• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Rossi32

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2007
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ein schönes Hallo an alle:) ,

Ich bin neu hier im Forum und habe mich sehr darüber gefreut, mein kleines Problem euch vorzustellen, mit der Hoffnung ihr könnt mir weiter helfen. Ich stehe zimlich allein dar, da keiner von meine Freunden oder Arbeitskollegen sich für den Rennradsport interresiert und ich nirgenwo richting Rat hollen kann oder ein Ansprechpartner hab den ich habe mir vor 3 Tagen ein Rennrad Helm gekauft aus dem Internet, und zwar den Sweep R von Bell. Auf den ersten Blick hat er mir sehr gefallen aber dan beim näheren betrachten :eek: habe ich gemerkt, das das swarze Styropor (also nicht die lackierte und auf hochglanz poliert Oberfläche mit den decor Streifen) Macken aufweist und bei anderen Stellen leicht druck Stellen. Für 142 € kam mir das allerdings komisch vor.

Man hat mir gasagt, da kann man nix dran ändern, das kommt von der Herstellung.

Langsam bekomme ich davon ein dicken Hals :mad: :wut: weil das meiner zweiter Helm ist. Den ersten Sweep R (auch aus dem Internet, aber ein anderen anbieter) habe ich sofort am gleichen Tag der Lieferung wieder zurückgeschikt, weil ich darchte das ist nicht OK für das Geld. Und in den Katalogen sehen die Helme immer top aus deswegen bin ich auch ein bißchen vervirrt mit der ganzen Sache.
Leider bin ich technish nicht gross ausgestatet, sonst hätte ich euch ein Bild von mein Helm hochgelanden dann hättet ihr das sehen können was ich meine:( .

Hirmit wollte ich von euch wissen, ob das normal ist, habt ihr auch so was an euren Helmen :confused: :ka: :confused: :ka:
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Ich habe einen (etwas älteren) LAS Roach: der heute von Roach hergestellt wird und nicht nur (wie meiner damals) in einer Größe hergestellt wird. Da kann sowas nicht passieren. Ist aber 40g schwerer :o. Der Sweep R kostet bei Rose z.B. 140 warum kaufst Du dann bei Ebay?
PS: Liste oben auf Link "rennrad links" liefert eine Händlerliste.
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Hallo,

ich habe einen Giro Atmos , auf dem ersten blick sehr sehr schön ! aber beim genauen hinsehen find ich ist das nicht so richtig gut verarbeitet , dort wo das carbon ist ist das styropor so kleine stücken raus ... also nix schlimmes aber ich find das nicht nich so schön aus aber auch blöde zu beschreiben ;)

Gruß Dominic
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Danke für eure Antworten,:daumen:

An fat_cycler :

wie fiel der Helme wiegt ist egal der preis auch ( 1, 2, 3 € spielen keine rolle) das Design ist für mich wichtig. Wie schon " bikerdom " sagte, das Problem ist schwer zur beschreiben.

Danke trotzdem.;)
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

@ ross32

ich habe den MET stradivarius1 und keinerlei probleme in dieser hinsicht.
am besten du suchst dir einen händler in deiner nähe und probierst den für dich passenden helm aus.

gruß
scott
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Vorgestern kam mein neuer Helm an: ein Alpina Bora. Passt und sieht aussen auch gut aus, aber die Verarbeitung an sich ist dort auch grauenhaft: Styropor ungleichmäßig, Kleber an einigen Stellen erkennbar und sehr einfache Plastelaschen. Scheint also ein häufigeres Problem zu sein.

Gruss,

Art
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Hallo,

Ich war gestern beim ZEG Händler und habe mir dir dort sehr genau die Helme Angeschaut. Fast alle Helme hatten Macken, einige dich noch teurer waren als meiner sahen noch schlimmer aus. Als ich das sah, habe ich mich dan beruhigt.

Trotzdem finde ich das nicht OK, das die Firmen sowas durchlassen für diese Preise. Aber das kommt davon wenn man in billig Lohnländer herstellt, und die Ware nicht richtig kontroliert.

Naja, ich werde dann doch mein Helm behalten :dope: .

Danke :D
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

hi,
nur zum allgemeinen verständnis: was genau verstehst du unter 'macken'? mein met stradivarius (bj. 2002) und met crackerjack (ebenfalls bj. 2002) haben eine relativ grobporige styropor-struktur. da bleibt es nicht aus, dass in der struktur selber mal das eine oder andere körnchen fehlt.

also - beschreib mal bitte genauer, was du unter 'macken' vestehst. :)
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

Habe mir gestern auch zum ersten Mal den Sweep R live angeschaut nachdem der mir im Katalog sehr gut gefallen hat. Passte auch gut auf dem Kopf aber bzgl. Preiswürdigkeit weiss ich auch nicht. 140 Euro schien mir da zu viel, das nicht lackierte Styropor sieht wirklich "mackenhaft" aus. Schwer zu beschreiben aber das sieht aus wie kleine Druckstellen und teils auch Presskanten o. ä. Der ca 200 Euro teure Giro Atmos sah da viel wertiger aus. Was ebenfalls eigentlich hochwertiger aussah war der nur 75 Euro teure Bell Furio im Vergleich ! Hat halt am Ende hinten/unten so einen offenen "Styropor-Block" unlackiert. Aber oben drauf eben komplett lackiert. Bin mir nun noch nicht sicher ob ich mich für Furio oder Sweep R entscheide. Kostet fast das doppelte. Gut, das Design beim Sweep, vor allem hinten, find ich aussergewöhnlich, aber ob es das dann rechtfertigt , na ich weiss noch nicht ....
Gruss,
Peter
 
AW: Verarbeitung an teuren Rennrad Helmen.

lackiert? ich denke eher, dass die helme ne plastikhaut haben... :rolleyes:

mein stradivarius hat diese plastikhaut auch an der unterseite herumgezogen, bis in den innenbereich. macht auch was her.
die lüftungslöcher und der hintere abzugsbereich ist allerdings nackiges styro.
 
Zurück