• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbongabel für Bianchi Via Nirone

olli1971

Mitglied
Registriert
23 August 2010
Beiträge
55
Reaktionspunkte
2
Ort
Kaarst
Hallo,

mein Via Nirone 7 schreit danach leichter zu werden. Ich habe damit angefangen die Laufräder zu wechseln, Zonda mit Conti 4000S. Ansonsten ist alles so, wie beim Kauf 2010.
Beim rumstöbern im Netz habe ich eine Volcarbongabel für 125€ vom Bianchi Sempre gefunden,
die Daten sind,

Bianchi SEMPRE Vollcarbon Gabel 2012 (gerade)- Schaftlänge: 30cm
- 1 1/8 Zoll
- Alu Ausfallenden für mehr Sicherheit

- Nur 374g (Gewogen mit voller Schaftlänge)

- Schaftlänge ist ungekürzt!

jetzt weiss ich nicht, ob die überhaupt passt und ob das ein gutes Angebot ist. Was mich auch ein bischen stutzig macht , was bedeutet das "gerade"?

Auch bin ich mir unsicher, ob ich wegen 200gramm so ein Aufwand betreiben soll, oder woanders noch mehr potential liegt um Gewicht zu sparen, soll sich natürlich im finaziellen Rahmen bewegen.

Gruss Olli
 
Wenn Deine alte Gabel 1 1/8" Schaftdurchmesser hat, dann passt das. Gerade Gabel bedeutet das die Gabelscheiden nicht gebogen sind sonder eben gerade. Die Vorbiegung ensteht oben, am Gabelkopf.

Ob sich das lohnt musst Du wissen. Ich würde es nicht machen, oder nur dann wenn die Gabel auch optisch passt. Wenn Du einmal damit anfängst wirst Du bald alle Teile tauschen wollen.:D Dann bleibt nur noch der nackte Rahmen übrig.;)
 
Ja ich denke Du hast recht. Als nächstes kommt eine neue Kurbel,ich hab noch die FSA Omega Kurbel, die ist nicht so schön, dafür schwer. Ich denke da kommt ne Campa Kurbel drauf, bin mir nur nicht sicher welche.
Kann man eigentlich auch eine 11fach Chorus mit einer 10fach Veloce kombinieren oder muss es eine 10fach sein? Diese bekommt man ja gar nicht mehr.
 
Nimm einfach eine 10x Chorus Kurbel wie hier:
http://www.bike-palast.com/Rennrad/Kurbeln/Campagnolo-Chorus-Carbon-Ultra-Torque-10-fach.html?listtype=search&searchparam=chorus kurbel

Das mit der Gabel würde ich lassen, da braucht man sicher eine mit 50er Krone damit das optisch passt und gerade Gabelscheiden an einem Nirone sehen echt bescheiden aus.

Ansonsten sind am Nirone üblicherweise sackschwere Anbauteile dran. Stütze, Lenker/Vorbau würde ich mal auf den Prüfstand stellen, da kann man mit wohl überschaubarem finanziellen Aufwand 1/3 Kg holen
 
Der Link ist eine Kompaktkurbel mit 48/34 Zähnen. Sicher eine der sinnvolleren Abstufungen. Ich fahre diese Kurbel seit 2 Jahren, Topteil.
 
danke, das lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Die fetten Gänge trete ich hier im Flachen eh nicht. Was gibt es denn für schöne leichte Sattelstützen und Vorbauten die an ein Bianchi in weiss celeste passen?
 
Bei der Stütze müsste an den Durchmesser als erstes wissen, bei meinem alten Nirone lag der noch bei exotischen 31,4 mm, inzwischen wohl bei 31,6 ?

Bei Lenker/Vorbau würde ich normale schwarze Teile nehmen, sonst stiehlt man dem Rahmen die Show und es wird schnell überladen. Diese ganzen Aufbauten mit weiß pulverbeschichteten Vorbauten , Stützen finde ich meist grässlich.

Ich habe bei meinem Rad Lenker/Vorbau von Syntace genommen. Die mit Klemmmaß 26 mm laufen leider aus, die gibt es momentan recht günstig. Mit 25 € für den F99 und 50 € für den Racelite 7075 Lenker ist man dabei und hat die wohl leichteste bezahlbare Lenker/Vorbaukombi die es gibt. Vorbau wiegt ca 100 g und der Lenker so 235 g, das ist erheblich weniger als bei den heute üblichen Oversize-Knochen.

Bei der Stütze geht es in erster Linie darum eine zu nehmen die auch passt was den Versatz angeht. Nützt einem keine Stütze mit 3 cm Versatz, wenn man eine ohne bräuchte. Da ist die jetzige Stütze sicher ein Anhaltspunkt.

P.S. die fetten Gänge braucht man auch in den Bergen nicht, mit 48/12 kann man bergab bis ca 60 km/h mittreten und dann ist man schon schneller wenn man sich klein macht und gar nicht tritt. Ich bin so letzes Jahr am Nürburgring gefahren und kann so auch auf knapp 90 km/h und da hilft einem 53/11 auch nicht weiter.
 
Zurück