• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

von 2-fach auf 3-fach...

bergzicke53227

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2004
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Ich brauche mal einen Rat.

Mein altes Rennrad ist mir ans Herz gewachsen, perfekte Sitzposition, etc. Nur ein Manko: Hinten fahre ich 7-fach. Zudem habe ich noch Lenkerendschalthebel, die ich auch gerne umbauen würde. Mein Gedanke:

Neue Brems-/Schalthebel, alte Kurbelgarnitur raus, neue 3-fach Kurbelgarnitur rein, neuer Umwerfer, fertig.

Die Fragen, die nun auftauchen sind folgende:

1. Tretlagerachse ist eine Vierkantachse, gibt es die dreifach-Kurbeln mit vierkant oder muß ich das Innenlager auch auswechseln?

2. Kurbelgarnitur soll folgende Blätter haben: 53-39-32, ist das realisierbar?

3. hinten möglichst Abstufung in 1er-Schritten... machbar, wie kann ich die Entfaltung berechnen, hat jemand einen nützlichen link?

4. brauche ich hinten ein neues Schaltwerk mit langem Käfig? (Thema Kettenspannung...)

5. Wie komme ich wieder in Form? :confused:

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

es grüßt

Andrea
 
AW: von 2-fach auf 3-fach...

Hallo Andrea!

Also: Wenn Du neue Bremsschalthebel nimmst, brauchst Du eigentlich hinten auch eine neue Nabe, denn auf 7-fach-Naben passen eigentlich keine 9-fach oder 10-fach-Pakete. Allerdings passen 8 Ritzel eines 9-fach-Pakets exakt drauf - aber dann hätten die schönen, neuen Hebel ja eine Raste übrig...

Was die Tretlagerachse angeht: Bei Shimano hat nur noch die Tiagra eine Vierkantbefestigung, was Dir aber wahrscheinlich dennoch kein neues Tretlager erspart, da Achslänge und Kurbel genau zueinander passen sollten.
Kurbeln von Campa haben generell noch Vierkant (allerdings "offiziell" mit anderer Konussteigung, als bei Shimano). Kurbeln von sonstigen Herstellern haben meist Shimano-Vierkant oder ISIS-Vielzahn.

Ein Schaltwerk mit langem Käfig ist bei 3-fach Kurbeln schon zu empfehlen, es sei denn, die Sprünge zwischen den hinteren Ritzeln sind extrem klein.

Was Deine gewünschte Abstufung vorn angeht:
Die halte ich für ziemlich sinnlos.

Und hier auch gleich das Beispiel:
Zähnezahl vorn : Zähnezahl hinten x Abrollumfang Rad (meist ca. 2,10 m beim Rennrad) = Fahrstrecke pro Kurbelumdrehung.

Also: 39 vorn, 27 hinten = 3,03 Meter.

32 vorn, 23 hinten (wegen Deinen gewünschten 1er-Schritten): 2,92 Meter.

Also kein echter Vorteil.

Zudem viele "doppelte", sogar einige "dreifache" Gänge bei dieser Abstufung vorn (wie auch bei 3-fach-Standard 52-42-30).

Ich habe mir dazu mal überlegt, vorn 52 - 38 - 26 zu fahren, wozu man einfach eine ganz alte MTB-Kurbel nimmt (die hat dann ja auch Vierkant).

Hinten dann 13-21, oder sogar, ganz frech, 11-19. Ergibt dann 2,60 bzw. 2,87 Meter im "Ersten", bei superfeiner Abstufung sonst.

Problematisch wird's hier nur beim Umwerfer.
Ein ganz alter Suntour-Umwerfer zusammmen mit Campa-Hebeln packt das aber (ausprobiert mit Mirage 8-fach und XC-Pro aus den 80ern).

Heftig ist jedenfalls die Wirkung eines solchen Ritzelpakets auf unbedarfte Betrachter...

... was Dich auch gleich wieder viel besser in Form erscheinen lässt!

Grüße,
Sven
 
AW: von 2-fach auf 3-fach...

Hi Sven!

Das ging aber schnell...

Thema Brems-/Schaltgriffe: Es gibt da welche von MOdolo, die können vorne 2/3-fach, hinten 7/8/9-fach... und Campa/Shimano...

Thema Tretlagerachse: Grmpfl... aber 'ne MTB-Garnitur wollte ich nicht dranschrauben... werd ich mir was überlegen müssen... Gab es nicht vor x Jahren mal so ein "Not-Kettenblatt" für 2-fach Garnituren? Wenn ich mich recht entsinne, wurde das an den Kettenblattschrauben befestigt...

Thema: Abstufung: Deshalb ja die Anfrage wg. Entfaltungstabelle... dann kann ich mir das mal ausrechnen...

Wo bekomme ich jetzt noch 'nen suntour-Umwerfer her? Also kann ich die aktuellen Umwerfer von Shimano vergessen??


Im übrigen hast Du mich durchschaut, so eine Ritzelwalze hinten macht schon was her :cool: Und damals, im letzten Jahrtausend kam ich damit auch bestens zurecht :jumping:

Also sollte ich mir wohl 'ne komplette Gruppe plus hinteres Laufrad zulegen? *grummel*

Aber die Einbauweite hinten für ein Laufrad mit 9/10-fach Ritzelpaket ist identisch mit der Einbauweite für ein Laufrad mit 7-fach Ritzelpaket?

Hmmm, vielleicht sollte ich mir doch ein neues Rennrad kaufen??


Gruß

Andrea
 
AW: von 2-fach auf 3-fach...

Schon wieder hallo!

Jaaa... die Modolos können angeblich wirklich alles. Leider kenne ich keinen, der so was hat. Auf Fotos kommt mir allerdings etwas sonderbar vor, dass hier je zwei Schalthebel so irgendwie komisch neben den Griffkörpern rummachen, während der Bremshebel eben einfach nur bremst.

Dass alte Mounty-Kurbeln auch schön sein können, sieht man meiner Ansicht nach in der Bildergalerie (war übrigens mal 'ne FC-B 124, also gewissermaßen die Vorgängerin der allerersten XT).

Notkettenblätter gibt's von Specialites TA
- z.B. bei http://www.rebeco.de/
oder von der letzten Dura-Ace. Ist natürlich die einfachste Lösung, erspart Dir aber wieder nicht das breitere Tretlager.

Den Suntour-Umwerfer habe ich nur genommen, weil ich gerade keinen anderen gefunden habe. Shimano-Umwerfer haben kürzere Gabeln, da weiß ich nicht, ob die 28 bzw. 26 Zähne vorn noch packen.
Genau das probiere ich aber im Laufe der nächsten 2 Wochen am Rad einer guten Freundin aus.

Die Einbauweite von aktuellen RR-Naben ist 130 mm - die sollte bei 7-fach eigentlich auch schon so sein. Ganz alte Naben haben 126 mm, sind meines Wissens nach dann aber 5-/6-fach-Exemplare, meistens mit Schraubkranz.

Und ja: vor ca. 12 Jahren bin ich auch noch mit 21 Zähnen im "Ersten" rumgefahren. Vorn natürlich 42. Und immer nach der Schule schön eine Stunde Vollgas.

Mittlerweile bin ich dank sesselfurzendem Bürojob bei 39 - 28 angelangt.
Hab's letzten Sommer mal wieder mit meiner "Jugendübersetzung" probiert - das geht schon noch. Aber wie ging das damals auch noch schnell?

Eine Entfaltungstabelle brauchst Du eigentlich nicht - nur einen Taschenrechner. Geht doch schnell genug, oder?
Es gab da aber mal vom alten "Tour"-Meister Smolik einen Rechenschieber zum Selberschnippeln. Mal sehen, ob ich da noch die Kopiervorlage finde, ist aber schon etwa 14 Jahre her...

Dann mal viel Spaß mit viel Gas.
 
AW: von 2-fach auf 3-fach...

4-Kant Kurbeln sind noch haufenweise anzutreffen... Stronglight, etwas ältere Truvativ... TA macht glaube ich auch noch 4 Kant, Ofmega...

Von TA gibts ein Adapter mit dem man ein 3. Kettenblatt aufschrauben kann. Von den Modolos würde ich aber die Finger lassen die taugen nichts. Ich hab noch nie was gutes gehört. Da sollen die Gänge von alleine wieder aus der Rasterung springen usw... Also sich für einen Typ entscheiden und die richtigen Schaltbremsgriffe dazu montieren...
 
Hihi... ein Jahr um... letztes Jahr ein ums andere Mal gehadert...

Immer noch nicht in Form aber immerhin die Konsequenzen gezogen:

Neues RR:

Kinesis Superlight Rahmen, 52er Höhe
Ultegra 3 x 10
Mavic CXP 33

Übermorgen ist es fahrbereit (freu) :D

Kommen wir zum nächsten Thema:

Umbau des alten Rades zum Singlespeeder....
Ist ja wirklich ein schöner alter Rahmen... kein Schaltauge, keine Anlötdinger für Schalthebel oder gar Schutzbleche... sieht bestimmt schön aus, wenns fertig ist...
 
Zurück