• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von GRX820 auf GRX825 Di2 oder SRAM Mullet?

Google nutzen hilft auch mal weiter

Dazu im Notfall noch einen G1800 mit MS Freilauf und fertig ist’s. Wesentlich günstiger als ne Di2 oder der Umbau auf AXS.



 

Anzeige

Re: Von GRX820 auf GRX825 Di2 oder SRAM Mullet?
Aliexpress und Co haben ne Menge kettenblätter die an die Kurbel passen.
Sonst auch mal bei garbaruk und alugear schauen.

Da ist ziemlich sicher auch was größeres bei.
Ganz ehrlich bevor ich da jetzt für teuer Geld was hinpfusche, baue ich lieber wie im Anfangspost geschrieben eine besser passende Gruppe ein.
Die alte GRX kann ich ja auch wieder verkaufen.
 
Geht total. Ich würde halt eher leichterer Laufräder kaufen 😂
Aber viele Wege führen zum Ziel. Und das mit diesen Sondernfertigung der Laufräder ist ärgerlich. Ansonsten ist das Diverge ja wirklich ein schönes Rad.
 
Anständiges Fahrrad kaufen scheint wohl am einfachsten zu sein...

Wenn man keine Ahnung hat....

Bin auch ganz neu in der Fahrradwelt, war zuletzt vor 20 Jahren Fahrrad gefahren.

Für mich war das anständigste Fahrrad, auf welchem ich am besten fahren kann von der Geometrie und das war einmal das Diverge.
Und habe es auch neu beim Händler für nen guten Kurs bekommen, für Schlappe 4000€ mehr gab es auch ein Diverge mit einer SRAM Mullet Schaltung.
 
Wenn man keine Ahnung hat....
Hier steht auch ein Diverge. Wird aus Gründen nicht genutzt und nun verkauft.
Bin auch ganz neu in der Fahrradwelt, war zuletzt vor 20 Jahren Fahrrad gefahren.
Ok.
Für mich war das anständigste Fahrrad, auf welchem ich am besten fahren kann von der Geometrie und das war einmal das Diverge.
Ja, das bestätigt der Thread.
Btw...du fragst, und jede hilfreiche Antwort wird von dir mit einem Einzeiler abgelehnt.
Es kommt das Gefühl auf, dass du keine Hilfe willst sondern nur die Bestätigung suchst, die Kiste auf SRAM umzubasteln.
Und habe es auch neu beim Händler für nen guten Kurs bekommen, für Schlappe 4000€ mehr gab es auch ein Diverge mit einer SRAM Mullet Schaltung.
Go for it!!
 
Wenn die hier vorgeschlagenen Lösungen alle anscheinend nicht gehen oder richtig aufwendig würden, dann wundert mich auch nicht mehr, warum das Schalten eines Umwerfers zu aufwendig sein soll - gerade bei der GRX flutscht das doch auch bei mechanischer Schaltung wie Butter (richtig eingestellt natürlich!).
 
Wenn die hier vorgeschlagenen Lösungen alle anscheinend nicht gehen oder richtig aufwendig würden, dann wundert mich auch nicht mehr, warum das Schalten eines Umwerfers zu aufwendig sein soll - gerade bei der GRX flutscht das doch auch bei mechanischer Schaltung wie Butter (richtig eingestellt natürlich!).

Naja was soll ich denn machen oder sagen, wenn die Vorschläge einfach technisch gar nicht funktionieren oder der Aufwand überhaupt nicht zum Nutzen steht!?
Das ist doch albern!
Bin halt auch ein blutiger Anfänger und habe es nicht besser gewusst, hatte beim Kauf des Bikes nicht groß auf die Schaltung geachtet, da ging es vorrangig auf welchem Bike ich am besten sitzen / fahren kann und das Budget nicht so sprengt.

Und natürlich funktioniert der Umwerfer und Schaltet sauber, aber das Prinzip des Schaltens gefällt mir nicht, was auf der glatten Straße nicht auffällt, ist abseits der Wege mega nervig, wenn es schnell gehen muss.
Man darf nicht alle Gangkombination schalten, viele redundante Gänge andauernd den Umwerfer zwischen Schalten, dann klemmt sich da ein Steinchen zwischen usw.
Mit der DI2 kann man zumindest die Schaltlogik verbessern, aber ist dafür auch echt teuer.
 
Also ich verstehe die Situation. Ging mir anfangs auch so. So viele Standards , zT kaum Infos von den Herstellern.

Ich denke, für dich wäre die günstigste Lösung, dir ein passendes Hinterrad zu besorgen mit einer 350ger oder 370ger Nabe. C1800 g1800. Da gibt es bei Kleinanzeigen in der Regel für 50 bis maximal 100 € was zu holen. Dazu noch die Kassette 10-51 und das Schaltwerk. Das sollte für um die 200 € machbar sein.
 
Also ich verstehe die Situation. Ging mir anfangs auch so. So viele Standards , zT kaum Infos von den Herstellern.

Ich denke, für dich wäre die günstigste Lösung, dir ein passendes Hinterrad zu besorgen mit einer 350ger oder 370ger Nabe. C1800 g1800. Da gibt es bei Kleinanzeigen in der Regel für 50 bis maximal 100 € was zu holen. Dazu noch die Kassette 10-51 und das Schaltwerk. Das sollte für um die 200 € machbar sein.

Bei neuem Laufrad (finde es auch komisch 2 verschiedene Laufräder zu haben), neuen Freilauf, neues Schaltwerk, neue Kassette und neue Kette geht ja schon fast in Richtung 500€....
 
Finde es immer ein bisschen komisch wenn man sich über für einen "ungeeignete" Vorschläge beschwert.
Eventuell gibt es einfach keine technische Lösung die in dein Budget passt.
 
blutiger Anfänger

Mit 40er Blatt und 11er Ritzel tritt man schnell ins Leere.

Wie oft fährst du als blutiger Anfänger denn über 50 km/h und hast dabei noch das Bedürfnis zu treten? Jemand der so viel Power hat, müsste doch auch mit 40-36 recht weit kommen.


Vorschläge einfach technisch gar nicht funktionieren
Sunrace Kassette und anderes Schaltwerk funktioniert doch für ca. 150 € und kaum Aufwand.

Hast du dir die 1-fach Kurbel extra gekauft, oder wie hast du umgebaut? Falls ja, war das halt nicht so recht durchdacht. Für die GRX 820 Kurbel gibts auch von Shimano selbst (was ja wichtig zu sein scheint) immerhin noch ein 42er Kettenblatt.


Wenn du einen Grund sucht komplett umzubauen dann mach einfach, wenn du Bock drauf hast. Schrauben kann auch Spaß machen. Günstigere Alternativen mit geringem Aufwand hast du hier jetzt bekommen. Wenn dir das nicht passt, weil du Gründe für einen kompletten Umbau suchst, ist das kein Grund pampig zu werden.
 
Wie oft fährst du als blutiger Anfänger denn über 50 km/h und hast dabei noch das Bedürfnis zu treten? Jemand der so viel Power hat, müsste doch auch mit 40-36 recht weit kommen.



Sunrace Kassette und anderes Schaltwerk funktioniert doch für ca. 150 € und kaum Aufwand.

Hast du dir die 1-fach Kurbel extra gekauft, oder wie hast du umgebaut? Falls ja, war das halt nicht so recht durchdacht. Für die GRX 820 Kurbel gibts auch von Shimano selbst (was ja wichtig zu sein scheint) immerhin noch ein 42er Kettenblatt.


Wenn du einen Grund sucht komplett umzubauen dann mach einfach, wenn du Bock drauf hast. Schrauben kann auch Spaß machen. Günstigere Alternativen mit geringem Aufwand hast du hier jetzt bekommen. Wenn dir das nicht passt, weil du Gründe für einen kompletten Umbau suchst, ist das kein Grund pampig zu werden.

Bergab brauch man gewiss keine Power, sondern eher eine höhere Trittfrequenz, die vielleicht ein unsportlicher Anfänger nicht hat, aber ja Endgeschwindigkeit ist mir persönlich auch nicht wichtig, wäre nur ein "nice to have".
Die 36-40 Schmerzen aber schon bei steileren Anstiegen, gerade weil nicht sportlich und untrainiert.

Wie sinnvoll ein Umstieg auf eine elektrische Schaltung am Ende ist, ist eine müßige Frage und war auch nicht die Ausgangsfrage.

Die Ausgangsfrage war, ob ein Umbau auf Shimano Di2 2x12 oder SRAM Eagle/Rival Müller 1x12 besser für mich wäre....

Sonst kann ich auch gleich sagen, dass theoretisch auch ein 50€ Trekkingbike aus Kleinanzeigen meine Bedürfnisse abdecken würde.

Und ja die Zwitterlösung mit der Sunrace Kassette, Schaltwerk und Kette, wäre am billigsten, aber 200€ sind auch weg und wäre immer noch nicht zu Frieden.
Und nein ich habe mir für den 1-Fach Umbau keine neue Kurbel gekauft, sondern nur das 40er Kettenblatt von Shimano für 20€, von Shimano gibt es auch kein 42er für die Kurbel.

Und bei einem Komplettumbau kann ich zumindest die komplette GRX Schaltgruppe für ein paar Euro wieder verkaufen, dann schmerzt es vielleicht weniger.

Theoretisch gibt es ja noch ganz andere Lösungen, aber da benötige ich leider andere Laufräder und das geht erst recht ins Geld, wenn man dann gleich was leichteres will

Und ja ich bastel gerne als Hobby an meinen Sachen und ja gibt viele verschiedene Sachen.
 
Und natürlich funktioniert der Umwerfer und Schaltet sauber, aber das Prinzip des Schaltens gefällt mir nicht, was auf der glatten Straße nicht auffällt, ist abseits der Wege mega nervig, wenn es schnell gehen muss.
Man darf nicht alle Gangkombination schalten, viele redundante Gänge andauernd den Umwerfer zwischen Schalten, dann klemmt sich da ein Steinchen zwischen usw.
Mit der DI2 kann man zumindest die Schaltlogik verbessern, aber ist dafür auch echt teuer.
Klingt für mich nach wenig vorausschauendem Fahren. Normalerweise wechselt man nicht so oft das Blatt. Umwerfer natürlich nerven und ich mag auch lieber die elektronische Schaltung. Aber ob die DI2 dein Umwerfer-Problem löst, bezweifle ich.
Umbau auf SRAM kostet auch paar Euronen und auf viel Geld aus dem Verkauf der Gruppe würde ich nicht wetten.
 
Klingt für mich nach wenig vorausschauendem Fahren. Normalerweise wechselt man nicht so oft das Blatt. Umwerfer natürlich nerven und ich mag auch lieber die elektronische Schaltung. Aber ob die DI2 dein Umwerfer-Problem löst, bezweifle ich.
Umbau auf SRAM kostet auch paar Euronen und auf viel Geld aus dem Verkauf der Gruppe würde ich nicht wetten.

Die Röntgen Augen habe ich noch nicht frei geschaltet, davon mal abgesehen muss ich auch Schalten vor einem Berg, auch wenn ich diesen schon 1 Km vorher sehe und das auch erst kurz vorher!
Und ja für Landstraßen Fahrer spielt das alles keine Rolle, das ist mir klar, würde mich das auch nicht stören.
Es gibt schon einen Grund warum Rennräder 2-Fach Schaltungen besitzen und MTB und Gravels heutzutage eher 1-Fach Schaltungen.

War mir beim Kauf des Bikes nicht so bewusst.

Und genau das ist es ja zu 95% fährt man auf dem großen Blatt, daher kam die Idee mit 1-Fach Umbau und bin damit auch 1000mal glücklicher, die 20€ waren gut Investiert.
Bei der 2-Fach kannst du ja nicht nur die Kassette nicht durchschalten, sondern musst bei jedem 2. Gangwechsel den Umwerfer zwischen Schalten, mega nervig.

Die Di2 wird das schon etwas relativieren können, kannst ja so einstellen von der Schaltlogik, dass die automatisch durchschaltet.

Aber Konsequenter wäre 1-Fach Schaltung für mich.

Joa mehr als 20€ wird es für die Komplettgruppe schon geben, andernfalls eben in die Mülltonne damit.

Man kann auch einfach alles so lassen, fährt ja auch, Berghoch kann man ja auch einfach schieben....
 
Die Röntgen Augen habe ich noch nicht frei geschaltet, davon mal abgesehen muss ich auch Schalten vor einem Berg, auch wenn ich diesen schon 1 Km vorher sehe und das auch erst kurz vorher!
Und ja für Landstraßen Fahrer spielt das alles keine Rolle, das ist mir klar, würde mich das auch nicht stören.
Versteh ich nicht. Ob Gelände oder Straße am Berg muss man schalten, wo ist das Problem?

Bei der 2-Fach kannst du ja nicht nur die Kassette nicht durchschalten, sondern musst bei jedem 2. Gangwechsel den Umwerfer zwischen Schalten, mega nervig.
Das seh ich komplett anders. Wenn es hektisch wird interessiert es mich wenig ob der Umwerfer schleift und die Kassette schalte ich notfalls auch komplett durch.

Naja, egal. Du wirst schon machen.
 
Zurück