• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vintage Rennrad in Hannover

So einen Laden gibt es in Hannover doch auch, nennt sich glaube ich Dream Bikes und war glaube ich in der Nordstadt...
Oder fährst erstmal zum Stadler und guckst erstmal welche Größe dir passt.
Gruß
Sandra
Bei Dreambikes war ich schon, das war der nicht namentlich erwähnte Laden am Anfang des Threats, die hatten nur leider eine kleine Auswahl an Rädern von denen so keins richtig passte (preislich, Zustand und Aussehen)
 
Im Biete Faden werden meistens Hochpreisige Kompletträder angeboten an

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass er sich dort ein Masi für 2000€ kaufen soll, sondern dass die Beobachtung dieser beiden Fäden einem ein gutes Gefühl für faire Preise vermittelt, ob hoch oder niedrig. Ging mir zumindest so. Ich habe tatsächlich auch immer gerne aus Spass im "Bastelfragen"-Faden mitgelesen, hilft auch um in die Technik reinzukommen.
Ansonsten nochmal an @Don Bronco : es gibt gute günstige Holländer die nach DE versenden. Ist qausi ähnliches Angebot wie bei den genannten super fiets in Hamburg aber gut 1/4 günstiger (aber dann Versand und so). Also wenn ich nochmal von vorne Anfangen würde, würde ich mir ein solides und günstiges KOga aus Ende 80er/Anfang 90er anschaffen. Kriegt man mit bisschen Glück und GEduld für um die 260€, sehen Top aus und sind nicht zu schade zum fahren und schrauben.
 
Oder vielleicht mal in die Bahn setzen und ´gen Hamburg fahren.
Der Laden "Superfiets" sieht doch ganz vielversprechend aus, vielleicht hat einer hier aus dem Forum dazu einen Meinungsbericht. Ich schaue da selbst immer auf deren Homepage bzw. Facebook-Site, was die so anzubieten haben (könnte mich in den Ar*** beissen, dass ich damals ´ne bestimmte Gazelle nicht gekauft habe)
Ich hab dort vor jahren eins gekauft. Nachdem du dort Geld gelassen hast darfst du nochmal Geld lassen. Wer ein Fahrrad für 300,- kauft kann fast das selbe nochmal investieren. Fertige Naben,olle Reifen etc. von fehlenden Werkzeugen ganz zu schweigen.- die mussten sie sich bei von Hacht leihen.
Also alles in allem überteuert.
 
Wie sieht denn dein finanzieller Rahmen aus?
Welches Baujahr soll es haben?
Welche Farben stehen auf der positiv/negativ Liste?
Oder stand das schon irgenwo?
Bei begrenztem Budget würde ich auch zuerst an Gazelle oder Koga denken, die haben im Rennradbereich nie Schrott gebaut und hatten in den 70/80er Jahren ausnehmend schöne Lackierungen.
 
nehm Koga, die sind nicht selten, meistens erschwinglich und die historie kann man komplett auf der eigenen Website nachvollziehen.
Gentsracer gibt es schon für unter 300,-.
Aber aufpassen: es gibt auch noch Miyata. meistens Modell 750 SR. kein ganz so hochwertiger Rohrsatz, einfachere Ausstattung, oft verbastelt und runtergerockt dafür dann zu teuer - außerdem oft aus Koga verkauft. Aber auch da geht so einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @finalcut und @Dr. Axel Stoll
Schon mal besten Dank für euer beider Info.
Jupp, kaum steht "Vintage" oder "Retro" druff, ist die Lütte gleich 100 EUR teurer ;]P
Arbeit und Geld hätte ich eh damals reinstecken müssen, aber ein Auge kann man wohl drauf werfen.
@Don Bronco
Bin gespannt, was es werden wird. Auch schon mal Ebay-Kleinanzeigen täglich gecheckt?
Da sind immer mal schicke Geräte dazwischen. Gestern noch auf meinem Rückweg einen Bekannten getroffen,
der hat sich ein 1982er Gitane darüber geholt. Ihn hat, dank seines Nachbarn, vor einem halben Jahr das
Rennradfieber gepackt.
 
Hey @finalcut und @Dr. Axel Stoll
Schon mal besten Dank für euer beider Info.
Jupp, kaum steht "Vintage" oder "Retro" druff, ist die Lütte gleich 100 EUR teurer ;]P
Arbeit und Geld hätte ich eh damals reinstecken müssen, aber ein Auge kann man wohl drauf werfen.
@Don Bronco
Bin gespannt, was es werden wird. Auch schon mal Ebay-Kleinanzeigen täglich gecheckt?
Da sind immer mal schicke Geräte dazwischen. Gestern noch auf meinem Rückweg einen Bekannten getroffen,
der hat sich ein 1982er Gitane darüber geholt. Ihn hat, dank seines Nachbarn, vor einem halben Jahr das
Rennradfieber gepackt.
Ja, ich habe schon längst nen Suchauftrag bei Ebay am laufen und habe auch so schon sehr viele Angebote in und um Hannover angesehen. Den Peugeotbesitzer mit dem weissen Rad habe ich auch kontaktiert und mit @knutson22 stehe ich auch in Kontakt. Andere Städte stehen da weiter hinten auf der Liste, genau wie auch die Vintageläden mit Premiumpreisen.
Bei Beklannten wird es schwierig, nur mein Onkel fährt Rennräder und dann auch nur die neuen. Trotzem bin ich ganz guter Dinge das ich bald eins finden werde. Ich halte euch dann hier weiter auf dem Laufenden, vielleicht dann auch bald mit ein, zwei Bildern
 
Ja, ich habe schon längst nen Suchauftrag bei Ebay am laufen und habe auch so schon sehr viele Angebote in und um Hannover angesehen. Den Peugeotbesitzer mit dem weissen Rad habe ich auch kontaktiert und mit @knutson22 stehe ich auch in Kontakt. Andere Städte stehen da weiter hinten auf der Liste, genau wie auch die Vintageläden mit Premiumpreisen.
Bei Beklannten wird es schwierig, nur mein Onkel fährt Rennräder und dann auch nur die neuen. Trotzem bin ich ganz guter Dinge das ich bald eins finden werde. Ich halte euch dann hier weiter auf dem Laufenden, vielleicht dann auch bald mit ein, zwei Bildern
Einklich wolltich ja @cbrsandra zum Geburztach gratulieren, was natürlich hiermit geschieht! Ach ja, die Leut mit solchen Daten, wir haben morgen auch einen in der Familli. Man hat sich da sicher schöne ganz eigene Traditionen geschaffen?:):bier::bier::)

Und zu Hrn Bronco: läuft nix in HAN? und sind da im letzten Satz "Bekannte" oder "Beklaute" gemeint?:D
 
Moin,
mich interessiert auch wie es weiter ging...
Komme ebenfalls aus dem Großraum Hannover und habe den Markt ganz gut im Blick. Ich empfinde es hier ebenfalls als schwierig an gute Räder zu kommen. Die genannten Läden führen Apothekerpreise.
Leider sind meine Projekte mit RH 57-60 alle zu groß für dich.
Ich würde es an deiner Stelle wohl so machen:
  • Ein Komplettrad mit anständiger/brauchbarer Austattung kaufen.
  • Ein Rahmenset in gewünschter Größe kaufen.
Dann hast du schon 90% der Teile für den individellen Neuaufbau zusammen.
Ein selbst zusammen gestelltes Rad ist etwas ganz besonderes, finde ich.
Falls du technische Unterstützung benötigst melde dich gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück