• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veltec Laufräder

Baubursch

Aktives Mitglied
Registriert
16 Dezember 2014
Beiträge
187
Reaktionspunkte
128
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand etwas über diese Laufräder sagen. Hersteller ist veltec.
Mehr weiß ich bis jetzt nicht.
Screenshot_2014-12-19-19-46-45.png
 
Ich will ja nicht unken, aber die Felgen sehen neben den Ventilnippeln wellig, d.h. weniger gut aus. Vermutlich gebraucht gekauft?

Bezüglich des Gewichts würde ich mich nicht irritieren lassen. Selbst wenn Sie schwer sind (~1700 g nackt), macht das bei Hochprofilern nicht das wesentliche aus. Nicht jeder kann sich Lightweights leisten.
 
Also gekauft habe ich die Laufräder ja noch nicht. Mir wurden sie Angeboten und bevor ich mich festlege wollte ich eure Meinung dazu hören
 
Ich will ja nicht unken, aber die Felgen sehen neben den Ventilnippeln wellig, d.h. weniger gut aus. Vermutlich gebraucht gekauft?

Bezüglich des Gewichts würde ich mich nicht irritieren lassen. Selbst wenn Sie schwer sind (~1700 g nackt), macht das bei Hochprofilern nicht das wesentliche aus. Nicht jeder kann sich Lightweights leisten.
muss ja kein lw sein... aber naja ;) solche dinger würde ich mir nicht freiwillig ans rad schrauben ;)
 
Weil sack schwer, wenn es schon Carbon sein soll dann vollcarbon und als Tubular..
da würde ich mir für das Geld eher n normalen LRS kaufen der 300-400g weniger wiegt..

Wenn du aber im Absoluten flachland wohnst.. kann man das machen.
 
Weil sack schwer, wenn es schon Carbon sein soll dann vollcarbon und als Tubular..
da würde ich mir für das Geld eher n normalen LRS kaufen der 300-400g weniger wiegt..

Wenn du aber im Absoluten flachland wohnst.. kann man das machen.

Ganz so pauschalisieren würde ich es nicht. Vollcarbon als Tubular ist sicherlich sinnvoller als Vollcarbon Clincher, aber Alu-Carbon-Clincher sind deutlich alltagstauglicher (ich sag nur Nassbremsverhalten Alu vs. Carbon, Umbau zwischen Alu- & Carbon-LRS). Es gibt nur wenige Vollcarbon-LRS die da mithalten können.

Also gekauft habe ich die Laufräder ja noch nicht. Mir wurden sie Angeboten und bevor ich mich festlege wollte ich eure Meinung dazu hören

Ich würde es mit Vorsicht genießen. Ich hatte mir im Frühjahr auch ein gebrauchtes SRAM S60 gekauft, was eine Delle im Carbon hatte. Innerhalbs kürzester Zeit wurden daraus drei (rings um das Ventilloch) und die Felge ist am Ventilloch implodiert. Selbst als Rollen-LR taugt das Rad in dem Zustand leider kaum, da es sich nicht vernünftig zentrieren lässt. Ich bin weder zu schwer (85 kg System) noch habe ich es mit dem Reifendruck übertrieben (8,5 bar auf Conti GP4000s in 23mm). Eine Lektion, die mich 200 € gekostet hat. Zipp/SRAM führt die Felgen leider nicht als Ersatzteil.
 
Ganz so pauschalisieren würde ich es nicht. Vollcarbon als Tubular ist sicherlich sinnvoller als Vollcarbon Clincher, aber Alu-Carbon-Clincher sind deutlich alltagstauglicher (ich sag nur Nassbremsverhalten Alu vs. Carbon, Umbau zwischen Alu- & Carbon-LRS). Es gibt nur wenige Vollcarbon-LRS die da mithalten können.



Ich würde es mit Vorsicht genießen. Ich hatte mir im Frühjahr auch ein gebrauchtes SRAM S60 gekauft, was eine Delle im Carbon hatte. Innerhalbs kürzester Zeit wurden daraus drei (rings um das Ventilloch) und die Felge ist am Ventilloch implodiert. Selbst als Rollen-LR taugt das Rad in dem Zustand leider kaum, da es sich nicht vernünftig zentrieren lässt. Ich bin weder zu schwer (85 kg System) noch habe ich es mit dem Reifendruck übertrieben (8,5 bar auf Conti GP4000s in 23mm). Eine Lektion, die mich 200 € gekostet hat. Zipp/SRAM führt die Felgen leider nicht als Ersatzteil.
Das stimmt schon, aber wenn es Flach ist kann man das Vernachlässigen finde ich.. also die "bremspower"
 
Kommt auf deine Definition von Flach an: Ich wohne am oberen Ende vom Hang ca. 150 m über der Talsohle. Ins Tal komme ich über eine von zwei stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen, die auch von teils mäßig talentieren Autofahrern (m/w) genutzt wird. Die Straße hat eigentlich einen schönen Fahrradschutzstreifen, es kommt aber immer wieder zu echt brenzligen Situationen, bei denen jeder Zentimeter zählt.
Hinzukommt, dass ich in Abhängigkeit von den Windverhältnissen gern schnell zwischen den LRS hin- und hertausche (z.B. bevor ich auf Arbeit fahre) und da keine Lust hätte auch noch die Bremsbeläge zu tauschen.
Ich hatte nach dem SRAM-Desaster die Wahl zwischen Vollcarbontubulars und Alu-Carbon-Clinchern und habe mich wegen der Belagtausch-Problematik für letztere entschieden.
 
Auf CNC bike findet sich ein ganz ähnlicher LRS: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_535&products_id=3271

Dort wird auch die Ersatzfelge in 28 Loch angeboten. Und die ist mit 623g schon ein Trumm. Der LRS wird mit der üblichen Untertreibung der Gewichtsangaben schon in Richtung 2kg gehen.

Ob das Angebot gut ist, kannst Du ja anhand des bei CNC aufgerufenen Preises abschätzen.

Ich bin selber recht schwer und das Bremsverhalten von Carbonflanken kommt für mich daher nicht in Frage. Aber es gibt auch leichtere Angebote für Hybridlaufräder, die trotzdem was aushalten. Bei mir sind es Campa Bullet Ultra geworden, die nachgewogen knapp 1700g wiegen und für 840€ im Sale erhältlich waren.

Als leichter bis normalgewichtiger Fahrer würde ich mir die Veltecs nicht ans Rad machen wollen.
 
Kann sein,ich weiß nur das der Hersteller Veltec ist. Angaben über Alter usw weiß ich auch nicht
 
Hallo,

glaube schon, daß die das sind.

Habe die (unter anderem) auch.

Mit Veloflex Reifen.

Und ich finde, die laufen wirklich gut. Vielleicht nicht unbedingt was zum reinen "Bergfahren"; aber ansonsten...


Grüße
 
Hallo hier Doc,

kann schon sein das die schwer sind. Die sind sogar nackt mit Sicherheit schwerer als 1700gr. Aber da ich nicht so allzuviel von Carbonbremsflanken halte ist das auch eine Alternative. Eben im Bereich Bremsen komplett unproblematisch. Und alle die sagen sackschwer, die sollten auch einen Renner besitzen mit dem man die 6kg Marke knacken kann. Was nützt der beste Laufradsatz, wenn dann da ein Alurahmen verbaut ist. Ausserdem kann sich nicht jeder solch superleichte 60mm Hochprofiler leisten.

Sind wohl Veltec 6.0

Doc
 
Zurück