüsse
 
wen das ding, dass in deiner gabel steckt, einen innen-sechskant hat, dann ist das keien Kralle, sondern ein expander. Das ist bei Vollcarbongabeln so.

Ja, den musst du festziehen, damit der Expander auch fest im Gabelschaft sitzt. Es kommt hin und wieder vor, dass sich der Expander mitdreht und man es nicht festziehen kann.

Also lockern, rausholen und den Schaft von innen sauber machen und den Expander auch (von außen:-). Muss alles trocken und sauber sein, keine Schmiere, Kein Öl, Keine Klebreste vom Preisschild und so.

Dann müsste es klappen.

Oder der Expander ist zu klein.

Oder du meinst die Imbusschraube auf der Aheadkappe. Wenn du den nicht mehr festziehen kannst, dann ist die Schrabe oder Gewinder der Kralle abgegniedlet: rausholen, wegschmeissen udn neu eisetzen. Also Kralle und Imbusschraube. Glaub aber nicht, denn Krallen lösen sich her selten, und es ist eher nervig die wieder rauszuholen ..

grüße

Peer
 
@Kabelbinder
ist ne vollcarbon gabel von mizuno.

dann ist der erste weg. den du beschrieben hast wohl der richtige.

ist die ahead kappe eigentlich wichtig. außer der optik...

doc
 
doctork schrieb:
ist die ahead kappe eigentlich wichtig. außer der optik...
Ich denke schon, alleine schon weil
1) So kein Schmutz bzw. Regen in den Gabelschaft hineingeraten kann (die Gabel von innen zu reinigen wäre etwas schwer)
2) So die Verletzungsgefahr bei evtl. Stürzen vermindert werden kann.

Ich weiß nicht wie das mit der Stabilität aussieht, aber eigentlich hält der Vorbau ja durch die beiden Schrauben (von aussen).
Das wäre dann eine Frage für die freaks ;)

mfg 2fast4you?
 
Die Kappe erfüllt schon ihren Zweck, sie hält den Steuersatz, nur durch die kannst Du den richtig einstellen.

grüsse

P.S.: Oder ist das bei dem ITM-Vorbau eine andere Art der Befestigung?
 
es war ursprünglich ein anderer vorbau dran. den ahbe ich kaputt gemacht schraube überdreht). habe das hier im forum auch schon durchgekaut. der neue ist wie gesagt wie der alte von itm. schein die selbe machart zu sein.

kann ich denn den expander mit einer spitzen zange einfach so rausziehen? wahrscheinlich. irgendwie wird er wohl rauskommen.

ansonsten werde ich mich wohl zu einem profi begeben. bin halt nur schreibtischtäter...

doc
 
doctork schrieb:
kann ich denn den expander mit einer spitzen zange einfach so rausziehen? wahrscheinlich. irgendwie wird er wohl rauskommen.
VORSICHT! Keine rohe Gewalt, sonst brauchst du nachher auch noch eine neue Gabel.

Was ist das für ein Steuersatz?
Was ist das für ein Klemmmechanismus (Expander plus Deckel)?
Hast du Bilder?

Ohne diese Infos kann dir hier wohl niemand weiterhelfen.

doctork schrieb:
ansonsten werde ich mich wohl zu einem profi begeben.
Wäre vielleicht sinnvoller. Es gibt wohl kein Teil am Rad, das mehr Sorgfalt erfordert.
 
also den expander kannst du mit einer Zange herausholen. Aber vorher lockern - is ja klar.

Rohe Gewallt und vollcarbongabeln, das passt null. Da hat millenovate absolut recht.

Oder echt mal beim Radladen vorbeischauen. Kann ja nicht die welt kosten

grüße

Peer
 
needforspeed schrieb:
Die Kappe erfüllt schon ihren Zweck, sie hält den Steuersatz, nur durch die kannst Du den richtig einstellen.

grüsse

P.S.: Oder ist das bei dem ITM-Vorbau eine andere Art der Befestigung?

nachdem der Steuersatz eingestellt und der Vorbau festgezogen ist, hat die Kralle/Expander und Kappe keine technische Funktion mehr und kann theoretisch auch wieder entfernt werden.
Einige Leichtbauer machen das auch.
Nachteile sind dann wie gesagt Verletzungsgefahr und Optik.
 
lelebebbel schrieb:
nachdem der Steuersatz eingestellt und der Vorbau festgezogen ist, hat die Kralle/Expander und Kappe keine technische Funktion mehr und kann theoretisch auch wieder entfernt werden.
Einige Leichtbauer machen das auch.
Nachteile sind dann wie gesagt Verletzungsgefahr und Optik.

Und wenn sich der Steuersatz irgendwann mal lockert, dann kannst Du die Neueinstellung während der Tour vergessen. Würde nie ohne fahren. Irgendwo ist doch auch die Grenze bei Leichtbau?!
Aber vielleicht könnte man den Rahmen auch weglassen, das spart, je nach dem, bis zu knappen zwei Kilo. ;)
 
Zurück