• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verchromten Rahmen Eisstrahlen

AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

Hehe, genau die SLX-Rohre erkennst Du todsicher am Blick ins Sitzrohr, da sind nämlich unten spiralförmige Versteifungsrippen drin. Also raus mit dem Tretlager und gucken oder mit dem Finger drinrumfummeln, in den anderen Rohren sind diese Rippen auch.
 

Anzeige

Re: Verchromten Rahmen Eisstrahlen
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

Na ja, der wert dürfte nur noch ideell sein. Es kommt jetzt darauf an, was Du daraus machst.

Ich habe gerade nicht auf dem Schirm, was Tommasini so für Rohre verwendet hat. Das kann von Cromor über SL alles Mögliche sein.

In jedem Fall sollte das Pulver runter und einer guten Nasslackierung weichen ( ich habe gar nichts gegen Pulver, ganz im Gegenteil...). Ein gemuffter und gravierter Rahmen sollte schon ein adäquates Kleid kriegen......

Pulver kleistert da zu viel zu. Bei geschweißt oder auftragsgelötet gerne Pulver, gemufft nur Nasslack.............
 
Kennt jemand denn einen lackierer in hamburg? Was wird das etwa kosten? Wie ist es mit lasieren? Wie funktioniert das eigentlich?
So viele fragen:)
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

1. Nein.
2. Das kommt ganz auf den Aufwand und den Lackierer an.
3. Beim Lasieren kommt ein eingefärbter Klarlack direkt auf den Chrom (nennt sich dann "Cromovelato"), oder behelfsmäßig gern auch auf Silber- oder Goldmetallic (nennt sich dann "Candy Apple"). Auf Chrom hält der Klarlack entweder gar nicht vernünftig (was meistens der Fall ist), oder ganz ordentlich, wofür man allerdings speziellen und meistens recht teuren Lack braucht. Alternativ kann man auch eine Schicht transparenten Spezialkleber auf Chrom sprühen und darüber dann einen ganz normalen, eingefärbten Klarlack, aber das Ergebnis ist eher nur so mittelmäßig belastbar.
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

Wenn du den Rahmen entlacken lässt, solltest du denen vorsorglich sagen, dass du die vorhandene Chromauflage erhalten willst. Meistens wird der Rahmen nach dem Chemiebad als abschließendes Finish durch leichtes Strahlen gereinigt. Der Vorteil ist, dass du einen absolut sauberen und rostreien Rahmen zurück bekommst. Die Chromauflage darf natürlich nicht gestrahlt werden. Dazu müssen die Bereich vor dem strahlen abgedeckt werden. Wenn das nicht geschieht, dann ist das besonders ärgerlich.
Prüfe vor dem Entlackungsbad durch vorsichtiges abkratzen des Pulvers, wo der Rahmen verchromt ist. Wenn der Rahmen vorher allerdings bei einer billigen Pulverbude beschichtet wurde, dann kannst der Chrom eh schon wech sein.

Allgemein solltest du lieber nen 10er mehr fürs entlacken ausgeben und darauf achten, wie viele Fahrradrahmen in der Bude so rumstehen. Bei der Firma, die ich ab und an besuche, ist zum Beispiel ein Mitarbeiter nur für Fahrradrahmen zuständig. Der kann auf Sonderwünsche viel besser eingehen und weiss wovon du sprichst.
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

wow, danke!

Das könnte wirklich der Rahmen sein den ich habe. Die Gabel ist anscheinend nicht die Originale. Wollte sie sowieso ersetzen.

Mit dem Entlacken bin ich noch nicht weitergekommen. Werde ihn erstmal im Sommer fahren und über Winter zum entlacken bringen.
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

Es gibt auch die Möglichkeit des Keramikbschichtens, und zwar hier:
http://www.exhaust-coating.de/keramik.html
und das sogar ohne Gewichtauftrag, die entlacken sogar vorher.
Ließ Dir das mal durch, kostet 200Eur. Ne gute Lackierung kriegst Du auch nicht billiger.
Leider ist die Farbauswahl stark eingeschränkt...
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

Es gibt auch die Möglichkeit des Keramikbschichtens, und zwar hier:
http://www.exhaust-coating.de/keramik.html
und das sogar ohne Gewichtauftrag, die entlacken sogar vorher.
Ließ Dir das mal durch, kostet 200Eur. Ne gute Lackierung kriegst Du auch nicht billiger.
Leider ist die Farbauswahl stark eingeschränkt...

Hast du das schon einmal machen lassen?
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

Habe ich noch nie gesehen, aber hört sich gut an. Ist das so eine Art Beschichtung wie sie es bei Pfannen manchmal gibt? Quickborn ist auch nicht sooo weit werg von Hamburg.
Farblich ist man da ja wirklich eingeschränkt.

Danke für den Tipp
 
AW: Verchromten Rahmen Eisstrahlen

hi,

ich hab da jetzt mal angefragt. Eine Ceramik-Beschichtung würde ca. 137 euro kosten.
Aber eigentlich gefällt mir eine annähernde originallackierung sehr gut, spricht, die Muffen sollen nicht lackiert werden. Hat dafür jemand vllt einen Tipp, der so was preiswert machen kann im Raum Hamburg?
 
Zurück