• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versicherung

Mesh

Mitglied
Registriert
15 Juni 2008
Beiträge
207
Reaktionspunkte
3
Ort
CH - Basel
Haudy zusammen

Leider hat die Sufu nichts ergeben.

Ich habe mir nun ein doch eher teures Rad angeschafft und studiere über eine geeignete Verischerung nach.

Wie habt Ihr dies gehandhabt? Versichert Ihr Eure Räder überhaupt? Denke da an Diebstal, Beschädigung usw.

Danke.
 
AW: Versicherung

Meist ist bei der Hausrat nur Diebstahl aus abgeschlossenen Räumen und draußen bis maximal 22:00 Uhr versichert. Wird schwierig werden, nach dem Kneipenbesuch, um 22:30 Uhr der Polizei begreiflich zu machen, dass das Rad vor 22:00 Uhr geklaut wurde.

Hab mein Rad nicht extra versichert. Wie gesagt, wenn es bei mir zuhause steht, wie es standard ist, ist es über die Hausrat versichert. Ansonsten sitze ich drauf, da kann es schwierig abhanden kommen.

Und bei Beschädigung kann dir nur die Haftpflicht der anderen helfen, falls die dein Rad beschädigt haben. Im Falle von Vandalismus wird es aber meist schwer den Täter zu ermitteln.
Bei eigens zugeführten Schäden, bleibst du wohl auf den Kosten sitzen, denke nicht, dass es eine Vollkasko-Versicherung fürs Rad gibt? (Belehrt ich eines Besseren.) Und wenn ist sie nicht erschwinglich bzw. hat wohl ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Grüße Robert
 
AW: Versicherung

In meiner Hausratversicherung sind die Räder Versichert, wenn ich sie zu Hause in einem abgeschlossenen Raum stehen habe, und wenn ich unterwegs bin. Wennich also Nachtdienst habe und mit dem Rad unterwegs bin, ist es über Nacht auch draußen versichert.

Versichert sind Diebstahl und Beschädigung inklusive Vandalismus
 
AW: Versicherung

Leg den Betrag für eine Zusatzversicherung mtl. aufs Sparbuch, dann kannst Du Dir im Falle eines Falles gleich was Neues kaufen, ohne lange mit der Versicherung diskutieren zu müssen..
 
AW: Versicherung

Sowas lohnt meiner Ansicht nach nur, wenn Du das Rad z.B. auch nimmst, um zur Arbeit zu fahren oder wenn es nicht in der Wohnung stehen kann, sondern in den Keller muß (ich würde es trotzdem mit in die Wohnung nehmen!!).
Auch da sollte man tunlichst erst das Kleingedruckte lesen......

Etwas off topic, aber viel wichtiger ist, eine Haftpflichtversicherung zu haben, die eine extrem hohe Deckungssumme hat. Wenn Du auf der Straße mal dumm herumzappelst und ein Bus fährt wegen Dir in den Graben, drei Leute sind danach behindert und wollen lebenslange Rente und 5 andere hohe Schmerzensgelder, und den Bus kannst Du auch bezahlen - dann bist Du am Arsch.
Dagegen ist der Verlust deines Rades Kleinkram.
Als Autofahrer hat man nicht umsonst eine Deckungssumme von 50 Mio Euro Minimum und in derRegel sogar 100 Mio.
Wenn Du eine Haftpflicht mit Selbstbeteiligung nimmst, dann ist eine mit 50 Mio Deckungssumme nicht mal teuer.
Achtung übrigens, Radfahren sollte besser in den Versicherungbedingungen erwähnt sein, manche schließen "Radrennen und Training dafür" aus: Wichtig, wenn Du Rennen fährst.
Also, auf jeden Fall erst für gute Haftpflicht sorgen, dann über Hausratvers. nachdenken.
 
AW: Versicherung

Sowas lohnt meiner Ansicht nach nur, wenn Du das Rad z.B. auch nimmst, um zur Arbeit zu fahren oder wenn es nicht in der Wohnung stehen kann, sondern in den Keller muß (ich würde es trotzdem mit in die Wohnung nehmen!!).
Auch da sollte man tunlichst erst das Kleingedruckte lesen......

Etwas off topic, aber viel wichtiger ist, eine Haftpflichtversicherung zu haben, die eine extrem hohe Deckungssumme hat. Wenn Du auf der Straße mal dumm herumzappelst und ein Bus fährt wegen Dir in den Graben, drei Leute sind danach behindert und wollen lebenslange Rente und 5 andere hohe Schmerzensgelder, und den Bus kannst Du auch bezahlen - dann bist Du am Arsch.
Dagegen ist der Verlust deines Rades Kleinkram.
Als Autofahrer hat man nicht umsonst eine Deckungssumme von 50 Mio Euro Minimum und in derRegel sogar 100 Mio.
Wenn Du eine Haftpflicht mit Selbstbeteiligung nimmst, dann ist eine mit 50 Mio Deckungssumme nicht mal teuer.
Achtung übrigens, Radfahren sollte besser in den Versicherungbedingungen erwähnt sein, manche schließen "Radrennen und Training dafür" aus: Wichtig, wenn Du Rennen fährst.
Also, auf jeden Fall erst für gute Haftpflicht sorgen, dann über Hausratvers. nachdenken.

Moin,

völlig egal ob das Rad in der Wohnung oder im Keller steht. Das ist Hausratstechnisch das selbe.

Gruß k67
 
AW: Versicherung

Danke für Eure Feed-Back's, in diese Richtung gingen auch meine Gedanken.

Habe das Rad im Haus, von dem her kann es nur bei Einbruch geklaut oder beschädigt werden. Dann ist es eh versichert.

Wichtig scheint mir effektiv die Haftpflicht bei eventuellen und langfristigen Schäden an Dritten.

Demfall gute Fahrt ;)
 
AW: Versicherung

Neben dem Fremdschaden sollte auch eine private Unfallversicherungen, ggf. eine Berufsunfähigkeit-Versicherung vorhanden sein, um den eigenen Körper und das Einkommen abzusichern. Ein Fahrrad kann ich mir wieder neu kaufen. ;););)
 
AW: Versicherung

90% aller Berufsunfähigkeiten entstehen durch Krankheit (ob es bei Radfahrern umgekehrt ist, weiß ich nicht).
Deshalb keine Unfallversicherung, sondern eher eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei den "Berufskrankheiten" liegen psychische Erkrankungen schon bei 30%. Also darauf achten, daß das auch abgedeckt ist.
 
AW: Versicherung

Moin,
wenn du schon eine Hausrat-Versicherung hast, würde ich mal in der Police nachsehen in welchem Umfang (bis zu welchem Wert) Fahrräder dort mitversichert sind.

Ciao
die dürfte sicher nicht für den 3000 €-Renner in Frage kommen :rolleyes:, da bräuchte man eine -teuere!- Zusatzversicherung...

Leg den Betrag für eine Zusatzversicherung mtl. aufs Sparbuch, dann kannst Du Dir im Falle eines Falles gleich was Neues kaufen, ohne lange mit der Versicherung diskutieren zu müssen..

:daumen:
 
AW: Versicherung

warum eine zusatzversicherung:confused:
mit meinem rr und meinem fully trainiere ich oder fahre rennen. die sind nur zuhause alleine und da durch die hausrat abgesichert.
für die stadt, zum einkaufen, kino u.s.w. sollte man sich ein 50-100 .- rad zulegen, mit gepäckträger, schutzblechen und licht. ist eh viel praktischer.
das geld fürs rad hat man nach 2-3 monaten durch die nicht abgeschlossene diebstahlversicherung draussen.
die anderen "gesparten" beiträge, wie es radmän schon schrieb, spare für neue teile oder ein neues rad.

mfg
frank
 
Zurück