Bester Wein!!Hier noch ein Bild zwei Tage zuvor, als ich in Chateauneuf-Du-Pape zum Weintrin.....eh Radfahren war und mein Ziel schonmal ins Visier genommen habe.
Gruß, ein Biertrinker

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bester Wein!!Hier noch ein Bild zwei Tage zuvor, als ich in Chateauneuf-Du-Pape zum Weintrin.....eh Radfahren war und mein Ziel schonmal ins Visier genommen habe.
Noch mehr lohnt es sich, die Regeln einzuhalten.lohnt sich immer aufzupassen.
Ob es „die“ vierte Auffahrt ist weiß ich nicht, es gibt ein mindestens zwei Varianten auf der Südseite. Ist in jedem Fall eine schöne Alternative, unterhalb vom Gipfel quert die Schotterstraße fast die gesamte Südflanke des Bergs, bis man dann am Chalet Reynard rauskommt.Schön! Ist das der Weg, der auch als "vierte Auffahrt" zählt?
Wusste gar nicht, dass Hoppenworth Kappen hat![]()
Wo ich die Schafe so sehe, fällt mir ein, was mir vom Ventoux auch noch in Erinnerung geblieben ist:
Die Ventoux-Routen sind komplett geteert, falls das der Hintergrund Deiner Frage ist... Viel Spaß!hatte mir überlegt, dass das eine gute Gelegenheit wäre den Mt. Ventoux mal abzuhaken.
Macht das so Sinn, oder gibt es da schönere Alternativen, gerne auch mit Gravel, da ich mit meinem Graveller fahre...
Moin,
Ich hätte da mal ne Frage an alle Ventoux-Experten
Ich plane im Mai 2025 eine Bikepacking Tour von Bienne (Biel) nach Montpellier und hatte mir überlegt, dass das eine gute Gelegenheit wäre den Mt. Ventoux mal abzuhaken.
Ich komme den Tag zuvor aus "Die", südlich des Vercors und hatte geplant in Maulaucene zu übernachten. Ich habe demzufolge die Auffahrt über Malaucene mit Abfahrt über Sault und den Gorges de la Nesque und danach Weiterfahrt bis nach Avignon eingeplant.
Macht das so Sinn, oder gibt es da schönere Alternativen, gerne auch mit Gravel, da ich mit meinem Graveller fahre...
Vielen dank! Ob TdF oder nicht ist mir da reichlich egal... Wenn die Strecke von Malaucene nach Bedoin so schön ist, dann ist das ne Überlegung wert, allerdings scheint mir die Strecke über Bedoin dann doch ein ganzes Stück steiler zu sein. Insofern ist Malaucene vieileicht dann doch der beste Aufstieg für michHalte ich dann auch für die richtige Variante (wenn es nicht unbedingt pro Forma der TdF-Anstieg über Bedoin sein muss), da mit einem bepackten Bike die Abfahrt über Sault auch für die Bremsen wesentlich gutmütiger ist. Man rollert da einfach mit 50 vor sich hin, langgezogene Kurven, tiefenentspannt. Auch durch die Gorges bei -2% durchrollern, besser geht's nicht.