• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verfügbarkeit Shimano

Phipu

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juli 2017
Beiträge
1.328
Reaktionspunkte
825
Ort
Münsingen
Hallo Zusammen

Ich bin auf der Suche nach zwei Shimano Ultegra Disc Gruppen.
Leider bei den üblichen Verdächtigen im Moment nicht zu bekommen. Entweder es steht nicht lieferbar, oder es ist nicht bestellbar und steht dran, dass es in 20 Tagen oder im November...verfügbar ist.

Hab ich was verpasst? Sind die während Corona pleite gegangen?
Hat jemand nen Tipp, oder muss ich das aktuelle Projekt einfach auf nächstes Jahr verschieben?

:oops:
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ewald PB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich hab einen Tipp, du lieferst zu wenig Info hab grade bei BC geschaut da sind durchaus
Ultegra Disk Gruppen lieferbar aber deine welch auch immer es ist nicht.
 
Bike24 hatte ich nicht auf dem Schirm - Danke. Aber wenn Du den Bestellprozedere durchgehst bist Du am Ende bei 10-11 Wochen.
Bike-Components bestelle ich eigentlich immer, wenn Du das Bestell-prozedere durchmachst kommt: " Aufgrund von unbekannten Lieferzeiten sind bestimmte Varianten dieses Artikels aktuell nicht bestellbar. "
 
Bei B24 liegt's am Umwerfer mitt Schelle in 31,8! Kann man weiter unten bei Verfügbarkeit einsehen. Alles andere ist vorrätig.
 
Danke - probiere das grad nochmal, ich kann auch Anlöt nehmen und dann ne separate Schelle zur Befestigung.
Danke für Eure Bemühungen!
 
Vielleicht noch als Feedback:
Ich habe nach Emailkontakt Meine definitive Bestellung dann Ende November platziert.
Über den Shop bestellen war wegen der Lieferfähigkeit nicht möglich. Und ich wollte dann auch nicht Einzelteile in verschiedenen Shops bestellen.
Das letzte Produkt soll laut heutiger Email am 19.02.2021 kommen (Radschuhe von Shimano). Die Schaltgruppen haben derzeit Lieferfrist 15.01.2021.
Gewisse Produkte wurden schon als früher verfügbar gemeldet, also bin ich da auch noch zuversichtlich, dass es im Laufe der Zeit ggf. noch etwas schneller gehen wird - vielleicht geht das Ganze ja schon Ende Januar raus.
 
Vielleicht noch als Feedback:
Ich habe nach Emailkontakt Meine definitive Bestellung dann Ende November platziert.
Über den Shop bestellen war wegen der Lieferfähigkeit nicht möglich. Und ich wollte dann auch nicht Einzelteile in verschiedenen Shops bestellen.
Das letzte Produkt soll laut heutiger Email am 19.02.2021 kommen (Radschuhe von Shimano). Die Schaltgruppen haben derzeit Lieferfrist 15.01.2021.
Gewisse Produkte wurden schon als früher verfügbar gemeldet, also bin ich da auch noch zuversichtlich, dass es im Laufe der Zeit ggf. noch etwas schneller gehen wird - vielleicht geht das Ganze ja schon Ende Januar raus.
Ich habe das auch gerade hinter mir.
Wollte mir gestern einen Rahmen und Komponenten bestellen. Eine komplette 105er (Disc) habe ich auch nirgends bekommen. War nicht ganz so tragisch, da ich sowieso eine andere Kurbel wollte. Aber auch den Rest musste ich mir in 4 verschiedenen Online-Läden zusammen klauben, weil keiner von denen alles vorrätig/verfügbar hatte.
 
Das wird noch lustig werden im nächsten Jahr. Wenn wir nebenberuflich zu Jägern und Sammlern werden. Habe mich auch nochmal mit Ritzeln, Ketten usw. versorgt. Der Rest, der so verschleißt liegt schon ne Weile im Schrank. Gestern noch bei Stadler zufällig zwei blaue Pirellis für 39€ mitgenommen. Da hat wohl einer beim Preisschild kleben gepennt. War ungewöhnlich leer dort. Mal sehen was mit den Preisen passiert. Im Supermarkt steigen sie hier immer ein paar Cent weiter.
 
Nun bei anderen Herstellern ist es ja ähnlich, gestern eine Campi Record bestellt für ein Rad. Geliefert wird im März / April, die ganze Gruppe ist lieferbar bis auf das hintere Schaltwerk. Die übrigen Räder (3) habe ich gestern zum Freundlichen gebracht für den Service, der hat noch alle Shimano Teile an Lager, also kann ich die nächsten 12 Monate ziemlich sorgenfrei weiterradeln.
 
Da bist Du nicht der Einzige mit solchen Gedanken. Aber selbst wenn Du SRAM gekauft hättest, denen geht irgendwann auch der Nachschub aus. Die Hersteller, Händler und Produzenten legen sich keinen riesigen Vorrat an Material an. Lagern kostet. Da man zwischenzeitlich Produktionen eingestellt hat oder eben der Zulieferer, gibt es jetzt Engpässe. Ich habe auch nicht die Schränke voll mit Teilen. Vor Weihnachten habe ich noch Verschleißteile gekauft, für 2021 reichts aber sicherlich. Rahmen, Gabeln oder Bremsen lege ich mir nicht zurück. Einen gebrauchten Ersatzrahmen als Übergangslösung habe ich noch, mehr aber auch nicht. Wenn ich etwas brauche und es ist nicht lieferbar, halte ich die Augen auf. Irgendeiner hat noch etwas liegen. Und wenn nicht, dann baue ich einen Kompromiss bis es wieder etwas gibt. Ich glaube nicht, dass das letzte Jahr spurlos an irgendjemand vorbeigehen wird. Das ist nun mal so. Habe mir in der letzten Zeit mehrere Szenarien über die nächste Zeit durchgelesen. Manche schreiben über Pleitewellen, die bis zum Zusammenbruch des Finanzsystems und Pleiten mehrerer Banken. Über Schulden bis 12 Billionen geht es. Was davon tatsächlich Realität wird, weiß heute und nächsten Monat niemand. Mir persönlich wird es in nächster Zeit eher darum gehen wie ich am Besten durch diese Zeit komme.
Letztendlich müssen wir lernen dass wir keine Garantie und Anspruch auf irgendetwas haben. Über die Ursachen habe ich mir auch Gedanken gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Gier frisst Hirn und Wohlstand macht leichtsinnig und sorglos.
 
@electrochemist Das muss ja ein wirklich schlimmer Traum gewesen sein, dass du morgens um 3 einen derartigen Text verfasst...
In einem anderen Thread hatte ein User (querulant?) einen Link gepostet, zu einer Seite wo die Ursachen der aktuellen Umstände gut beschrieben waren. Und ja, das hat auch mit Corona zu tun! Leider weiß ich nicht mehr wo der Link stand und der verlinkte Text ist auch zu lang um ihn hier wiederzugeben. Auf jeden Fall ist da ein ziemlicher "Rattenschwanz". Mit einer Entspannung des Marktes ist laut diesem Text erst Mitte '22, Anfang '23 zu rechnen.
Ich hab zum Glück noch eine Ersatzkassette und 3 Ketten hier ... aber mehr als ca. 6000 km komm ich damit sicher auch nicht mehr.
Echt jetzt? Du wechselst die Kette nach 2.000km? Kein Wunder, dass der Markt leer gekauft ist.
Fehlt da vielleicht ne Schraube, die die Maschinenbaufabrik im Augenblick nicht liefern kann, wobei die sich ja ihre eignen Schrauben eigentlich selber herstellen können sollten. Oder?
Mein Arbeitgeber (KFZ-Zulieferer) arbeitet viel und zunehmend mit Robotern. Glaubst du wir stellen die selber her? Glaubst du der Roboterhersteller macht seine Schrauben selber? Nein! Jeder Produzent kauft seine Einzelteile bei "spezialisierten" Zulieferern. Ausnahmen werden speziell und eher selten sein.

Oder möchte Shimano die Radler generell über den Zwang zu kleineren Rettungsringritzeln fitter machen?
Mit Sicherheit nicht. Auch Shimano ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen welches möglichst viel Umsatz kreieren will. Das schafft es nur indem es Kundenwünsche erfüllt.
 
Es ist bei Shimano übrigens völlig normal, dass die Kassetten aus höherwertigen Gruppen (relativ) schnell ausverkauft sind.
 
BMW könnte für ihre sündhaft teuren Neuwagen vom ersten Tag ab gar keine Verschleissteile, wie Bremsscheiben, ausliefern. Da würde sich ja jeder nen Mercedes kaufen und BMW wäre Geschichte, schon alleine weil das Markenimage nachhaltig beschädigt wäre.
Diese Firmen, und jede andere die Metalle oder was auch immer für Materialien vom Zulieferer bezieht, wäre auch betroffen. Die einen früher, die anderen später. Kommt darauf an wie gross das Lager ist. Es gibt doch fast für alles Lieferzeiten. Jetzt noch nicht so stark aber in Zukunft. Das produzierende Gewerbe lag doch wochenlang still. Shimano hat doch keine Stahlproduktion oder Kunststoffproduktion im eigenen Haus. SRAM und Campa auch nicht. Natürlich hat man einen Imageschaden, die anderen aber auch. Von der Eisenerz-Förderung bis zum Ritzel oder Schraube sind viele unabhängig voneinander daran beteiligt. Wenn einer von denen blockiert, aus welchen Gründen auch immer, hat es für alle vor ihm und nach ihm Folgen. Globale Wirtschaft hat auch schwerwiegende Nachteile.
Warum sich das Virus weltweit verbreitete liegt einfach daran dass die halbe Weltbevölkerung ständig in der Welt unterwegs ist.
Der Zustand jetzt wird sich aber mit Sicherheit ins Positive verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Miche ziemlich gut ist.
Hier als DA 8-fach Ersatz.

20200920_131948.jpg
 
Wie machst du es denn?
Ich prüfe mit der Kettenlehre und wenn die rein fällt, wird die Kette gewechselt, der Zahnkranz vielleicht jede 2. oder auch 3. Kette. Mein RR hat jetzt knapp unter 20.000km drauf und Kettenblätter sind noch die ersten. Die aktuelle Kette hat 6.700km runter und ist noch nicht fällig.
 
Reifen und Schlauch habe ich immer auf Lager, d.h. in der Garage. Braucht man immer dann, wenn alle Läden zu sind und im Automaten beim Händler auf dem Parkplatz der Schacht mit den SV-Schläuchen gerade wieder leer ist.
Eine Kette habe ich mir gerade über das weltgrößte Versandhaus bestellt, die haben aktuell die Standard-11fach-Shimanokette am Lager (und nennen einen Liefertermin zwischen dem 5.1. und 9.2.), den Preis von aktuell 21,49 € finde ich o.k. Wenn das natürlich jeder macht, also einen Verschleißteile-Vorrat für die kommende Saison anzulegen, wird sich die Liefersituation im Laufe der nächsten Monate zusätzlich verschlechtern.
 
Einen Ersatzteilevorrat habe ich seit Jahren. Notfalls kann ich auch 10-fach oder am MTB auf 9-fach/10-fach und 2 Kettenblätter umbauen. Vor 11/12-fach konnte man doch auch Fahrrad fahren! 2 Pirellis noch im Dez gekauft, das reicht erstmal. Die Situation aktuell bleibt doch nicht bis an unser Lebensende so. 2008 haben wir auch überlebt und meine Vorfahren 1929 auch. 1946 sah es hier noch ganz anders aus.
 
Zurück