• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus 979 - Aufbau

An den dunkelblauen Rohren werde ich auch nichts machen, ein bisschen Abtrag durch die Luftpumpe stört mich nicht, ansonsten sind die TOP
Einzig die Schrammen an der Kettenstrebe stören mich etwas.
Mal sehen, was ich mir da überlege. Evtl. Hat ja hier jemand einen Tipp.


Gruß Grandy
 

Anzeige

Re: Vitus 979 - Aufbau
Die dunkelblauen scheinen lackiert zu sein, die Kratzer sehen auch so aus....
Die dunkelblauen sind eloxiert, genau wie die violetten und die roten auch. So wurden sie von Vitus selbe verkauft. Dann gabs in den 70ern und 80ern noch in verschiedenen meist blasseren Farben eloxierte für versch. Hersteller und Profimannschaften.
Und halt noch lackierte, z.B. für bestimmte Importeure, hier z.B. Jan Janssen:
DSCN8118.JPG
DSCN8152.JPG
 
Hier die versprochenen Bilder meines Vitus.
Bisher ist nicht viel damit passiert. Lenker muss noch geputzt und die Stütze untenrum poliert werden.
Als Komponenten warte ich auf alte Campa Zondas und eine Dura Ace 74xx Gruppe.

IMG_3559 Kopie.jpg
IMG_3561 Kopie.jpg IMG_3560 Kopie.jpg

Bei den Reifen und beim Lenkerband bin ich unschlüssig. Beige Flanken und gelbes Lenkerband wären mein Favorit.
Als Inspiration habe ich mich mal im Forum umgeschaut. Danke @morda ;)

416021-l18f80gg9tld-dsc_3705-large.jpg

Schön, aber gewagt finde ich folgende Kombi:

IMG_3525.PNG
 
Hier die versprochenen Bilder meines Vitus.
Bisher ist nicht viel damit passiert. Lenker muss noch geputzt und die Stütze untenrum poliert werden.
Als Komponenten warte ich auf alte Campa Zondas und eine Dura Ace 74xx Gruppe.

Anhang anzeigen 387004Anhang anzeigen 387005 Anhang anzeigen 387006

Bei den Reifen und beim Lenkerband bin ich unschlüssig. Beige Flanken und gelbes Lenkerband wären mein Favorit.
Als Inspiration habe ich mich mal im Forum umgeschaut. Danke @morda ;)

Anhang anzeigen 387011

Schön, aber gewagt finde ich folgende Kombi:

Anhang anzeigen 387012

Das pinke Benotto hab ich da.
Falls du Interesse hast.
 
Kann hier wer was zu dem original verbauten Steuersatz und seinen Maßen sowie möglichen Alternativen sagen?
 
Beim 979? Der ist ohne Steuerlager ausgeliefert worden, im Gegensatz zu den späteren Modellen mit integrierter Lagerschale.

Beim 979 Kann es sich sowohl um franz. Maße handeln - Gewinde metrisch, Gableschaft 25mm, als auch - und die dürften meistesn anzutreffen sein - um gängige BSC Maße: 1 Zoll Gabelschaft. Innenmaße der Steuerrohre habe ich gerade nicht in petto, sind aber m.M. nach die gleichen, nur der Gabelschaft ist mal zöllig, mal metrisch, wenn ich mich nicht irre.
Konussitz jeweils 26,5mm.

Du brauchst also einen gängigen 1 Zoll Gewindesteuersatz, wenn Deine Gabel keinen metrischen Schaft hat.

Innenlagergehäuse sind sowohl mit ital, Gewinde, als auch mit franz. und BSA Gewinde verbaut worden.
 
Das ist ein Rahmen aus der 1. Generation. Hier halte ich klassische Komponenten für passender. Z.b. Mavic 801-Schaltung und S-Light 106-Kurbel, dazu CLB-Bremsen. Bei gescheiter Laufradkomposition kannst du so mit klassischen Komponenten unter 8 kg kommen.
Montiere die Sattelstütze mit irgendeiner Montagepaste für Karbonteile. Ich meine, die ist bruchgefährdet und der Grund, warum sie später in eine Madenschraubenklemmung geändert wurde.
 
Das ist ein Rahmen aus der 1. Generation. Hier halte ich klassische Komponenten für passender. Z.b. Mavic 801-Schaltung und S-Light 106-Kurbel, dazu CLB-Bremsen. Bei gescheiter Laufradkomposition kannst du so mit klassischen Komponenten unter 8 kg kommen.
Montiere die Sattelstütze mit irgendeiner Montagepaste für Karbonteile. Ich meine, die ist bruchgefährdet und der Grund, warum sie später in eine Madenschraubenklemmung geändert wurde.

Wer ist denn jetzt gemeint?
 
Der blaue Rahmen.

Bin ehrlich gesagt weder ein Verfechter zeitgenössischer noch gruppenreiner Aufbauten. Außerdem sind mir solch Exoten viel zu teuer und die Dura Ace Gruppe (bis auf die Bremszangen) im hervorragenden Zustand liegt schon bereit :)
Und:
Die Einbaubreite beträgt 130 mm, Laufräder passen mit der Breite problemlos rein. Kann doch gar nicht aus der ersten Generation sein, oder wurde der Rahmen "modifiziert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die versprochenen Bilder meines Vitus.
Bisher ist nicht viel damit passiert. Lenker muss noch geputzt und die Stütze untenrum poliert werden.
Als Komponenten warte ich auf alte Campa Zondas und eine Dura Ace 74xx Gruppe.

Anhang anzeigen 387004Anhang anzeigen 387005 Anhang anzeigen 387006

Bei den Reifen und beim Lenkerband bin ich unschlüssig. Beige Flanken und gelbes Lenkerband wären mein Favorit.
Als Inspiration habe ich mich mal im Forum umgeschaut. Danke @morda ;)

Anhang anzeigen 387011

Schön, aber gewagt finde ich folgende Kombi:

Anhang anzeigen 387012

Noch ein Farbvorschlag
IMG_5074.jpg
 
Zurück