• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Die erste Verpflegungsstelle ist wirklich nur eine Gefahrenstelle,die niemand braucht. dann lieber in Oberursel wo es leicht bergauf geht. Aber ich befürchte die VS wird nicht nach Sinnhaftigkeit eingerichtet.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

G Block finde ich persönlich gut.
Ich war unter den letzten 30 Startern und es hat einen Spass gemacht so viele Radfahrer mal zu überholen. Was sonst nicht der Fall ist... :o
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

also ich verstehe nicht, warum man bei einer 100er Runde überhaupt Verpflegungsstellen braucht:confused::confused::confused:
Ich habe mir von vornherein 2x 0,75er Flaschen abgefüllt, eine mit einem isotonischem Getränk und eine mit normalem Wasser, dazu 2 Energy-Riegel und ein Energy-Gel in die Rückentaschen, fertig. Ich spare doch doch keine paar hundert Gramm am Bike für den Stress an den Verpflegungsstellen:eek:
Die können mir echt gestohlen bleiben.



genau meine Verpflegung und Einteilung + eine Banane in der Rückentasche .

Allerdings schwitzt jeder anders und hat einen unterschiedlichen trainingsstand und Fahroder Trainingsgewohnheiten .Das kann man ja den anderen 2500 nicht pauschal überstülpen .

War aber enttäuscht von der Zielverpflegung ,zumindest hinterher darf doch bissi genascht werden .
Bin ich vom tria anders gewohnt .
Und zwar nicht nur vom IM frankfurt oder Ostseeman Glücksburg ,sondern selbst die kleinsten Volkstrias mit den Sprints fahren da lecker auf .
Punktsieg Triathlon.

Trotzdem habe ich mein erstes rennen genossen ,wunderschöne Strecken bei allerbestem Wetter .Grandios .

Gute Besserung und schnelle Genesung natürlich den gestürzten ,bin auch an einem Stürzler auf ner Trage vorbeigerauscht ....Mist ....
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Wieso nimmt man eine Kamera mit, wenn man ein Rennen fährt? Das ist kein RTF... wenn man Bilder machen will, sollte man sich als Zuschauer an die Strecke stellen! Wenn in meiner Gruppe auf einmal jemand die Hände vom Lenker genommen hätte um Bilder zu machen, dann wär die Kamera aber so weit geflogen, dass er sie nicht mehr wiedergefunden hätte!


Servus, du kannst aber schon lesen?

Kamera am Lenker=Hände am Lenker.

Fotoapparat=Hände nicht am Lenker.

Ich hoffe, dass niemand in deiner Gruppe, zum trinken die Hände vom Lenker genommen hat. Wenn ja, erklärt das, warum soviele Flaschen auf der Straße lagen. :D
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

da ist die wartezeit ganz normal. die müssen ja erstmal gesichtet und die nummern automatisch erfasst werden. beim marathon dauert das bis zu ner woche.

schön wär's du musst nach deiner Zeit und Zwischenzeit gucken und danach die Bilder suchen...

Die Zeitnahme bei der 70km Runde kann ich noch immer nicht ganz nachvollziehen, aber das ist ja auch zweitrangig denn ob jetzt im nächsten Jahr aus B oder C gestartet wird nimmt sich ja nichts (schneller muss ich so oder so werden).:)

Was waren das denn nun überhaupt für Flaschen, hab das nur einmal kurz aus dem Augenwinkel gesehen, sah verdächtig nach Schraubverschluss aus...

Das einzige was mich ein wenig gestört hat waren die Skater, die vor allem in den engeren Kurven und der Zieleinfahrt durch teilweise sehr spontane und nicht nachvollziehbare Fahrmanöver nicht nur Hindernis sondern gar Gefährdung waren (vielleicht sollte man in diesen Bereichen einfach getrennte Wege haben oder einen seperaten Zieleinlauf, denn auf den normalbreiten Streckenabschnitten war ja Platz genug für alle).

Wünsche auch nochmal allen Verunfallten eine gute Genesung!
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

@ Skla, nachdem ich den Veranstalter angeschrieben hatte wurde meine Zeit richtiggestellt, die meines Mitfahrers auch. Also wenns nicht passt schreib mal eine Mail an den Veranstalter.

Ansonsten gebe ich dir Recht, die Skater auf der gleichen Strecke wären nicht nötig gewesen. Kleine Minuspunkte an einer sonst tollen Veranstaltung!
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Schön war´s auch wenn man der Veranstaltung das schmale Budget etwas anmerkt.
Was mich dabei aber etwas ärgert, ist dass die Streckensicherung in jedem Jahr weniger zu werden scheint.
Ich bin ja Gott sein dank ein gut mit der Strecke vertraut (wohne ja direkt an der Strecke), aber wenn ich die Strecke nicht kennen würde, wärs an bein paar Stellen echt eng geworden.
Wenigstens in den engen Kurven (O-Reifenberg, Abfahrt von d. Kittelhütte, Schlossborn etc) also überall da wo man mit 50+ km/h angerauscht kommt, könnte man doch ein paar Strohballen hinlegen.
Daneben gibts ein paar Verkehrsinseln wo es reiner Zufall ist, dass keiner reinrauscht.
Würde mir wünschen dass der Veranstalter nächstes Jahr mal in ein paar ACHTUNG Schilder investiert (als Gegenfinanzierung kann man ja gerne die T-Shirts wieder weglassen)
Gruß
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Jep, daß schmale Budget war durchweg leider durchgängig spürbar.
Statt T-Shirt lieber mehr Zielverpflegung.
Als als Streckenkundiger für mich (geanuso wie Hasenhirn) zwar kein Problem, aber:
Die Streckenteilung Oberursel war entgegen der Ankündigungen schlechter als letztes Jahr organisiert.
zuwenig Streckenposten an den schon genannten wirklich gefährlichen Stellen.
Unkundige Verpflegungsposten reichen Bananen ohne sie etwas aufzumachen (kurzer Handgriff)
deutlich mehr kommerzielle Essens- und Getränkestände hätten aufgestellt werden müssen, wenn man schon an der Zielverpflegung wie genannt sparen muß. Beobachtete Anstehzeiten von weit über 30min nicht akzeptabel.

Naja, ....
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Wo gab es denn Finisher T-Shirts ??

hab nichts bekommen / 100er Runde

:confused:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Rechts neben der Transponderrückgabe. War aber auch nur Zufall, dass ich das mitbekommen habe.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

kurz hinter der Transponderabnahme/Medaillenausgabe, man mußte aber schon an den Stand gehen. Gereicht, wie die äußerst aparten (hatte ich das schon erwähnt? :rolleyes: ) Medaillen, wurden die nicht.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

kurz hinter der Transponderabnahme/Medaillenausgabe, man mußte aber schon an den Stand gehen. Gereicht, wie die äußerst aparten (hatte ich das schon erwähnt? :rolleyes: ) Medaillen, wurden die nicht.

Verdammt, war mein erstes Jedermannrennen und ich Depp bin nach der Zieleinfahrt (mit Transponder) nach Hause gefahren, da ich nicht wusste, dass dieser abzugeben ist.

1. Kann ich den Transponder irgendwo hinschicken?
2. Gibt es eine gedruckte Urkunde? Ich habe mir das PDF ausgedruckt, weiss aber nicht ob es für zulkünftige Jedermannrennen so anerkannt wird.

Danke
Claudio
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Verdammt, war mein erstes Jedermannrennen und ich Depp bin nach der Zieleinfahrt (mit Transponder) nach Hause gefahren, da ich nicht wusste, dass dieser abzugeben ist.

1. Kann ich den Transponder irgendwo hinschicken?
2. Gibt es eine gedruckte Urkunde? Ich habe mir das PDF ausgedruckt, weiss aber nicht ob es für zulkünftige Jedermannrennen so anerkannt wird.

Danke
Claudio

1. Ja.
2. Du mußt die Urkunde beglaubigen lassen.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Verdammt, war mein erstes Jedermannrennen und ich Depp bin nach der Zieleinfahrt (mit Transponder) nach Hause gefahren, da ich nicht wusste, dass dieser abzugeben ist.

Hmmm, stand aber seit Ewigkeiten schon in den Teilnahmebedingungen und für mich war es auch das erste "Rennen" dieser Art.
Nach Zieleinlauf ist man aber mehr oder weniger ja zu den Leuten geleitet worden die mit Seitenschneider gewartet haben um einem das Ding vom Lenker zu zwacken und einen an die Medaillentante weiterzuleiten.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Verdammt, war mein erstes Jedermannrennen und ich Depp bin nach der Zieleinfahrt (mit Transponder) nach Hause gefahren, da ich nicht wusste, dass dieser abzugeben ist.

1. Kann ich den Transponder irgendwo hinschicken?
2. Gibt es eine gedruckte Urkunde? Ich habe mir das PDF ausgedruckt, weiss aber nicht ob es für zulkünftige Jedermannrennen so anerkannt wird.

Danke
Claudio

bitte schön;)

# Transponder-Rückgabe:
Falls Sie den Transponder versehentlich nach dem Rennen nicht abgegeben hatten, sollten Sie uns diesen innerhalb von 7 Tagen als Einschreiben per Post zusenden:

macona Werbeagentur GmbH
Skoda-Velotour / Skate-Challenge
Graf-Vollrath-Weg 6
D-60489 Frankfurt (OT Rödelheim)


# Urkunde:
Die Urkunden können über die Ergebnisseite individuell ausgedruckt werden.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011


Bei so vielen Fahrern kommt es auch zu Unfällen. Ist scheiße, aber vermutlich unvermeidlich.
Ich habe zwar die Unfälle nicht unmittelbar mitbekommen. Allerdings aus dem was ich in Oberreifenberg auf der Abfahrt gesehen habe, scheint mir das ganze so verlaufen zu sein:
Zunächst war ein Radfahrer in einer Linkskurve rechts rausgeflogen. Der lag auf dem Bürgersteig und ein Sanitäter kniete neben ihm. Sah nicht gut aus, aber das war, glaube ich, nicht der Unfall, von dem in der Nachricht die Rede ist. Er könnte aber der Anlass gewesen sein, weshalb es zu den noch schwereren kam.
Ich bzw. die Rennfahrer sind natürlich schnell an der Unfallstelle vorbei gewesen und mit sicher 50, 60 weiter bergab, weitere Kurven inbegriffen. Dann der echte Skandal: von unten (!) ohne Vorwarnung kam ein Polizeifahrzeug (VW Transporter) mit einem Krankenwagen im Schlepptau auf der Innenseite einer nicht einsehbaren Kurve entgegen. Wir sind mächtig erschrocken und ich konnte nur knapp ausweichen. Ideallinie wäre eigentlich Frontalaufprall gewesen. Die Leute haben kurz gebrüllt: "Gehts noch", "Volltrottel" oder Ähnliches, aber dann waren wir ja auch schon weiter.
Als ich über die beiden Schwerverletzten gehört habe, dachte ich erst, das dies sicher kurz nach mir passiert sein muss, weil mir erschien ein Frontalunfall unvermeidlich.
Wenn es denn dann so gewesen sein soll, wie das in der Nachricht anklingt, dann ist das einfach nur absurd. Dann nämlich muss sich die Polizei-Krankenwagenkolonne wie durch ein Wunder ohne Unfall bis zur Unfallstelle hochgearbeitet haben, um dann aber die Absperrung der Unfallstelle nicht korrekt hergestellt zu haben, denn durch frühzeitige Warnung hätte es in der ersten Kurve nicht zu Unfällen kommen müssen. Schwierig zu fahren war das ja nicht. So aber, wurden wohl beim "Retten" des verletzten 1. Radfahrers, die schweren Verletzungen der beiden in der Nachricht genannten Rennfahrer verursacht oder zumindest mitverursacht.

Also, so wie ich das in Erinnerung habe und rekonstruiere, könnte die Verantwortung eher bei der Polizei zu suchen sein.

Ansonsten fand ich persönlich das Rennen nicht sonderlich gefährlich. Alles recht diszipliniert. Kreiseln scheint aber unter Hobby-Radlern leider nicht möglich, sonst hätte die lange Strecke ab Ruppertshainer eine sehr schnelle Angelegenheit werden können. Ich hab alles gegeben, war aber trotzdem 3:19 unterwegs. Naja, mehr war nicht drinnen.

Gute Besserung den Gestürzten
jb
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ha, Zeiten 70km wurden grade geändert von Brutto auf Netto und ...zack gleich mal 1,5 km/h schneller und unzählige Plätze weiter vorne (hab mich erst garnicht wiedergefunden ;) ) wobei mir zweiteres ehrlich gesagt Hupe is.

Schade, dass es so lange dauert mit den Fotos...diese bösen Hacker ;)
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

[.

Also, so wie ich das in Erinnerung habe und rekonstruiere, könnte die Verantwortung eher bei der Polizei zu suchen sein.

:confused:nicht wirklich...Polizeiauto war am Rand der Strecke geparkt!(rechts....Kurve ging nach links)

der Kollege war zu schnell/zu spät/überrascht/überfordert?sah eigentlich nicht so ammagedon aus
Thats Racing
naja trotzdem GB
 
Zurück