• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verein, ja/nein ?

AW: Verein, ja/nein ?

:D Marktplatz in Petra mit den ganzen bunten Möchtegern Pros ! Unschlagbar !

Warum, darf man den Marktplatz in Petra nur mit Elite-Status besuchen?

Imho ist Petra zentraler Treffpunkt aller Radsportler auf Malle und nicht nur der Pros, die sieht man dort sowieso nur noch selten.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Wie heist denn eure Gemeinschaft?
bzw wo seid ihr in HH beheimatet?

Bin immer noch auf der Suche nach was adequatem, für mich passendem.

Da schließe ich mich doch mal an. Ich bin zwar nicht konkret auf der Suche, spiele aber immer mal wieder mit dem Gedanken einen Verein hier in HH auszuprobieren.

MoS
 
AW: Verein, ja/nein ?

Da schließe ich mich doch mal an. Ich bin zwar nicht konkret auf der Suche, spiele aber immer mal wieder mit dem Gedanken einen Verein hier in HH auszuprobieren.

MoS

da gibt es doch wohl nur EINEN :D !!!

http://www.fcstpauli-radsport.de/

1 Trikot & Hose gibt es pro Jahr. Sonst die üblichen Vorteile, das organisierte Training richtet sich aber eher an Einsteiger!
 
AW: Verein, ja/nein ?

Warum, darf man den Marktplatz in Petra nur mit Elite-Status besuchen?

Imho ist Petra zentraler Treffpunkt aller Radsportler auf Malle und nicht nur der Pros, die sieht man dort sowieso nur noch selten.

Nicht so agressiv !;)

Bin selber auch kein Pro, nur wenn man den Gesprächen in Petra manchmal so lauscht, dann klingeln einem schon mal die Ohren !
Ist halt lustig !

Ich z. B. sitze da immer wieder gern.


Gruß,
Ragnar
 
AW: Verein, ja/nein ?

...

Für eine Vereinsmitgliedschaft spricht übrigens allein schon die Tatsache, dass fast alle vereinslosen Hobbyradler nicht Haftpflichtversichert sind, weil die meisten Versicherungen Radsport wie Motorsport behandeln und ausdrücklich aus ihrem Schutz ausschließen. Das gilt auch für Unfall- uind Rechtschutzversicherungen.

Da hast Du mir aber gerade einen ziemlichen Schrecken eingejagt. Ich hab das mal für meine Versicherung nachgelesen:

Da steht (etwas gekürzt):
Versichert ist – im Rahmen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
für die Haftpflichtversicherung (AHB) – die gesetzliche Haftpflicht
Versicherungsnehmers als Privatperson aus den Gefahren des täglichen Lebens, insbesondere
...
4. als Radfahrer sowie – abweichend von § 4 Ziff. I 4 AHB – die gesetzliche
Haftpflicht für Schäden aus dem Training zu Radrennen (z. B. Straßenrundfahrten, Triathlon etc.), an denen der Versicherungsnehmer privat und nicht als Lizenzfahrer teilnimmt;

In § 4 Ziff. I 4 AHB (das sind die Ausschlüsse) steht dann:
4. Haftpflichtansprüche aus Schäden infolge Teilnahme an Pferde-, Rad- oder
Kraftfahrzeug-Rennen, Box- oder Ringkämpfen sowie den Vorbereitungen
hierzu (Training).


Also, solange ich das privat mache ist das durch meine Versicherung gedeckt.
Übrigens ist das kein Sonderpaket mit Goldkante, sondern die Familienhaftpflicht vom Internetdiscounter einer großen gelben Versicherung.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Nicht so agressiv !;)

Bin selber auch kein Pro, nur wenn man den Gesprächen in Petra manchmal so lauscht, dann klingeln einem schon mal die Ohren !
Ist halt lustig !

Ich z. B. sitze da immer wieder gern.


Gruß,
Ragnar

Ist doch überall dasselbe

egal ob Rennrad, MTB, Motorrad oder Auto
jeder ist der coolste und vernascht alle anderen mit dem ältesten minderwertigsten Material
oder kennt zumindest einen der einen kennt der das kann
 
AW: Verein, ja/nein ?

Da hast Du mir aber gerade einen ziemlichen Schrecken eingejagt. Ich hab das mal für meine Versicherung nachgelesen:

Da steht (etwas gekürzt):
Versichert ist – im Rahmen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
für die Haftpflichtversicherung (AHB) – die gesetzliche Haftpflicht
Versicherungsnehmers als Privatperson aus den Gefahren des täglichen Lebens, insbesondere
...
4. als Radfahrer sowie – abweichend von § 4 Ziff. I 4 AHB – die gesetzliche
Haftpflicht für Schäden aus dem Training zu Radrennen (z. B. Straßenrundfahrten, Triathlon etc.), an denen der Versicherungsnehmer privat und nicht als Lizenzfahrer teilnimmt;

In § 4 Ziff. I 4 AHB (das sind die Ausschlüsse) steht dann:
4. Haftpflichtansprüche aus Schäden infolge Teilnahme an Pferde-, Rad- oder
Kraftfahrzeug-Rennen, Box- oder Ringkämpfen sowie den Vorbereitungen
hierzu (Training).


Also, solange ich das privat mache ist das durch meine Versicherung gedeckt.
Übrigens ist das kein Sonderpaket mit Goldkante, sondern die Familienhaftpflicht vom Internetdiscounter einer großen gelben Versicherung.

Hi,

Deine Versicherung mittlerweile kein Einzelfall mehr, bei mir ist im Ausschluss auch nur noch von Kraftfahrzeug-Rennen die Rede, das ist aber einen neuere Entwicklung. Vor ca. 5 Jahren hatte ein für Versicherungen zuständiger Fachman des LV NRW ermittelt, dass von den damals ca. 140 auf dem deutschen Markt tätigen Versicherern nur einer (!) Radsport mitversicherte. Wer es genau wissen will, muss wohl das Kleingedruckte lesen.

Lizenzfahrer sind im Training über ihren Verein versichert (in NRW über die ARAG), für alle übrigen bieten die Vereine auch noch die sogn. Private Tretradversicherung an, die auch bei der gemütlichen Plauschtour zum Biergarten greift. Diese Versicherungen sind aber meines Wissen nach subsidiär, d.h. sie springen nur ein, wenn die eigene Haftpflicht nicht zahlt. Dafür bieten sie außerdem noch Unfall und Rechtschutz, IIRC bei relativ geringen Deckungssummen.

Gruß P
 
AW: Verein, ja/nein ?

Hi,

Deine Versicherung mittlerweile kein Einzelfall mehr, bei mir ist im Ausschluss auch nur noch von Kraftfahrzeug-Rennen die Rede, das ist aber einen neuere Entwicklung. Vor ca. 5 Jahren hatte ein für Versicherungen zuständiger Fachman des LV NRW ermittelt, dass von den damals ca. 140 auf dem deutschen Markt tätigen Versicherern nur einer (!) Radsport mitversicherte. Wer es genau wissen will, muss wohl das Kleingedruckte lesen.

Lizenzfahrer sind im Training über ihren Verein versichert (in NRW über die ARAG), für alle übrigen bieten die Vereine auch noch die sogn. Private Tretradversicherung an, die auch bei der gemütlichen Plauschtour zum Biergarten greift. Diese Versicherungen sind aber meines Wissen nach subsidiär, d.h. sie springen nur ein, wenn die eigene Haftpflicht nicht zahlt. Dafür bieten sie außerdem noch Unfall und Rechtschutz, IIRC bei relativ geringen Deckungssummen.

Gruß P

Solange man nicht an Rennen teilnimmt, sondern wir hier nur über Trainingsfahrten, RTF's etc. reden, ist das aktuell und auch schon vor über 20 Jahren bei den - damals sogar noch standardisierten - Bedingungen gedeckt gewesen.
Und selbst wenn im Rennen beispielsweise ein Unfall passiert, dann ist es darüberhinaus fraglich, ob beim vermeintlichen Verursacher ein Verschulden vorliegt oder der Geschädigte mit der Teilnahme am Rennen seinerseits sogar auf einen möglichen Haftungsanspruch grundsätzlich verzichtet - je nach Einzelfall.
Solche "Tretradversicherungen" dienen primär dazu, versicherten wie unversicherten, aber in jedem Fall verunsicherten Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Eine gescheite Haftpflicht-Versicherung und alles ist gut!
 
AW: Verein, ja/nein ?

Weil die keiner mag !:D

Verein macht Sinn. Welcher Verein es werden soll sollte man dann selbst recherchieren. Die Strukturen innerhalb der Vereine sind nicht genormt, sondern im Gegenteil sehr unterschiedlich.

Vorteile:

- Versicherung
- Wertungskarten f. RTF´s
- Rennlizenzen
- gemeinsame Trainingslager ( ... auch mal gern im Ausland )
- feste Trainingstermine
- Erfahrungsaustausch

Nachteil:

- keiner, ansonsten ist es der falsche Verein.

Ich selbst habe diverse Vereine " ausprobiert ". Jetzt bin ich in einer organisierten Radgemeinschaft hier in Hamburg. Unser Vereinsmonteur und einige Gleichgesinnte wohnen in der näheren Umgebung, so ist die fachgerechte Wartung des Materials sowie gemeinsame Trainingseinheiten gesichert !
Gezwungen wird niemand in irgenwelche Trainingsprogramme. Das Leistungsniveau ist auch zu unterschiedlich.
Es werden an bestimmten Tagen unterschiedliche Traningsfahrten angeboten denen man sich anschliessen kann. Klappt wunderbar.

Ich selbst bin eigentlich nicht so der " Vereinsmensch ", trotzdem würde ich mir immer wieder organisierte Unterstützung suchen. Macht Sinn !


Gruß,
Ragnar

Moin,

würdest Du verraten, welche Radsportgemeinschaft das ist?

Komm eauch aus Hamburg und schaue mich danach um.

Tiekay
 
Zurück