• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ventoux: Aktuelles und Verschiedenes

Vielen dank! Ob TdF oder nicht ist mir da reichlich egal... Wenn die Strecke von Malaucene nach Bedoin so schön ist, dann ist das ne Überlegung wert, allerdings scheint mir die Strecke über Bedoin dann doch ein ganzes Stück steiler zu sein. Insofern ist Malaucene vieileicht dann doch der beste Aufstieg für mich :)
Die beiden Auffahrten geben sich da nicht so viel. Ich glaube die Durchschnittssteigung ist bei beiden gleich. Von Malaucène aus hat man teilweise fiese lange und steile Geraden drin, die sich ganz schön ziehen können. Von Bédoin aus ist die Straße etwas kleiner und kurviger und dadurch abwechslungsreicher. Allerdings muss man sich halt auch relativ lange durch den steilen Wald quälen.

Ich mag beide Anstiege gerne...prinzipiell machst Du mit beiden nichts verkehrt. Deine Idee mit der Gorges de la Nesque kann ich nur unterstützen. Meiner Meinung nach eine der schönsten Straßen der Welt.
 
Aber wer bleibt schon nüchtern bei den Rotweinen dort?

Die Handwerker zumindest nicht.. "pittoresque" sagt der Deutsche, allerdings auch nur im Urlaub, dem städtebaulichen Cheerleader-Effekt erliegend. Die katastrophale E-Verkabelung, zerklüftete Dächer, Einfachverglasung und Unkraut im Kirchturmdach komplett ignorierend.

1742236709471.png


Ob ich in einem Bauunternehmen arbeite und Beamtensohn bin? Man weiß es nicht.
 
Die beiden Auffahrten geben sich da nicht so viel. Ich glaube die Durchschnittssteigung ist bei beiden gleich. Von Malaucène aus hat man teilweise fiese lange und steile Geraden drin, die sich ganz schön ziehen können. Von Bédoin aus ist die Straße etwas kleiner und kurviger und dadurch abwechslungsreicher. Allerdings muss man sich halt auch relativ lange durch den steilen Wald quälen.

Ich mag beide Anstiege gerne...prinzipiell machst Du mit beiden nichts verkehrt. Deine Idee mit der Gorges de la Nesque kann ich nur unterstützen. Meiner Meinung nach eine der schönsten Straßen der Welt.
IMG_1036.jpeg


Ohja, ein Traum dort. Grad nochmal durch die alten Fotos gescrollt, aber die tatsächlich beeindruckende Landschaft spiegeln die Bilder einfach nicht wieder. und
 
Die Handwerker zumindest nicht.. "pittoresque" sagt der Deutsche, allerdings auch nur im Urlaub, dem städtebaulichen Cheerleader-Effekt erliegend. Die katastrophale E-Verkabelung, zerklüftete Dächer, Einfachverglasung und Unkraut im Kirchturmdach komplett ignorierend.

Anhang anzeigen 1590919

Ob ich in einem Bauunternehmen arbeite und Beamtensohn bin? Man weiß es nicht.
Elektroinstallation in Bédoin:
1000056546.jpg


Dafür schmeckt das Essen besser ;)
 
Ich wohne selber in Colmar, insofern bin ich da eh schon einiges gewohnt, auch wenn die Elsässer den Deutschen sicher näher sind als der Rest der Franzosen :D
Ich hoffe nur, dass dann im Mai auch Wetter und Beine mitmachen. Nach Chartreuse und Vercors werden die sicherlich schon ganz gut Pudding sein... Immerhin ist es danach fast komplett flach
 
Ventoux (i.d.R.) zur Osterferienzeit möglich? War noch nie zu dieses Jahreszeit da unten. Ostern ist dieses Jahr ja relativ spät. Zur Zeit liegt laut Webcams ja noch oben Schnee. Wären so in 4 Wochen vor Ort.
 
Ventoux (i.d.R.) zur Osterferienzeit möglich? War noch nie zu dieses Jahreszeit da unten. Ostern ist dieses Jahr ja relativ spät. Zur Zeit liegt laut Webcams ja noch oben Schnee. Wären so in 4 Wochen vor Ort.
Prinzipiell würde ich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist. Beim Ventoux ist diese halt nie bei 100%, aber ich war vor zwei Wochen bei besten Bedingungen oben. Hatte aber um die Jahreszeit auch schon so viel Schnee, dass es ab dem Chalet nicht mehr weiterging.
 
Hier noch der Nachtrag zu besagter Auffahrt vor zwei Wochen:
1000056486.jpg

1000056464.jpg

1000056476.jpg


War eine der schönsten Auffahrten, die ich je am Ventoux hatte. Sensationelle Sicht, Schnee an den Straßenrändern und wärmende Frühlingssonne bei kaum Wind. Oben auf dem Gipfel waren wir bis auf einen Wanderer alleine...magisch 😍
 
Ich hab da mal auf die schnelle was zusammengestellt. Passt das so für eine Fahrt im Uhrzeigersinn? Die Kenner hier wissen ja auch ohne Zoom welche Strecke das grob ist. Kann aber sonst auch die gpx-file noch nachliefern.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-18-18-09-38-13_48d6214a685bed0eadb2d5ad78ad5802.jpg
    Screenshot_2025-03-18-18-09-38-13_48d6214a685bed0eadb2d5ad78ad5802.jpg
    525,8 KB · Aufrufe: 86
+1, aber umgekehrte Richtung gefällt mir besser.
Da ist wahrscheinlich die Frage, ob man die Schlucht eher langgezogen aufwärts fahren möchte oder ebendiese bergab rollende genießt? Auffahrt zum Ventoux ist außerdem noch so etwas angenehmer? Gibt aber in Summe wahrscheinlich für beide Richtungen Vor- und Nachteile?
 
Ich fahre auf dem göttlichen Asphalt lieber bergab in Richtung Villes-sur-Auzon. Da kann man es so schön laufen lassen...
 
Sorry, falls dazu hier schon was steht (dann gern verlinken). Hat jemand Erfahrung mit der Anreise per Zug? Theoretisch ginge das von FFM aus bis Carpentras in 8 Stunden. Autofahren langweilt mich ungemein, 10 Stunden in der Karre sind mein Horror und der Grund, weshalb ich noch nicht am Ventoux war…
 
Sorry, falls dazu hier schon was steht (dann gern verlinken). Hat jemand Erfahrung mit der Anreise per Zug? Theoretisch ginge das von FFM aus bis Carpentras in 8 Stunden. Autofahren langweilt mich ungemein, 10 Stunden in der Karre sind mein Horror und der Grund, weshalb ich noch nicht am Ventoux war…
Fahrradmitnahme im TGV ist so ne Sache
 
Ich bin mal nach Nizza geflogen und von dort per Rad zum Ventoux, hoch und wieder zurück nach Nizza.
Das war ein sehr schöner Urlaub und eine feine Art, Südfrankreich kennenzulernen.

😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück