• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Herrminator

RobyToby
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wenn ich momentan im größten Gang fahre, treten Vibrationen am gesamten Fahrrad auf. Es handelt sich um eine Shimano Ultegra 10fach. Wenn ich das Rad in meiner Rolle im größten Gang bewege, scheint es als würde die Kette um das kleinste Ritzel nicht wirklich rund laufen.
Kann es am Abstand der oberen Leitrolle zum kleinen Ritzel liegen ?

Des weiteren hab ich zurzeit am Berg im kleinsten Gang am vorderen Umwerfer eine art rasselndes Geräusch. Der Abstand Kette Umwerfer passt eigentlich. Tritt aber nur am Berg auf und nur in den 2 kleinsten Gängen. Hört sich bisschen an wie ein "rattern von Metallkugeln". Das Tretlager hab ich schon angeschaut das sieht gut aus und ist auch noch Top.

Jetzt bin ich mal auf die Profis gespannt.

Danke schon mal im voraus.

Gruß Tobias
 

Anzeige

Re: Vibrationen im größten Gang / Schleifen
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Könnte sein das die Justierschraube für den Abstand Leitrolle/Ritzel zu sehr auf Abstand(also zu tief drin ist) getrimmt ist und dadurch die Kette zu steil auf´s Ritzel geht und nicht richtig fassen kann!?

Könnte sein:o
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Ja, das kann gut sein. Wie sollte der Abstand eingestellt werden ?
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Wenn Du klein/groß auflegst soll der Abstand zwischen oberer Leitrolle und
Ritzel möglichst zwei Kettenglieder sein!
Sieh´doch einfach mal nach wie weit die Schraube drin ist!
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Die Schraube ist relativ weit draußen.... ich stells gleich mal ein.

Danke mal
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Also wenn ich an der Schraube drehe, passiert im Grunde nichts. Die Schraube geht rein und raus und verschiebt den Anschlag, aber sonst passiert nichts .... Kann das sein ?
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Hmm, wie schauts denn mit deiner Feinjustierschraube aus? Das ist das schwarze kleine Teil an der Zughülle bzw. dort, wo der Zug am Schaltwerk sitzt? Oder hast du die Feinjustierung schon ausgereizt?
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Wenn Du einmal hochschaltest(nächst größeres Ritzel) vibrierts dann noch?
Wenn nicht wieder runteschalten(aufs kleine), dann die Justierschraube nach rechts mit Viertelumdrehungen reindrehen bis es nicht mehr klackert!
Dadurch nimmst du Spannung aus dem Zug und das Schaltwerk wandert ein wenig nach außen, wenn die Begrenzungsschräubchen es zulassen!
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Du meinst die Einstellschraube, mit der man von hinten gesehen die obere Leitrolle in flucht zum kleinsten bzw größten Ritzel bringt ? Die Einstellung würde passen. Aber die Einstellschraube B verändert nichts, außer dass sich der Anschlag bewegt, aber der liegt garnicht an....
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Du meinst die Schraube wo der Schaltzug durchgeht ?

Die da - im Uhrzeigersinne drehen: Zugspannung verringern, gegen den Uhrzeigersinn: Zugspannung erhöhen, einfach mal ganz in eine Richtung und taste dich dann vor, wann das Geräusch besser wird, ist der simpelste Trick ohne auf was besonderes zu achten.

Es gibt auch Faustformeln - aufs drittkleinste Ritzel schalten und dann die Schraube so weit drehen, dass die Kette gerade das viertkleinste Ritzel nicht berührt, allerdings hat bei mir schon die Geräuschprobe funktioniert.
 

Anhänge

  • IMG_5279.jpg
    IMG_5279.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 476
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Die beiden Kreuzschlitzschrauben sollten eigentlich nur die Anschläge begrenzen, das dürfte dein Problem aber nicht lösen, sei denn die Kette fällt in die Speichen oder nach rechts, also in Richtung Schaltwerk auf den Rahmen bzw. die Ausfallenden hinten.

Dein Problem müsste an der Zugspannung liegen und die kannst du durch die markierte Justierung ändern.
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Also das passt so wie es momentan ist.


Wenn man von der Seite schaut, habe ich das Gefühl das die Kette nicht rund um das Ritzel läuft. Was dann ja mit dem horizontalen Abstand der Laufrolle zum Ritzel zu tun haben muss. Oder nicht ?
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Also das passt so wie es momentan ist.


Wenn man von der Seite schaut, habe ich das Gefühl das die Kette nicht rund um das Ritzel läuft. Was dann ja mit dem horizontalen Abstand der Laufrolle zum Ritzel zu tun haben muss. Oder nicht ?


So, nun mach´mal ein Foto und stell´s rein!
Das würd´s echt einfacher machen!;)
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Gute Idee.

Wenn man so auf die Kassette schaut habe ich auf dem kleinsten Zahnrad das Gefühl das die Kette nicht der Form des Zahnrades folgt. So wie wenn eine Kette voll mit Sand ist und die einzelnen Glieder sich nicht geschmeidig bewegen würden. Wobei die Kette gut geschmiert ist. Die Schraube mit dem Roten Pfeil, sollte doch die obere Leitrolle, in Richtung des blauen Doppelfpeiles bewegen. Doch wenn ich an der Schraube drehe, passiert nichts an der Position der Leitrolle.
 

Anhänge

  • IMG_0035.JPG
    IMG_0035.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 588
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Sehe ich das richtig, daß die Kette gar nicht über´s untere Leitröllchen geführt wird??
 
AW: Vibrationen im größten Gang / Schleifen

Doch da läuft sie schon lang ;)
 

Anhänge

  • IMG_0037.JPG
    IMG_0037.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 425
Zurück