• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viner Evolution - Youngtimer Aufbau

yoyostile

Aktives Mitglied
Registriert
24 Juli 2013
Beiträge
141
Reaktionspunkte
206
Ort
Köln
Hallo zusammen,

hier also mein erstes kleines Aufbauprojekt. Alles dreht sich um einen "Viner Evolution" Rahmen, den ich recht günstig bei eBay geschossen habe. Der Rahmen kam nun vor ein paar Tagen bei mir an und hat bis auf einen großen Lackplatzer am Tretlager fast keine Mängel. Lack und Farbe finde ich absolut klasse!
Nach ein bisschen Recherche im Internet habe ich zu dem Rahmen exakt gar nichts rausgefunden. Es gibt ein Viner Evolution Modell aus Aluminium, das ist allerdings nicht meiner. Einzig der auf velobase eingetragene Viner Pro Team von 1992 kommt meinem relativ nahe.

Der Rahmen selbst kommt mit geformten Rohren, einem 130mm Hinterbau und ist laut Sticker aus "Columbus Cromolly". Also vermutlich eher "robust". Verbaut ist am Rahmen ein Campagnolo Veloce Steuersatz und ein Veloce Innenlager, was für ein Rad ab 1993 sprechen würde.

Aufbauen möchte ich das Gerät als schicken Youngtimer mit STIs. Als Gruppe dachte ich zunächst an Campagnolo Chorus, vielleicht auch Record aus den 90ern. Habe mich letztendlich aber für die 7400er Dura Ace Serie entschieden. Mehr dazu im nächsten Post.

Ich würde mich über ein paar Anregungen und Vorschläge freuen, wie man das Teil aufbauen kann. Ich habe nun noch nicht den ultimativen Überblick im Teilemarkt, gerade was Laufräder, zeitlich passende Sättel und Vorbau/Lenker-Kombis angeht, habe ich absolut gar keinen Schimmer. Also her mit den Tipps!

Jetzt erst mal eine Hand voll Bilder. Davon werde ich immer wieder welche posten. Ich find das Teil einfach zu hübsch. :)

AnusBint

TitlessDipstickBender
ShitehawkBint


Noch mehr Bilder: https://up.r4r3.me/albums/viner

Grüße,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Viner Evolution - Youngtimer Aufbau
Mir fällt gerade auf, dass dein Rahmen erstaunliche Ähnlichkeiten mit meinem "Kuwahara" gelabelten Taiwan-CroMo Rahmen hat (deiner ist nur deutlich schöner lackiert und hat kurze Ausfaller). Sitzstreben, Gabel, Zufgührungen, Rohrform ist alles sehr ähnlich.
Hier sind ein paar Fotos, natürlich sind die entscheidenden Teile nicht zu sehen...
 
Und der nächste kleine Schritt: Wie oben erwähnt wollte ich nun Dura Ace 7400 verbauen. Dank @miguel23 sind die STIs schon mal da. :daumen:
Was fehlt ist jetzt "nur noch" der komplette Rest vom Schaltwerk. Und natürlich Zuganschläge für den Rahmensockel.

Hier und hier lassen sich die beiden großen Macken des Rahmens erkennen. Gibt's da irgendwelche Tricks das vernünftig auszubessern?

Grüße,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, mir gefällt der Rahmen auch sehr gut. Ich kenn mich mit Viner überhaupt nicht aus würde aber die gleiche Einschätzung abgeben wie @sulka
Ich denke nicht, daß Viner den Rahmen in Fernost hat fertigen lassen. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß er so schwer ist. Tickt Deine Waage richtig und hast Du die Gewichte von Steuersatz und Innenlager heraus gerechnet ? Was steht denn auf dem Rahmenbapperl drauf ?
Die Formensprache ist ganz klar Viner. Sattelklemme, Ausfaller, Zuggegenhalter. Dekor dito. Schöner Rahmen.
gerade wenn ich den Rahmen mit dem von dir verlinkten Viner Pro Team vergleiche... Freut mich sehr, dass die STIs hier einen schönen Platz bekommen werden. Schaltwerk könnte ich demnächst evtl. auch noch beisteuern... ich könnte evtl. auch einen Kontakt zu einer Dura Ace 7410 Kurbel herstellen, ich war da mit jemandem in Verhandlungen...

ps: die STIs hast du aber schön abgelichtet, sehen ja fast besser aus als in echt ;)
 
So, es hat sich wieder ein bisschen was getan.
Irgendwie bin ich zu 1,5 Sätzen Dura Ace Laufrädern gekommen...
1. Hinterrad: Dura Ace 7400 Nabe, Campagnolo Omega Felge für Schlauchreifen, Kassette fehlt, ganz "normal eingespeicht"
2. Hinterrad: Dura Ace 7400 Nabe, Mavic Open 40 Felge für Drahtreifen, Messerspeichen, einseitig radial eingespeicht, 8-fach Kassette
3. Vorderrad: Dura Ace 7400 Nabe, Sun Mistral für Schlauchreifen, Messerspeichen, radial eingespeicht

So die Frage: Was behalte ich? Hinterrad 1 oder Hinterrad 2? Beide laufen rund, Naben machen keine Probleme, alles top. Optisch macht das mit den Messerspeichen bei 2. schon was her. Da müsste ich aber Reifen mischen. Was ist am sinnvollsten? Schlauchreifen sind hier in Köln eh so 'ne teure Angelegenheit,... Hat jemand Tipps?

Ansonsten sind von @Peugeot1979 heute sowohl DA Kurbel als auch passende Bremsen eingetroffen. Die Kurbel hab ich direkt poliert, zwar nicht perfekt, sieht aber schon ganz gut aus. Alles andere mache ich lieber mit nem Dremel... :-/ Bremsen sind auch schon mal vormontiert, schaut langsam schon nach Fahrrad aus!

Problem: aktuell ist ein Innenlager mit 113mm Achse verbaut. Die Kettenlinie wäre damit wohl jenseits von gut und böse. Wenn ich nachmesse habe ich Sorge, dass ich mit 103mm zu nah am Rahmen bin. 107mm scheint vielleicht sinnvoller. Aber wie kann ich das wirklich verlässlich ermitteln?

Was mir jetzt noch fehlt wäre eine beliebige Sattelstütze mit 27mm Durchmesser, ein passender Sattel (Selle Italia SLR?), die kleine Befestigungsschraube für den Umwerfer am Anlötsockel, passende Kurbelschrauben, ... :)

Und zu guter Letzt noch ein paar Fotos!

TrampWiper
RectalTurdWanker
CockthistlePiper

Mehr: https://up.r4r3.me/albums/viner

Das wird gut!

Grüße,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden radial eingespeichten passen ja super, gerade wegen des moderneren Rahmens. Wenn du dich an dem Schlauch-/Drahtreifen-Mix nicht störst. Ansonsten eventuell mit dem dritten rad umspeichen...
 
Ja, finde ich auch. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Mistral Felge quasi keine Bremsflanke hat, aber trotzdem angebremst wurde. Ich vermute also, dass das ursprünglich ne leichte Bahnfelge war, die da jemand falsch verwendet hat. Kann das sein? Müsste dann wohl ohnehin vorne auf die Campagnolo-Felge umspeichen...
 
Ich find die Rahmenfarbe richtig klasse! Passt auch super zu dem polierten Aluteilen. Vielleicht noch 2-3 kleine lilane Akzente passend zum Farbton der STI-Label?
 
Ich würde mir für vorne ne passende Felge (Mavic Open 40) suchen und dann die einspeichen. Kann ja auch ne gute gebrauchte sein, da die hintere ja auch schon angebremst ist.

Sehr schickes Radl!!
 
Nee, Blende 2.0 :)
Ja an eine passende Felge dachte ich auch schon. Hach. Das wird ja immer teurer.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
der rahmen schreit ja schon sehr nach hochprofilfelgen... aber ist natürlich auch ne kostenfrage... die dura ace teile machen sich sehr schick!
 
Ich nehme immer 1.4er bei Details, damit man nur das Gute und nicht den Pfusch sieht :cool:.

Ach ja, und ein Aufbau wird IMMER teurer als man es sich eigentlich vornimmt. Das scheint ein Naturgesetz zu sein.
 
Problem: aktuell ist ein Innenlager mit 113mm Achse verbaut. Die Kettenlinie wäre damit wohl jenseits von gut und böse. Wenn ich nachmesse habe ich Sorge, dass ich mit 103mm zu nah am Rahmen bin. 107mm scheint vielleicht sinnvoller. Aber wie kann ich das wirklich verlässlich ermitteln?
die achsenlänge des innenlagers ist abhängig von der kurbel, nicht vom rahmen. insofern sollte das 7410 innenlager für italienische gewinde bzw. eines mit den gleichen maßen passen. ;)
 
Zurück