• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von HF auf Watt umstellen

fassa

Haushaltseimer, 10L
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
9.043
Reaktionspunkte
12.014
Ort
Tschib-Halku-Ma
So, ich habe mir von Garmin zum Spaß einen Trainingsplan erstellen lassen. Da ist keinen Wattmesser an Rad habe, geht der Plan nach Puls.

Nun ist es so, dass ich Dienstag aus Zeitgründen wohl kaum am Nachmittag auf's Rad kann und deswegen früh die Trainingseinheit auf der Rolle absolvieren möchte.
Da ist aber letztens feststellen musste, dass ein Training nach Puls auf der Rolle nicht so leicht zu steuern ist wie ein Training nach Watt, möchte ich dies nun 'umrechnen'.

Gibt's dafür Erfahrungswerte? Irgendeine Formel? Oder ist es, wenn Garmin sagt Herzfrequenzbereich 4 = Leistungsbereich 4.
Garmin hat ja 5 Bericht für die HF und 7 Bereiche für Watt.

Konkret geht es um Intervalle am der Schwelle.
 
Da jeder andere Puls-Bereiche hat kann man das nicht umrechnen. Wenn es nur eine einmalige Sache ist, dann nimm lieber doch den Puls. Solltest Du das öfter machen, kommst Du um einen FTP-Test nicht drumherum.
 
Garmin berechnet ja automatisch FTP. Ob das korrekt ist, ist eine andere Sache. Von daher kenne ich es ja und würde HF4 mit Leistung4 gleichsetzen, dann da drin liegen ja die beiden Werte.
Ich wollte nur hier nur noch mal eine Bestätigung holen.
 
Mach dir keinen großen Kopf, wahrscheinlich kommt am Ende eh nur pi mal Daumen plus Augenmaß bei raus und Training nach Gefühl wäre ähnlich genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mehr so eine abschätzuge Bemerkung von mir zu Trainingsplänen von Garmin, sorry.

Kann man @fassa einen Tipp geben, welche Plattform ohne PM geeignet ist für einen Trainingsplan?

Für 100km Rennen, Ende September.
 
Das darf man aber nicht überbewerten. Das kommt mit Garmin Connect und dient mir nur der Motivation.
Ich habe mir den Plan für 100km-Rennen mit Ziel Ende September rausgesucht, auch wenn es da kein Rennen für mich gibt.
Ein bisschen mehr Motivation wenn ich bitten darf. 😜
 
Ich würde den Tour Trainingsplan mal dazu ansehen. Der erscheint jedes Jahr im Februar Heft, kann man bestimmt beim Verlag noch nachbestellen. Soweit ich mich erinnere waren da auch immer Infos drin, wie man die Trainingszonen sowohl per PM als auch per Hf einteilt und der Plan bietet auch Spezialisierungen für Rennen oder Marathon etc.
 
Trainingsliteratur habe ich hier zur genüge, von Hottentrott bis Friel. Mir geht's primär um Abwechslung auf dem Rad bei begrenzter Zeit. Und so unpassend erscheint mir der Vorschlag von Garmin halt nicht, wenn ich mein rudimentäres Wissen und die Literatur hier zum Vergleich nehme.
 
Es gibt auf der Garmin Plattform 6 Pläne für Radfahrer. Einen 100 Meilen Plan habe ich gefunden. Probier doch mal aus! Vielleicht nicht direkt für 30 Wochen sondern kürzer.
1715415175821.png
 
So, ich habe mir von Garmin zum Spaß einen Trainingsplan erstellen lassen. Da ist keinen Wattmesser an Rad habe, geht der Plan nach Puls.

Nun ist es so, dass ich Dienstag aus Zeitgründen wohl kaum am Nachmittag auf's Rad kann und deswegen früh die Trainingseinheit auf der Rolle absolvieren möchte.
Da ist aber letztens feststellen musste, dass ein Training nach Puls auf der Rolle nicht so leicht zu steuern ist wie ein Training nach Watt, möchte ich dies nun 'umrechnen'.

Gibt's dafür Erfahrungswerte? Irgendeine Formel? Oder ist es, wenn Garmin sagt Herzfrequenzbereich 4 = Leistungsbereich 4.
Garmin hat ja 5 Bericht für die HF und 7 Bereiche für Watt.

Konkret geht es um Intervalle am der Schwelle.
Hallo wie hast du den Trainingsplan mit herzfrequenzmesser erstellt? Ich habe ihn eigentlich auf Herzfrequenz in der App umgestellt aber wenn ich das Training auf der App starte steht dort, dass ist einen wattmesser benötige und die Zonen sind auch in Watt?
 
So, ich habe mir von Garmin zum Spaß einen Trainingsplan erstellen lassen. Da ist keinen Wattmesser an Rad habe, geht der Plan nach Puls.

Nun ist es so, dass ich Dienstag aus Zeitgründen wohl kaum am Nachmittag auf's Rad kann und deswegen früh die Trainingseinheit auf der Rolle absolvieren möchte.
Da ist aber letztens feststellen musste, dass ein Training nach Puls auf der Rolle nicht so leicht zu steuern ist wie ein Training nach Watt, möchte ich dies nun 'umrechnen'.

Gibt's dafür Erfahrungswerte? Irgendeine Formel? Oder ist es, wenn Garmin sagt Herzfrequenzbereich 4 = Leistungsbereich 4.
Garmin hat ja 5 Bericht für die HF und 7 Bereiche für Watt.

Konkret geht es um Intervalle am der Schwelle.
Hallo wie hast du das Training mit Herzfrequenzmesser eingestellt? Ich habe das Training in der App auf Herzfrequenz eingestellt aber wenn ich das auf dem Gerät das Training starte steht dort dass ich einen Wattmesser benötige und die Zonen sind auch in Watt. Aber eigentlich müsste es doch auch ohne Wattmesser funktionieren?
 
Da HF-Reserve und VO2-Reserve ziemlich proportional verlaufen, sollten auch HF-Reserve und Leistung einigermaßen proportional sein für den Bereich zwischen Aufsteigen aufs Rad bis zur 6-Minuten-Leistung (ca. 130% FTP). Abweichung kann aber leider auch mal gut 10 Schläge mehr oder weniger sein, da gibt es viele Variablen (Verzögerung, Trittfrequenz, Temperatur, Müdigkeit, Tagesform, etc.). Aber als Daumenregel stimmt das für mich deutlich besser als die Herzfrequenzzonen bei Garmin, die teilweise absurd weit von den Leistungszonen entfernt sind.

Als Beispiel:
HF Garagenausfahrt (70 bpm) = 0% FTP
HF Max (185 bpm) = 130% FTP
HF Reserve = 115 bpm
HF = 70 + HFR/130 x "%FTP" (ungefähr)

Daraus lässt sich dann grob abschätzen, welche Leistung bei bei welcher HF erbracht wird.
65% FTP wären in diesem Fall dann ca. 70+115/130*65=128 HR
75% FTP wären etwa 70+115/130*75= 136 HF
100% FTP wären ca. 70+115/130*100= 160 HF

Für mich kommt das in etwa hin... Bei Zielleistungen im Low Intensity Bereich würde ich die 137 als oberstes Limit nehmen, bei HIT die 160 als unterstes Limit.

Bei Leistungen ab der Schwelle steigt der Puls kontinuierlich vom Schwellenpuls (hier rund 160) bis über 90% HFmax, der Unterschied zwischen 105% und 120% FTP ist immer nur, wie lange es dauert, bis die Beine zumachen.

Die Intervallpausen macht man dann nach Gefühl, lieber zu locker als zu hart, wichtig ist nur, dass man locker weitertritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück