• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbongabel

AW: Vollcarbongabel

Nö, du hast nie die volle Auflagefläche am Vorbau. Wer hier Profi ist und wer nicht das hast du nicht zu entscheiden.

Das mit der Auflagenfläche behaupten alle. Hier reicht es ja schon aus im mm Bereich drüber zu liegen. Dies wäre für mich die volle Auflagenfläche. Da gibt es genug Vorbautypen - mit denen man das problemlos hinbekommt auch den Steuersatz vernünftig einzustellen. Profi hin oder her
 
AW: Vollcarbongabel

Wenn der Gabelschaft genau bündig ist mit dem Vorbau, kannst du mir erklären wie du dann den Steuersatz spielfrei bekommen willst?

Es geht doch dann wohl nur so das der Vorbau ein kurzes Stück oben raus schaut und das ist nicht das optimum. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Uns geht es nicht darum was "ausreicht" sondern wie es am besten ist.
 
AW: Vollcarbongabel

Wenn der Gabelschaft genau bündig ist mit dem Vorbau, kannst du mir erklären wie du dann den Steuersatz spielfrei bekommen willst?

Es geht doch dann wohl nur so das der Vorbau ein kurzes Stück oben raus schaut und das ist nicht das optimum. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Das einzige wo der Vorbau oben rausschaut ist bei Deiner Variante. Bei mir schaut da nichts raus. Genau das ist ja das Problem. Ist bei Stürzen sogar ein Sicherheitsrisiko, wenn da ein Knauf raussteht.
Und Spielfrei bekommt man den Steuersatz - indem man ihn genügend anzieht. Wenn wir von bündig reden - ist die Frage ob von der oberen Schraube oder dem Gabelschaft. Das der Gabelschaft bündig sein soll habe ich nirgens behauptet. Für die Einstellung des Steuersatzes:
Dazu kürzt man den Gabelschaft exakt oberhalb der Schraubung, so dass noch Platz für den Einstellbereich bleibt. Funktioniert einwandfrei und ohne Höcker!
 
Zurück