• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom Gelände auf Asphalt

sgd1953

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
So nun mein erster Beitrag,habe mich jetzt einige Tage hier durchgelesen und mir einige Hilfe und Anregungen geholt.
Als MTB´ler mit Rückenproblemen,möchte ich jetzt mal eine andere Art des Radfahren ausprobieren.
Hab jetzt mal die Rechenmaschiene angeworfen und bin bei RH 61/62 gelandet,bitte verbessert mich wenn ich irre.

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 58.9 - 59.4
Seat tube range c-t 60.8 - 61.3
Top tube length 57.6 - 58.0
Stem Length 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position 82.4 - 84.4
Saddle-Handlebar 57.9 - 58.5
Saddle Setback 6.9 - 7.3

So schnell noch ein paar Fragen an euch.

Hätte ein 2 Jahre alten Ladenhüter im Auge so um 50% günstiger zum NP,Schnäppchen?
Auf was sollte man alles achten beim Radkauf als Anfänger?
Was nehmt Ihr auf eure Touren für Werkzeug und Reifen(Flickzeug) mit?
Rucksack(Rennrad und Rucksack geht das überhaupt) ja oder nein,nur so viel mitnehmen was in die Trikottaschen passt?
Und da es gerade bei uns regnet,wie ist die Rutschgefahr?
Okay das soll jetzt erst mal reichen.

Gute Fahrt
SGD1953
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

Zum Preis: Keine Ahnung, lass ich die anderen mal dran

Zum Rest:
Auf meiner Trainingsrunde hab ich nur einen Ersatzschlauch, Reifenheber und Pumpe dabei. Auf längeren Strecken (oder weiter entfernt von zu Hause weg)hab ich im Rucksack Kettenietdrücker, Kettenschloss, zwei Schläuche. Bin ich ein paar Tage unterwegs kommen halt Wechselklamotten dazu, teilweise auch ein Ersatzreifen (Faltreifen nehmen ja keinen Platz weg).

Und Regen ist so eine Sache, mit Slicks muss man da halt vorausschauender fahren.
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

Denn verrate doch einfach mal welches Rad du im Auge hast und wie es ausgestattet ist und was der Händler aktuell noch dafür haben möchte.

50% off kann ein Schnäppchen sein, muss aber nicht,
bei utopischer NP Gestalltung ist dann auch der Schnäppchenpreis kein Schnäppchen mehr.
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

:lol: Dann würd ich mal woanders schauen

Hi,

würde ich so nicht sagen: Ich komme ebenfalls vom MTB-Sport (bzw. fahre auch heute noch beides) und habe merkwürdigerweise festgestellt, dass ich beim RR-Fahren im unteren Rückenbereich (Lendenwirbel) keinerlei Beschwerden habe, während ich beim MTB dort durchaus leichte "Schmerzen" verspüre...Nun habe ich bei beiden Rädern für meine Verhältnisse relativ lange Oberrohre - beim RR zwar etwas kürzer als beim MTB (575 zu 605 mm), aber dafür sind beim RR die STI´s ja nochmal gut 12 cm weiter vorne, ist insgesamt also noch gestreckter; und eben diese Streckung scheint meinem Rücken ganz gut zu bekommen! Im Gegenzug habe ich manchmal nach einer Tour (kurze) Nackenschmerzen, die habe ich auf dem MTB aber auch (könnte auch vom "Zug" auf den Nacken kommen). Insofern kann RR-fahren für den Rücken m.E. durchaus besser sein als auf´m MTB, kommt halt auf die Sitzposition an...

Gruß
Lemmy
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

Hallo,

@Lemmy Danke für den Tipp mit dem längeren Oberrohr,und wieviel cm mehr sind dazu empfehlen.

@Lizard01
Der Radladen ist leider Pleite und ich hatte das Rad im Onlineshop gefunden,wollte mir das Rad erst einmal ansehen bevor ich noch genauer Nachfrage.

Da ich nicht weis,ob Rennrad fahren das richtige für mich ist,wollte ich nicht mehr als 500,-Euro ausgeben und genau das macht es recht schwer für mich ein geeignetes Rad auf den üblichen Märkten zu finden.
Nun bin ich auf die Idee gekommen mir ein Rad zusammenzustellen und selber aufzubauen,werde da wohl über 500,-Euro kommen?
Vielleicht könnt ihr mal Tipps zu sehr günstigen,aber guten Komponenten geben und taugen die Billigrahmen bis 300 Euro was?

http://www.chainreactioncycles.com/Categories.aspx?CategoryID=626&SortBy=Price&InStockOnly=true

Was haltet ihr von den Einsteigerräder der bekannten Marken so um 800,-Euro?

Gruss sgd1953
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

Hallo,
2.Versuch.
@Lemmy genau das war auch mein Gedanke,desweiteren gibt es nicht mehr die häufigen kleinen Stöße auf die Wirbelsäule durch Wurzel,Steine usw.

@Lizard01 der Fahrradladen ist jetzt leider Pleite,hatte aber sein Internetshop war noch online.Wollte erst einmal das Bike anschauen bevor ich,weitere Informationen Preisgebe.

Gruß sgd1953
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

Da die Suche sich nach ein Gebrauchte Rennrad in RH 62,doch schwerer ist als ich dachte.Bin ich zum Entschluß gekommen mir ein neues billiges Einsteigerrad Vorort zu kaufen.Der große Nachteil ist das Preis/Leistungsverhältnis.Vorteil ist die perfekte Abstimmung auf meine Körpergroße.

Ich dachte da an ein Rad von Trek.
1.
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/1_series/11/

für 699,-
Vorteil ist das schöne Design

2.
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/1_series/12/

799,-

Ich weis das die Verbautenteile nicht so der bringer sind.Möchte nach und nach die Teile verbessern.
So wie ist da Eure Meinung.

LG sgd1953
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt

Problem ist das ich mich gerne mal draufsetzen möchte bevor ich es kaufe.Die Angebote der Versender sind sehr verlockend,aber es gibt keinen beim mir in der Nähe wo man mal vorbeischauen könnte.

Der Gedanke war, wenn Rennrad fahren das richtige für mich ist,könnte man die nicht so guten Shimano Teile, dann noch gegen bessere tauschen und Trek ist eine alte "Jugendliebe" von mir.
Werde mir über Ostern ein paar Gedanken machen,vielleicht hab ihr noch ein paar Erfahrungen dazu.

Lg
sgd1953
 
AW: Vom Gelände auf Asphalt


Shimano Apex.. so so!

----

Wenn du dich vorher draufsetzen möchtest, solltest du zum Händler gehen.
Die meisten sind keine Schlitzohren und hauen dich auch nicht über Selbiges. Als Anfänger kannst du dort sehr gute Komplettangebote mit Flaschenhaltern, Pedale etc. und einer guten Empfehlung zur Rahmenhöhe bzw. Geometrie des Rades bekommen.
Ich habe nie schlechte Erfahrungen mit Händlern gemacht und bin vom Service dort überzeugt.
Bin mir sicher, dass mein Geld beim Handwerk um die Ecke besser angelegt ist als beim Versender.
 
Zurück