kleinerblaumann
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 März 2022
- Beiträge
- 5.473
- Reaktionspunkte
- 5.362
Hat da jemand die Ironie nicht verstanden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wofür steht wohl der Smiley dahinter?Er hat(te) Herzprobleme. Und trinkt manchmal zu viel. Aber lahm zu sein würde ich ihm nicht unterstellen. Er hat eher gesagt so viel Kontrolle auf dem Bike wie kaum ein Anderer im Peloton. Oder hast Du mal sein Tempo getoppt in letzter Zeit?
Vielleicht hat er einfach ein Problem damit, nach seiner äußerst erfolgreichen Sportkarriere den Übergang zu einem ‚normalen‘ Berufsleben zu finden. Er ist kein Einzelfall. Da er noch jung ist, könnte er z.B. etwas lernen.Er soll den Olympia-Quatsch lassen. Er ist so oder so völlig chancenlos und sein Start ist eher wie wenn ein abgehalfterter Schlagerstar bei der Möbelhaus-Eröffnung auftritt….
Insta-Reichweite für Speci kann er auch anders generieren. Die Gesundheit aufs Spiel setzen muss er dafür sicher nicht.
Klar hat er seine Schäfchen im Trockenen.Welches „normale Berufsleben“? Wenn einer seine Schäfchen bis ans Ende seiner Tage im Trockenen haben sollte, dann Sagan. Und er wirkt jetzt nicht wie der Typ der nix mit sich und einem schönen Leben anzufangen weiß.
Die „Abschiedstournee“ auf dem MTB war sicher anders geplant und die Herzgeschichte grätscht ordentlich rein. Aber Olympia war von Anfang an eine Schnapsidee oder ein Marketing-Gag - unter den nun gegebenen gesundheitlichen Umständen soll er es einfach gut sein lassen und froh sein dass er noch problemlos Rad fahren kann - wenn auch mit weniger Leistung.
Das ist aber auch deutlich übertrieben. Mit 40% kommt man selbst bei der Ungarn Rundfahrt bei einer bergetappe nicht mit den grupetto ins Ziel...Auf Insta schrieb Sagan, dass er aktuell nur 40% seiner Leistung erbringen kann und seine MTB Olympiateilnahme daher nicht sicher ist. Qualifizieren kann er sich nicht und bräuchte eine Wildcard.
Er soll den Olympia-Quatsch lassen. Er ist so oder so völlig chancenlos und sein Start ist eher wie wenn ein abgehalfterter Schlagerstar bei der Möbelhaus-Eröffnung auftritt….
Insta-Reichweite für Speci kann er auch anders generieren. Die Gesundheit aufs Spiel setzen muss er dafür sicher nicht.
Vielleicht hat er auch einfach noch Spaß an seinem Job?! Irgendwie anmaßend einem Sportler vorschreiben zu wollen wann er abzutreten hat!Vielleicht hat er einfach ein Problem damit, nach seiner äußerst erfolgreichen Sportkarriere den Übergang zu einem ‚normalen‘ Berufsleben zu finden. Er ist kein Einzelfall. Da er noch jung ist, könnte er z.B. etwas lernen.
Nur mal zur Erinnerung: Sagan ist offiziell von seinem Profisportlerleben zurückgetreten!! Und jetzt scheint er mit seiner Entscheidung, die ja auch mit seiner Leistungsfähigkeit (vermutlich) zu tun hatte, zu hadern. Ein Frage des ‚Spaßes‘ am ‚Job‘ ist das dann ja wohl nicht. Was kommt nach der Profisportkarriere? Das damit verbundene Problem kann man doch immer wieder beobachten - gleichgültig, ob sie finanziell ausgesorgt haben oder nicht. Alle Sportnachwuchsakademien haben genau das im Blick und wollen erreichen, dass gewisse Voraussetzungen für ein ‚normales‘ Berufsleben geschaffen werden, z.B. eine abgeschlossene Schulausbildung, um später evt. studieren zu können. Andere in D. zumindest heuern schon vorher bei der Polizei oder dem Zoll an. Warum wohl?Vielleicht hat er auch einfach noch Spaß an seinem Job?! Irgendwie anmaßend einem Sportler vorschreiben zu wollen wann er abzutreten hat!
Das ist grundsätzlich falsch! Sagan hat seine Straßenradsportkarriere beendet. Er hat aber damals mitgeteilt, dass er sich wieder aufs MTB konzentrieren möchte und sein Ziel sei an den Olympischen Spielen in Paris teilzunehmen.Nur mal zur Erinnerung: Sagan ist offiziell von seinem Profisportlerleben zurückgetreten!! Und jetzt scheint er mit seiner Entscheidung, die ja auch mit seiner Leistungsfähigkeit (vermutlich) zu tun hatte, zu hadern. Ein Frage des ‚Spaßes‘ am ‚Job‘ ist das dann ja wohl nicht. Was kommt nach der Profisportkarriere? Das damit verbundene Problem kann man doch immer wieder beobachten - gleichgültig, ob sie finanziell ausgesorgt haben oder nicht. Alle Sportnachwuchsakademien haben genau das im Blick und wollen erreichen, dass gewisse Voraussetzungen für ein ‚normales‘ Berufsleben geschaffen werden, z.B. eine abgeschlossene Schulausbildung, um später evt. studieren zu können. Andere in D. zumindest heuern schon vorher bei der Polizei oder dem Zoll an. Warum wohl?
Ich habe nirgends geschrieben dass er sein Rad komplett in die Ecke stellen soll - ich bezog mich explizit auf das olympische XCO-RennenVielleicht hat er auch einfach noch Spaß an seinem Job?! Irgendwie anmaßend einem Sportler vorschreiben zu wollen wann er abzutreten hat!
Das ist aber auch deutlich übertrieben. Mit 40% kommt man selbst bei der Ungarn Rundfahrt bei einer bergetappe nicht mit den grupetto ins Ziel...
Dann habe ich dich falsch verstanden bzw. da zu viel rein interpretiert. Sorry!Ich habe nirgends geschrieben dass er sein Rad komplett in die Ecke stellen soll - ich bezog mich explizit auf das olympische XCO-Rennen
Das wäre so oder so eine fruchtlose Angelegenheit geworden; jetzt noch mit den Herzproblemen erst recht. Und bis dahin läuft ihm vermutlich auch die Zeit für eine vernünftige Rehabilitation weg. Dafür ein gesundheitliches Risiko eingehen wäre wohl unklug und sinnfrei.
Wenn er wieder fit wird und ohne Gefahr fahren kann, soll er meinetwegen so viel und so lange fahren wie er möchte.
Dann habe ich dich falsch verstanden bzw. da zu viel rein interpretiert. Sorry!
Wie? Peter Becker und Ulle können noch miteinander?https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-823398.html
Jan ullrich bei seinem Besuch im Friedensfahrt Mueeum