• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vor- und Nachteile Bikecomputer vs Smartphone

Die übernehmen sogar die Versandkosten von HK?! krass... am Anfang hattest du noch spekuliert, ob sie überhaupt antworten 👍

Die gefallen mir immer besser 😀 Vielleicht sollten wir ihnen mal eine Kooperation vorschlagen, für eine spezielle Version mit integriertem Garmin Mount. Die entwickeln und wir testen...
So hat sie es mir geschrieben.
Ich werde aber voraussichtlich Option 3 wählen, mir das billige Reparaturset von Ali besorgen und versuchen das Display zu tauschen. Mal sehen, am Ende verdiene ich noch am Malheur... :)
Das mit dem Garmin Mount wäre schon cool aber wie groß ist wohl die Zielgruppe?
Egal wenn mein N6000 wieder läuft demnächst werde ich mir auf jedenfall was basteln für den Garmin Halter.
 
Ich hatte lange ein Samsung A12. Die Akkulaufzeit hat bei passender Einstellung mehr als gereicht für Tagesfahrten. Zuerst dachte ich, dass ich nichts anderes mehr brauche, aber das transflektive Display der Fahrradcomputer ist doch deutlich besser, v.a. bei direkter Sonneneinstrahlung.
Hab mir jetzt ein Garmin Edge Explore 2 geholt über Kleinanzeigen und ein Varia Radar. Den Computer brauche ich v.a. als Navi, nicht um damit großartig zu trainieren und er hat glaube ich auch ein größeres Display als die sportlicheren 530/540 bzw. 830/840.
 
Ich hatte lange ein Samsung A12. Die Akkulaufzeit hat bei passender Einstellung mehr als gereicht für Tagesfahrten. Zuerst dachte ich, dass ich nichts anderes mehr brauche, aber das transflektive Display der Fahrradcomputer ist doch deutlich besser, v.a. bei direkter Sonneneinstrahlung.
Hab mir jetzt ein Garmin Edge Explore 2 geholt über Kleinanzeigen und ein Varia Radar. Den Computer brauche ich v.a. als Navi, nicht um damit großartig zu trainieren und er hat glaube ich auch ein größeres Display als die sportlicheren 530/540 bzw. 830/840.
Das Topmodell von Garmin und der Karoo setzten ja auf Handy Displays, also das Argument der "besseren Ablesbarkeit" scheinen die Hersteller ja anders zu sehen.
Ich glaube die transflektiven Displays wird man in Zukunft nur noch den billigen Einstiegsmodellen sehen und die neueren Bikecomputer werden immer mehr Richtung Smartphone gehen, inklusive größerer Displays und größerer Akkus...
 
Das Topmodell von Garmin und der Karoo setzten ja auf Handy Displays, also das Argument der "besseren Ablesbarkeit" scheinen die Hersteller ja anders zu sehen.
Ich glaube die transflektiven Displays wird man in Zukunft nur noch den billigen Einstiegsmodellen sehen und die neueren Bikecomputer werden immer mehr Richtung Smartphone gehen, inklusive größerer Displays und größerer Akkus...
Weiches Handy hat denn bitte 800x600 Pixel? Von Handy-Display sind die Fahrradcomputer Meilenweit entfernt.
 
Das Topmodell von Garmin und der Karoo setzten ja auf Handy Displays, also das Argument der "besseren Ablesbarkeit" scheinen die Hersteller ja anders zu sehen.
Ich glaube die transflektiven Displays wird man in Zukunft nur noch den billigen Einstiegsmodellen sehen und die neueren Bikecomputer werden immer mehr Richtung Smartphone gehen, inklusive größerer Displays und größerer Akkus...
Ich finde die transflektiven Displays gut, weil man in der Sonne die Helligkeit nicht so hoch drehen muss wie bei Smartphones. Kann natürlich sein, dass die Industrie das anders sieht.
 
Ich finde die transflektiven Displays gut, weil man in der Sonne die Helligkeit nicht so hoch drehen muss wie bei Smartphones. Kann natürlich sein, dass die Industrie das anders sieht.
Die Industrie versucht den Kundenwünschen zu folgen. Hohe Auflösungen sind bei transflexiven Displays leider nicht möglich.
 
Um 2010 gab es auch Handys mit transflektivem Display, von Apple und Samsung. Ist damals schnell wieder verschwunden. Die Pixeldichte hat sich seitdem nicht wesentlich steigern lassen, das stimmt - die Grafik der Bike-Computer mit solchen Screens wirkt schon sehr altbacken und pixelig. Dafür stromsparend und super ablesbar. Inzwischen kommen wieder mehr Tablets und Notebooks damit auf den Markt, da ist wegen des großen Bildschirms das Problem nicht so gravierend.

Outdoor Smartphones arbeiten heute alle mit starker Hintergrundbeleuchtung. Funktioniert und sieht gut aus. Die heutigen Akkus geben ja genug Kapazität her.
 
Um 2010 gab es auch Handys mit transflektivem Display, von Apple und Samsung. Ist damals schnell wieder verschwunden. Die Pixeldichte hat sich seitdem nicht wesentlich steigern lassen, das stimmt - die Grafik der Bike-Computer mit solchen Screens wirkt schon sehr altbacken und pixelig. Dafür stromsparend und super ablesbar. Inzwischen kommen wieder mehr Tablets und Notebooks damit auf den Markt, da ist wegen des großen Bildschirms das Problem nicht so gravierend.
Ist das so? Habe ich noch nie von gehört, was natürlich nichts heißen muss. Anwendungen gäbe es bestimmt (Bergbau, etc). Hättest du da mal einen Link?

Outdoor Smartphones arbeiten heute alle mit starker Hintergrundbeleuchtung. Funktioniert und sieht gut aus. Die heutigen Akkus geben ja genug Kapazität her.

Ich denke, das ist genau der springende Punkt! Speziell Garmin kommt ja von den Outdoorgeräten her. Kann sich ja mal jeder selbst überlegen, wie lange man ein hochauflösendes Display auf Basis von zwei AA-Batterien betreiben kann... :p
Auch im Bereich der Fahrzeugnavigation ist das kein Selbstläufer. Direkt hinter der Windschutzscheibe ergibt sich da gerne mal ein Abwärmeproblem. Und auf Segelbooten ist sparender Umgang mit Strom auch nicht schlecht.

Bin gespannt, ob sich das jetzt durchsetzt. Könnte mir vorstellen, dass die Topmodelle sich dahin entwickeln, dass Smartie zumindest für kürzere Touren verzichtbar zu machen - also dahingehend, dass Telefonie und Kamera integriert werden.
 
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/s20285.html

iPhone 3G:

CPU: 32bit Samsung S5L8900
CPU Clock: 620 MHz
ROM capacity: 8000 MB
RAM capacity: 128 MB
Hard Disk capacity: Not supported
Display
Display Type: color transflective TFT , 16777216 scales
Display Resolution: 320 x 480
Display Diagonal: 3.5 "
Sound
Microphone: mono
Speaker: mono
Audio Output: 3.5mm plug
Cellular Data Link: CSD, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA
Positioning Device: Multi-touch screen
Primary Keyboard: Not supported
Directional Pad: Not supported
Scroll Wheel: Not supported
Expansion Slots: Not supported
USB: USB 2.0 client, Full-Speed (12Mbit/s)
Proprietary connector
Infrared Gate: Not supported
Bluetooth: Bluetooth 2.0 + EDR
Wireless LAN: 802.11b, 802.11g
Analog TV: Not supported
Analog Radio: Not supported
Satellite Navigation
Built-in GPS: NMEA 0183
Main Camera: CMOS sensor, 1.9MP
Optical Zoom: 1 x
Built-in Flash: Not supported
Battery: Lithium-ion , built-in

Gigabyte GSmart:

CPU: 32bit Intel XScale PXA270
CPU Clock: 520 MHz
ROM capacity: 256 MB
RAM capacity: 128 MB
Display Type: color transflective TFT , 262144 scales
Display Resolution: 480 x 640
Display Diagonal: 2.8 "
Audio Output: 2.5mm plug
Cellular Data Link: CSD, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA
Directional Pad: 5 -way block
Expansion Slots: microSD, microSDHC, TransFlash, SDIO
USB: USB 1.1 client, Full-Speed (12Mbit/s)
Bluetooth: Bluetooth 2.0 + EDR
Wireless LAN: 802.11b, 802.11g
Analog TV: Not supported
Analog Radio: FM radio reciever
Built-in GPS: SiRF Star III
Main Camera: CMOS sensor, 4.9MP
Autofocus (AF): Supported
Optical Zoom: 1 x
Built-in Flash: Mobile light (LED)
Secondary Camera: CMOS sensor, 640x480 pixel
Battery: Lithium-ion , removable

SE XPeria X1a:

CPU Clock: 528 MHz
ROM capacity: 512 MB (accessible: 357.29MB)
RAM capacity: 256 MB
Hard Disk capacity: Not supported
Display Type: color transflective TFT , 65536 scales
Display Resolution: 480 x 800
Display Diagonal: 3 "
Audio Output: 3.5mm plug
Cellular Data Link: CSD, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA
Positioning Device: Touchscreen
Primary Keyboard: Slide-out QWERTY-type keyboard, 42 keys
Directional Pad: 4 -way block
Expansion Slots: microSD, microSDHC, TransFlash, SDIO
USB: USB 2.0 client, Full-Speed (12Mbit/s)
USB Series Mini-B (mini-USB) connector
Infrared Gate: Not supported
Bluetooth: Bluetooth 2.0 + EDR
Wireless LAN: 802.11b, 802.11g
Analog TV: Not supported
Analog Radio: FM radio reciever
Main Camera: CMOS sensor, 3.1MP
Autofocus (AF): Supported
Optical Zoom: 1 x
Built-in Flash: Mobile light (LED)
Secondary Camera: CMOS sensor, 0x0 pixel
Battery: Lithium-ion polymer , removable
Battery Capacity: 1500 mAh

Samsung i900:

ROM capacity: 16000 MB
RAM capacity: 128 MB
Display Type: color transflective TFT , 262144 scales
Display Resolution: 400 x 240
Display Diagonal: 3.2 "
Microphone: mono
Speaker: mono
Audio Output: Proprietary plug
Cellular Data Link: CSD, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPAs
Positioning Device: Touchscreen & TouchPad
Primary Keyboard: Not supported
Directional Pad: Not supported
Scroll Wheel: Not supported
Expansion Slots: microSD, microSDHC, TransFlash, SDIO
USB: USB 2.0 client, Full-Speed (12Mbit/s)
Infrared Gate: Not supported
Bluetooth: Bluetooth 2.0
Wireless LAN: 802.11b, 802.11g
Analog TV: Not supported
Analog Radio: FM radio reciever
Built-in GPS: NMEA 0183
Main Camera: CMOS sensor, 5MP
Autofocus (AF): Supported
Optical Zoom: 1 x
Built-in Flash: Real flash
Secondary Camera: CMOS sensor, 640x680 pixel
Battery: Lithium-ion , removable
Battery Capacity: 1440 mAh

HTC Touch Pro:

CPU Clock: 528 MHz
ROM capacity: 512 MB
RAM capacity: 288 MB
Display Type: color transflective TFT , 65536 scales
Display Resolution: 480 x 640
Display Diagonal: 2.8 "
Microphone: mono
Speaker: mono
Audio Output: Proprietary plug
Cellular Data Link: CSD, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA
Positioning Device: Touchscreen
Primary Keyboard: Slide-out QWERTY-type keyboard, 57 keys
Directional Pad: 5 -way block
Expansion Slots: microSD, microSDHC, TransFlash, SDIO
USB: USB 2.0 client, Hi-Speed (480Mbit/s)
Infrared Gate: Not supported
Bluetooth: Bluetooth 2.0 + EDR
Wireless LAN: 802.11b, 802.11g
Analog TV: Not supported
Analog Radio: FM radio reciever
Built-in GPS: NMEA 0183
Main Camera: CMOS sensor, 3.1MP
Autofocus (AF): Supported
Optical Zoom: 1 x
Built-in Flash: Mobile light (LED)
Secondary Camera: CMOS sensor, 640x480 pixel
Battery: Lithium-ion polymer , removable
Battery Capacity: 1350 mAh

Eten X900:

CPU: 32bit Samsung S3C6400
CPU Clock: 533 MHz
ROM capacity: 256 MB
RAM capacity: 128 MB
Display Type: color transflective TFT , 65536 scales
Display Resolution: 480 x 640
Display Diagonal: 2.8 "
Microphone: mono
Speaker: mono
Audio Output: 2.5mm plug
Cellular Data Link: CSD, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA
Positioning Device: Touchscreen
Primary Keyboard: Not supported
Directional Pad: 5 -way block
Scroll Wheel: Not supported
Expansion Slots: microSD, microSDHC, TransFlash, SDIO
USB: USB 1.1 client, Full-Speed (12Mbit/s)
USB Series Mini-B (mini-USB) connector
Infrared Gate: Not supported
Bluetooth: Bluetooth 2.0 + EDR
Wireless LAN: 802.11b, 802.11g
Analog TV: Not supported
Analog Radio: FM radio reciever
Built-in GPS: SiRF Star III , 20 channels
TMC: Supported
Main Camera: CMOS sensor, 3.1MP
Autofocus (AF): Supported
Optical Zoom: 1 x
Built-in Flash: Mobile light (LED)
Secondary Camera: CMOS sensor, 640x480 pixel
Battery: Lithium-ion polymer , removable
 
Bin gespannt, ob sich das jetzt durchsetzt. Könnte mir vorstellen, dass die Topmodelle sich dahin entwickeln, dass Smartie zumindest für kürzere Touren verzichtbar zu machen - also dahingehend, dass Telefonie und Kamera integriert werden.
ok aber wenn die Bikecomputer - Hersteller ihre Geräte immer mehr den Smartphones anpassen stellt sich wiederum die Frage, warum nicht gleich Smartphone an den Lenker?
Ist zweischneidiges Schwert für die Hersteller.
Der Coros Dura möchte einen anderen Weg gehen, angeblich kann man den ganzen Sommer damit navigieren ohne dass er an die Ladebuchse muss, aber der scheint nicht sonderlich beliebt zu sein, oder?
 
Ja, sehe ich auch so. Es braucht Alleinstellungsmerkmale, sonst wird die Markenidentität auf eine App reduziert. Gleichzeitig gibt es ja bereits einige Modelle mit Smartphone-Board, die auch Notrufe per eSIM möglich machen.


@Tristero - sorry, hab mich verlesen und dachte, du hättest nach den alten Geräten gefragt... Hier ein paar aktuelle Modelle, besonders das Hannspree finde ich sehr interessant.

https://www.hannspree.com/product/hannsnote2

https://www.tcl.com/global/en/tablets/tcl-nxtpaper-11

https://www.i-techcompany.com/tablet-pc-btpc1210vt-hb.html

https://www.hosoton.com/professiona...-industrial-rugged-tablet-pc-hosoton-product/
 
Moin Moin

Im Winter hatten wir hier die Akkulaufzeit vom blackview N6000 diskutiert, die wegen der schwachen Sonne nicht repräsentativ waren. Ende Mai war ich ein paar Tage bikepacken und hab bei der Gelegenheit auf den Akkuverbrauch geachtet, hier die Ergebnisse.

An 2 Tagen hintereinander war es durchgehend sonnig, fast keine Wolken. Die nehme ich als Referenz, an den anderen Tagen war es sehr bewölkt oder hat geregnet.

Einstellungen: SIM ist eingesetzt, Flugmodus, Standort an, Bluetooth aus, Helligkeit automatisch. Bei Abfahrten und Ortsdurchfahrten Display durchgehend an, sonst nur an Kreuzungen. Die Strecke bin ich zum ersten Mal gefahren, hab das Navi also wirklich gebraucht. Ableseprobleme hatte ich keine, auch nicht mittags mit Sonnenbrille - immer top lesbar 👍

Bin den ersten Tag mit 100% gestartet und hatte am Abend vom 2. Tag noch 33% übrig. Das waren zusammen 15:30 Stunden in Bewegung und mit Pausen 21:50 Stunden Betriebszeit. Über Nacht, mit Standort aus und Energiesparmodus an, wurden 5% verbraucht, die hätte man noch einsparen können, wenn man ganz abschaltet. Verbrauch pro Stunde war sehr linear, die Anzeige für den Ladestand ist also zuverlässig.

Akkuverbrauch: 100% -5% nachts -33% Restladung = 62%

Durchnitt über die gesamte Fahrzeit gerechnet: 2,8% /h
Durchschnitt über die Zeit in Bewegung gerechnet: 4% /h
 
Moin Moin

Im Winter hatten wir hier die Akkulaufzeit vom blackview N6000 diskutiert, die wegen der schwachen Sonne nicht repräsentativ waren. Ende Mai war ich ein paar Tage bikepacken und hab bei der Gelegenheit auf den Akkuverbrauch geachtet, hier die Ergebnisse.

An 2 Tagen hintereinander war es durchgehend sonnig, fast keine Wolken. Die nehme ich als Referenz, an den anderen Tagen war es sehr bewölkt oder hat geregnet.

Einstellungen: SIM ist eingesetzt, Flugmodus, Standort an, Bluetooth aus, Helligkeit automatisch. Bei Abfahrten und Ortsdurchfahrten Display durchgehend an, sonst nur an Kreuzungen. Die Strecke bin ich zum ersten Mal gefahren, hab das Navi also wirklich gebraucht. Ableseprobleme hatte ich keine, auch nicht mittags mit Sonnenbrille - immer top lesbar 👍

Bin den ersten Tag mit 100% gestartet und hatte am Abend vom 2. Tag noch 33% übrig. Das waren zusammen 15:30 Stunden in Bewegung und mit Pausen 21:50 Stunden Betriebszeit. Über Nacht, mit Standort aus und Energiesparmodus an, wurden 5% verbraucht, die hätte man noch einsparen können, wenn man ganz abschaltet. Verbrauch pro Stunde war sehr linear, die Anzeige für den Ladestand ist also zuverlässig.

Akkuverbrauch: 100% -5% nachts -33% Restladung = 62%

Durchnitt über die gesamte Fahrzeit gerechnet: 2,8% /h
Durchschnitt über die Zeit in Bewegung gerechnet: 4% /h
Dann sag ich mal ein dickes Dankeschön für deinen ausführlichen Bericht, genau SO etwas ist aussagekräftig und hebt sich wohltuend ab von den zahlreichen "Du bist sch... weil Du es anders machst als ich" - Kommentaren die es sonst so oft in Foren gibt. :daumen:
Ich war auch am langen WE auf Bikepackingtour mit Crosscall M5 und bin etwas zwiegespalten.
Robustheit und Verarbeitung sehr gut, aber in der Junisonne hatte ich doch ab und zu Probleme beim Ablesen.
Immer noch ok zwar, muss dazu auch sagen es handelt sich um Infos die ich auf den meisten Bikecomputer gar nicht finde, die reine Streckenführung erkenne ich immer, aber kleine Details wie POI - Beschriftungen oder Höhendiagramme konnte ich oft nur ablesen mit erzeugtem Handschatten.
Mein Ersatz-Blackview ist jetzt endlich in Deutschland und ich werds in ein paar Tagen haben, ich denke das wird mein Crosscall doch wieder ersetzen, diesmal mit Schutzfolie und Cover...
Hat lang gedauert aber das wurde immer klar und deutlich kommunizert, bisher wirklich ein vorbildlicher Kundensupport bei der Firma Blackview, endgültig bewerten kann ich es aber erst wenn es bei mir ist...
 
Dann sag ich mal ein dickes Dankeschön für deinen ausführlichen Bericht, genau SO etwas ist aussagekräftig und hebt sich wohltuend ab von den zahlreichen "Du bist sch... weil Du es anders machst als ich" - Kommentaren die es sonst so oft in Foren gibt. :daumen:
Ich war auch am langen WE auf Bikepackingtour mit Crosscall M5 und bin etwas zwiegespalten.
Robustheit und Verarbeitung sehr gut, aber in der Junisonne hatte ich doch ab und zu Probleme beim Ablesen.
Immer noch ok zwar, muss dazu auch sagen es handelt sich um Infos die ich auf den meisten Bikecomputer gar nicht finde, die reine Streckenführung erkenne ich immer, aber kleine Details wie POI - Beschriftungen oder Höhendiagramme konnte ich oft nur ablesen mit erzeugtem Handschatten.
Mein Ersatz-Blackview ist jetzt endlich in Deutschland und ich werds in ein paar Tagen haben, ich denke das wird mein Crosscall doch wieder ersetzen, diesmal mit Schutzfolie und Cover...
Hat lang gedauert aber das wurde immer klar und deutlich kommunizert, bisher wirklich ein vorbildlicher Kundensupport bei der Firma Blackview, endgültig bewerten kann ich es aber erst wenn es bei mir ist...
Ich kann mich nur wiederholen: Matte Schutzfolie bringt sehr viel. Eignet sich damit nur leider nicht mehr gut für Alltagsanwendungen.
 
So noch mal mein Endbericht zum Thema Blackview - Schaden:
Das Gerät ist angekommen, hat etwas gedauert aber kein Problem, wurde ja von vornherein so kommuniziert.
Ich hätte auch ein "Neugerät" nehmen können aber das wäre dann teurer geworden, und ganz ehrlich:
Das Gerät was ich habe sieht neu aus, alles OVP, keine Spur irgendeiner früheren Benutzung.
Entweder die bei Blackview sind Meister der Aufarbeitung oder was ich glaube, das ist einfach ein Rückläufer der vielleicht mal ausgepackt wurde, mehr nicht.
Ach ja, eine Schutzfolie war bei meinem Ersatzgerät übrigens schon montiert, ausgezeichnet! :daumen:

Wie auch immer, der Kundenservice bei Blackview ist 1A, sehr gute klare Kommunikation, hatte immer ein und die selber Mitarbeiterin die für mich zuständig war, alles was gesagt wird das wird eingehalten und das Angebot der "Schadensregulierung" fand ich sehr kundenfreundlich.
Im Nachbarforum hatte ich den Bericht eines Users zum Hammerhead Karoo gelesen, Crash Replacement wurde ihm da für 350 Euro angeboten, was in etwa der Strassenpreis ist für ein Gerät, das 499 Euro nach Liste kostet.
Ja ich will nicht zu sehr ausschweifen, aber die Chinesen sind eben längst keine billigen Kopierer mehr, ich denke die haben sehr gut gelernt und von manchen etwas holprigen Marketingauftritten sollte man sich nicht täuschen lassen, in vielen Bereichen werden die immer besser während die "Etablierten" oft auf einen hohem Ross zu sitzen scheinen, oder???

Okay jeder kann das beurteilen wie er mag, für mich war das ein Punkt meinen Karoo wieder abzugeben und zurück zum Blackview zu gehen.
 
So noch mal mein Endbericht zum Thema Blackview - Schaden:
Das Gerät ist angekommen, hat etwas gedauert aber kein Problem, wurde ja von vornherein so kommuniziert.
Ich hätte auch ein "Neugerät" nehmen können aber das wäre dann teurer geworden, und ganz ehrlich:
Das Gerät was ich habe sieht neu aus, alles OVP, keine Spur irgendeiner früheren Benutzung.
Entweder die bei Blackview sind Meister der Aufarbeitung oder was ich glaube, das ist einfach ein Rückläufer der vielleicht mal ausgepackt wurde, mehr nicht.
Ach ja, eine Schutzfolie war bei meinem Ersatzgerät übrigens schon montiert, ausgezeichnet! :daumen:

Wie auch immer, der Kundenservice bei Blackview ist 1A, sehr gute klare Kommunikation, hatte immer ein und die selber Mitarbeiterin die für mich zuständig war, alles was gesagt wird das wird eingehalten und das Angebot der "Schadensregulierung" fand ich sehr kundenfreundlich.
Im Nachbarforum hatte ich den Bericht eines Users zum Hammerhead Karoo gelesen, Crash Replacement wurde ihm da für 350 Euro angeboten, was in etwa der Strassenpreis ist für ein Gerät, das 499 Euro nach Liste kostet.
Ja ich will nicht zu sehr ausschweifen, aber die Chinesen sind eben längst keine billigen Kopierer mehr, ich denke die haben sehr gut gelernt und von manchen etwas holprigen Marketingauftritten sollte man sich nicht täuschen lassen, in vielen Bereichen werden die immer besser während die "Etablierten" oft auf einen hohem Ross zu sitzen scheinen, oder???

Okay jeder kann das beurteilen wie er mag, für mich war das ein Punkt meinen Karoo wieder abzugeben und zurück zum Blackview zu gehen.
Jetzt machst aber eine Gummibumper drum?
 
Top, freut mich, dass es gut ausgegangen ist - besonders, weil die Empfehlung von mir kam 😉
 
Jetzt machst aber eine Gummibumper drum?
Hab den schon hier liegen aber ich denke damals hätte mir die Schutzfolie mehr geholfen als der Bumper.
Die Version der direkten Montage von Le Ben (Beitrag 417) auch gut gefällt, baut dann etwas kleiner.
Wenn ich Zeit finde mal mein Display zu tauschen und die Reparatur klappt hab ich ja zwei Geräte zur Verfügung.
Kann natürlich auch das reparierte an jemand im Forum verschenken der meint, Navigation mit Smartphone das funktioniert nicht 😜
 
Zurück