Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum soll ein sehr guter Alurahmen schlechter sein als ein 08/15 Carbonrahmen?Carbonrahmen sind seit 20 Jahren alle super ausgereift, Alu war nur eine Zwischenlösung, die jetzt keine Vorteile mehr hat. Bei dem verlinkten Caad Rahmen ist es ja nicht mal wirklich ein Preisvorteil.
Sehr interessante Einschätzung zum ersten Rennrad! Es voraussichtlich kaputt zu fahren, war tatsächlich bisher nie Teil meiner Überlegungen. Ich dachte immer eher: Wenn ich jetzt zu knauserig bin, genügt das Rad schnell nicht mehr meinen Ansprüchen und ich ärgere mich, bald erneut - dann deutlich mehr - investieren zu müssen. Dann lieber gleich richtig. ("Wer billig kauft, kauft zweimal.")
Wäre interessant zu wissen, ob die Einschätzung allgemeiner Konsens ist!
Als Thread Ersteller wäre ich nach 3 Seiten nun völlig Lost. Es war ja wirklich alles dabei: Kauf dir einen Carbonrahmen, starte auf keinen Fall mit einem Carbonrahmen, du bist Sitzriese also starte direkt mit einem Racebike, deine Proportionen sind eigentlich normal - also doch lieber Endurance, du wirst auf jedenfall Stürzen und das Fahrrad 1000x Umbauen müssen - also kauf dir erstmal was billiges/gebrauchtes, etc. etc..
Damit das ganze noch abgerundet wird bekommst du hier noch eine weitere Meinung:
Kauf das was dir geällt und womit du dich wohl fühlst. Weder Stürze noch 1000 umbauten sind zwangsläufig unumgänglich. Beides kann passieren, muss aber nicht. Wenn du mit deinem Rad vernünftig umgehst und es, je nach Preis, ggf. noch versicherst, spricht nach meiner bescheidenen Meinung nichts dagegen direkt ein etwas teureres Rad zu kaufen, wenn du es dir leisten kannst und willst. Sowas lässt sich ja auch wieder verkaufen und der Verlust wird dann unter Umständen ein ähnlicher sein, wie wenn du ein 1000€ Rad "zu Schrott fährst", wenn du es entsprechend gut eingekauft hast. Und selbst wenn es dich am ende 500€ mehr kostet musst du für dich entscheiden ob es dir das Wert ist, dadurch direkt ein "cooleres" Bike zu haben. Wenn dich der Anblick deines 5000€ Rades glücklicher macht und dich mehr motiviert es zu nutzen, als bei einem 1000€ Rad, dann ist das am Ende ein Mehrwert, der schwer mit €€ zu beziffern ist.
Long story short: Geh Bikes testen und schau wo du dich am wohlsten fühlst und überleg dir dann was dir welchen Aufpreis wert ist und welchen Mehrwert dir dieser jeweils bringt!
Nö. Und das gleich 2x: 1. Aus dem Laden geschoben ist ein Bike nur noch die Hälfte wert. Der Verlust ist bei einem teuren Bike erheblich größer. 2. Teurere Bike haben meist stärkere Integration, die die für den Anfänger nötigen Anpassungen sehr viel teurer machen. Neuer separater Vorbau und Lenker = 150 EUR + max. 1 Stunde Arbeit. Neue LVE = 500-1000 EUR + ab 2 h Arbeit. Wenn denn verfügbar.Wenn du mit deinem Rad vernünftig umgehst und es, je nach Preis, ggf. noch versicherst, spricht nach meiner bescheidenen Meinung nichts dagegen direkt ein etwas teureres Rad zu kaufen, wenn du es dir leisten kannst und willst. Sowas lässt sich ja auch wieder verkaufen und der Verlust wird dann unter Umständen ein ähnlicher sein, wie wenn du ein 1000€ Rad "zu Schrott fährst", wenn du es entsprechend gut eingekauft hast.
Nö. Und das gleich 2x: 1. Halte ich für eine haltlose Behauptung, mit Zahlen die meinen Erfahrungen widersprechen. Dazu mal ein fiktives Beispiel: Du kaufst im SSV ein 8000€ Rad mit 20% Rabatt. Am nächsten Tag willst du es auf Ebay verkaufen und bekommst dann nur noch 3200€? Das wage ich zu bezweifeln.Nö. Und das gleich 2x: 1. Aus dem Laden geschoben ist ein Bike nur noch die Hälfte wert. Der Verlust ist bei einem teuren Bike erheblich größer. 2. Teurere Bike haben meist stärkere Integration, die die für den Anfänger nötigen Anpassungen sehr viel teurer machen. Neuer separater Vorbau und Lenker = 150 EUR + max. 1 Stunde Arbeit. Neue LVE = 500-1000 EUR + ab 2 h Arbeit. Wenn denn verfügbar.
Grundsätzlich gebe ich @KeinerEiner recht - nur nicht mit 50% - 30% erachte ich chon für realistisch.
@Roadbikelove: das verhält sich ähnlich wie bei der Tageszulassung beim KFZ. Manche Hersteller geben auch nur Garantie dem Erstbesitzer.