• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloheld Icon.X kaufen oder doch eine Alternative?

renner09

Mitglied
Registriert
19 Juli 2010
Beiträge
83
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich habe eigentlich schon länger vor mir neben meinem Rennrad und MTB ein Gravelbike zu kaufen. Die beiden anderen möchte ich natürlich behalten, aber für Mehrtagestouren oder durch den Wald hätte ich noch gerne etwas anderes. Ich möchte dabei sportlich unterwegs sein, aber nicht irgendwelche Rekorde brechen, das schaffe ich sowieso nicht :) Wenn ich mal länger unterwegs bin muss ich natürlich auch Taschen befestigen können. Und ich möchte keinen Carbonrahmen, den hat mein Rennrad.

Favorit ist ein Veloheld Icon.X. Probe gefahren habe ich da Größe S und M, wobei mir S empfohlen wurde und sich wahrscheinlich (so gut wie man es in 15 Minuten einschätzen kann) besser angefühlt hat. Eigentlich habe ich letztes Jahr nur nicht gekauft, weil ich mich bei der Farbe nicht entscheiden konnte und immer noch nicht kann :D Jetzt bin ich aber wieder ins Überlegen gekommen, da das Rad doch schon einen stolzen Preis hat, vor allem mit Wunschfarbe (2600€). Außerdem stört mich die Lieferzeit.

Würdet ihr das Veloheld kaufen? Was gibt es denn noch für Alternativen?
 

Anzeige

Re: Veloheld Icon.X kaufen oder doch eine Alternative?
Hallo Renner09, liebes Forum,

ich stehe vor einer ähnlichen Frage und habe starkes Interesse an dem Veloheld IconX. Im kurzen Telefonat mit Veloheld wurden mir beide Größen (S und M) empfohlen, je nachdem wie sportlich ich fahren möchte.

Ich kann leider nicht mit Erfahrungen zu Veloheld dienen, mich aber dem Thread anschliessen und ihn wieder nach oben bringen.

Meine Fragen sind identisch zu Renner09:
  • Erfahrungen mit dem Rad bzw Rahmen
  • Tipps zu der Konfiguration (Veloheld IconX Tourist).

Wenn ich mit der Konfiguration etwas rumspiele, komme ich ohne weiteres auf 3000+ Euro... (lediglich Wunschfarbe, Shimano 105, Ritchey WCS und den SON hinzugefügt und somit ein Aufpreis von knapp 700 Euro). Ich plane das Rad länger zu fahren, daher geht es mir nicht um ein paar hundert Euro, wenn damit das Fahrrad sinnvoll(er) ausgestattet ist und individuell wird.

Was mich wundert ist, dass keiner im Forum bisher Input gegeben hat. Entweder gibt es zu wenig Fahrer oder es ist kein Rennrad-Forum-Rad...

Ich würde mich ebenfalls um Feedback und Meinungen freuen.

VG
Juni01
 
Verwendest du das Rad hauptsächlich zum Pendeln? Für sportliches Fahren würde ich das ganze 'Klimbim' am Rad nicht haben wollen. Der Preis für das Komplettrad ist echt happig. Preis vom Rahmenset finde ich OK. Wenn individuelle Farbe für Rahmen und Schutzbleche so wichtig sind, wird es wahrscheinlich nicht sehr viele Alternativen geben. Bei den Gewichtsangaben bin ich auch 'etwas' skeptisch.
Ich habe ein günstiges Genesis Croix de Fer (das Komplettrad hat weniger als das Rahmenset des Veloheld gekostet...- allerdings ohne Gepäckträger und NaDy), das Rad ist schwer, dafür passt es mir gut und ich verwende es für sportliche Ausfahrten, Radreisen und teilweise zum Pendeln (für Termine ausserhalb der Stadt).
Alternativen zum Veloheld wären eventuell:
zZt. nicht als Komplettrad angeboten - aber man könnte sich erkundigen, die Leute sind sehr nett:
https://www.finest-limited-cycles.com/stahlrahmen-gravel-bike-expedition/auf der Insel gibt's auch feine Räder (m.M.n):
https://www.cotic.co.uk/product/escapade#mercuryoder mit mehr Möglichkeiten, was die Geometrie betrifft:
https://fairlightcycles.com/product/secan-deposit/?v=79cba1185463
 
Schön das hier jetzt doch noch jemand schreibt mit dem man sich austauschen kann.

Zur Zeit ist ja das Problem das man sich nirgends andere Fahrräder anschauen kann. Beim Veloheld habe ich das schon erledigt und es sollte passen. Ungesehen möchte ich mir nicht irgendetwas bestellen. Eigentlich hatte ich mich schon durchgerungen das Fahrrad diese Woche zu bestellen (obwohl ich die Farbe immer noch nicht weiß), aber jetzt kommen wieder Beiträge das es doch ganz schön teuer ist ;-)

Die Lieferzeit liegt ja schon bei Juli, also muss es langsam mal losgehen.

Warum willst du denn das Tourist? Benötigst du Gepäckträger und Licht?

Das Fahrrad an sich sollte eigentlich von den Eigenschaften so sein wie ich es mir vorstelle. Es gibt ja so einige Berichte im Internet und das passt. Es ist halt wirklich nur die Frage ob es nicht auch günstiger geht.

Ich würde das IconX kaufen. Als Upgrade die Carbongabel (+150€), Wunschfarbe (+200€), Shimano GRX (+300€) und Schutzbleche (+85€) für den Notfall.
 
1. Ungesehen möchte ich mir nicht irgendetwas bestellen
2. Das Fahrrad an sich sollte eigentlich von den Eigenschaften so sein wie ich es mir vorstelle
3. aber jetzt kommen wieder Beiträge das es doch ganz schön teuer ist ;-)
wenn 1. & 2. wichtig sind, dann muss man bei 3. ein Auge zudrücken... ?
der Aufpreis relativiert sich, wenn es genau das Rad ist, dass du haben willst, und wenn du lange damit Freude hast...
 
ich finde ja (ich kenne mich aber auch nicht so super aus) das man das erst nach einiger Zeit merkt. So eine Probefahrt Ist ja dann doch recht beschränkt. Aber die bei Veloheld machen auf jeden Fall einen guten Eindruck und würden dann auch nach kurzer Zeit noch einmal etwas ändern.

ich weiß ja nicht ob du auch aus der Gegend kommst.
 
Hallo frankblack,

vielen Dank ! Die verlinkten Seiten habe ich mir angeschaut und die Räder sind auch interessant und im ähnlichen Preissegment. Cotic scheint gerade ein Problem zu haben, da sie auf der Website informieren, dass der Werkstattservice ab dem 16.März vorerst eingestellt wurde (wenn ich es richtig verstanden habe). Ich habe mich auch mal auf die Suche nach dem Genesis Croix de Fer (20 bzw 30) gemacht. Sieht auch interessant aus, preislich scheinst du persönlich hier einen guten Fang gemacht zu haben.

Ich lasse mir bei der Auswahl noch etwas Zeit. Veloheld hat eh schon so lange Lieferzeiten, dass es für diesen Sommer fast egal ist. Ich habe noch mein aktuelles Rennrad und mein altes Stahlrennrad, das ich mit der Neuanschaffung eigentlich ablösen will. Also beabsichtiger Einsatz-Zweck: häufiges Pendeln zur Arbeit (bei jedem Wetter, ganzjährig, mit Fahrradtaschen) sowie einmal jährlich eine 2-4 Tagestour.

Eine Alternative wäre natürlich:
  • ich nutze mein altes Stahlrahmen-Rennrad weiter für die Arbeit
  • das Rennrad bleibt eh
  • das neue Gravelbike bekommt keine Schutzbleche, etc, sondern wird als flotter Commuter genutzt wie auch für die Mehrtagestouren mit sehr eingeschränktem Gepäck in neuen Taschen :-)

Das Veloheld bleibt noch auf meiner Liste. Ich werde mir es auch mal in den nächsten Wochen in einem Radladen in Düsseldorf anschauen. Laut Veloheld bekommen die gerade eine Lieferung und vielleicht habe ich Glück, den Rahmen oder einen Komplettaufbau mir dort anschauen zu können. Wenn Veloheld, dann kommt aber eine individuelle Lackierung dran (kostet "nur" 150 Extra, keine 200). Ein individueller Aufdruck auf dem Oberrohr ist leider nicht möglich, selbst nicht gegen Aufpreis. Das wäre noch individueller....

VG
Juni01
 
Also beabsichtiger Einsatz-Zweck: häufiges Pendeln zur Arbeit (bei jedem Wetter, ganzjährig, mit Fahrradtaschen) sowie einmal jährlich eine 2-4 Tagestour.
..dann sind Schutzbleche und Gepäckträger natürlich schon sinnvoll, bei mir sind die Schutzbleche nur im Winter drauf. Für mehrtägige Touren (oder auch lange Touren im Winter) verwende ich eine Topeak Backloader Sattelstützentasche und eine kleine Oberrohrtasche.
Ich habe mich auch mal auf die Suche nach dem Genesis Croix de Fer (20 bzw 30) gemacht. Sieht auch interessant aus, preislich scheinst du persönlich hier einen guten Fang gemacht zu haben.
fairerweise muss man sagen, dass beim CdF der Rahmen und die Stahlgabel vergleichsweise schwer sind. Meines war wegen Black Friday stark reduziert.
 
Kannst auch mal bei Sour-Bikes/ Dresden schauen. Stahlräder mit Farbe und Ausstattung nach Wahl. Etwas entspanntere Geometrie gegenüber Veloheld.
 
individuelle Lackierung dran (kostet "nur" 150 Extra, keine 200). Ein individueller Aufdruck auf dem Oberrohr ist leider nicht möglich, selbst nicht gegen Aufpreis. Das wäre noch individueller....

Eine RAL Farbe kostet 150€, ich würde dann aber eine Prismatic Powders nehmen. Kann mich nur nicht zwischen Candy Red und Anodized Blue entscheiden.

Komisch das kein individueller Aufdruck bei dir möglich ist. Machen die dann wohl nur bei Influencern mit genügend Followern.

Kannst auch mal bei Sour-Bikes/ Dresden schauen. Stahlräder mit Farbe und Ausstattung nach Wahl. Etwas entspanntere Geometrie gegenüber Veloheld.

Danke, wusste gar nicht das Sour-Bikes in Dresden ist. Schaue ich mir auch gleich mal an, sehe immer mal wieder Fahrräder von denen im Netz. Entspanntere Geo würde mich auch noch entgegen kommen.
 
Nachdem ich mir Ende 2019 einen "2nd hand" Rahmen IconX (Gr. M) BJ 2018 in den Kleinanzeigen gekauft habe, kann ich vielleicht einiges zum Thema beitragen.

Aufgebaut habe ich mir ein Gravelbike mit einer 105er Schaltung, neuem Laufradsatz (vorn mit SON Dynamo, hinten DT Swiss 350). Dazu B+M Lampen und die sonstige Hardware im mittleren Segment. Inspiration war eines der in der veloheld Galerie gezeigten IconX bikes.

Mein einziger Stahlrahmen-Vergleich ist ein eher günstiger Stahlrahmen von 'octane one' ("kode") mit horizontalen Ausfallenden ("Bahnradenden"). Ansonsten fahre ich ein jahrelang geschundenes, mehrfach überholes Stevens X6 Cross bike.

Fazit zu dem Rahmen: Bis jetzt bin ich überglücklich:

  • Die Steckachsen finde ich im Gegensatz zu Schnellspannachsen saugut: kein Justieren der Bremssättel nötig, wenn man die Räder demontiert, kein Verrutschen bei starkem Bremsen oder heftigem Antritt - es "sitzt" einfach
  • Größe M: für mich mit 175 / Langbeiner gut, die Geometrie mit dem eher kurzen Reach ist komfortabel, wobei ich als Sitzzwerg dann mit der Größe M doch wieder nicht zu aufrecht sitze. Insgesamt will ich einfach nicht auf der Streckbank liegen, daher wollte ich schon länger ein IconX (habe die Geo-Daten mit vielen anderen Rädern verglichen)
  • der Rahmen fühlt sich an jeder Stelle wertig and - alles ist äußerst gut verarbeitet
  • Rahmen und Gabel sind tatsächlich sehr leicht für Stahl
  • erste längere Fahrten (60-80km) schon absolviert und das Rad hat alles wunderbar mitgemacht und macht einfach Spaß
Noch was zum Preis: Ich bin mit gebrauchten Teilen (Rahmen, Schaltgruppe) schon über die 2.000€ gekommen. Ein Komplett-Rad von veloheld wäre im Nachhinein finanziell mit ca. 2.700€ (2020er Modell "IconX Tourist") bei meinen Komponenten effizient gewesen (Zeit ist ja auch Geld und dann hat man es halt neu und wirklich perfekt aufgebaut). Die sind beim Preis für das Komplettrad fair. Auf der anderen Seite war es mein erster Komplettaufbau, den ich wiederum nicht mehr missen möchte (kenn dafür halt jetzt jede Schraube!).

Würde ich heute etwas anders machen, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte? Wenn, dann würde ich mir noch einmal gut den Einsatzzweck überlegen. Ohne Dynamo und Lichter spart man ggfls. etwas Gewicht und Kabel. Andererseits wollte ich halt einfach die Allzweckswaffe - und die ist das Ding definitiv. Schutzbleche (SKS Blümels) und nen tubus Evo dran, unplattbare Schlappen drauf (Schwalbe "Hartgummi") und ich hätte das perfekte Reise- bzw. Pendlerrad.

Übrigens sind die bei veloheld super hilfsbereit und freuen sich, wenn einem Rahmen ein "zweites Leben" geschenkt wird :)

FTDI9048.JPG

P.S. die hintere Bremsleitung habe ich mittlerweile korrekt - innerhalb der Kettenstrebe- verlegt, die Pedale wurden durch Shimano SDP/Plattform ersetzt ... und JA ... ich will den Vorbau momentan so haben wie er ist, auch wenn er andersrum 'cooler' aussehen würde ;)

So sieht es mittlerweile on tour aus:

IconX.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update meinerseits: das Veloheld gefällt mir immer noch sehr gut und es ist noch 'im Rennen'. Auf meine Wünsche (sportliches Allround-Rad) passt auch ein Cube Nuroad Race FE. Es ist natürlich schon etwas anderes (Alu mit Carbongabel, meines Erachtens etwas sportlichere Geometrie mit weniger Reifenbreite, auch hohe Beladung möglich, deutlich leichter, auch mit größerem Anteil der Wertschöpfungskette in Deutschland, Komplettpreis vermutlich knapp die Hälfte ggf einem leicht besser ausgestattetem iconX, dafür nicht ganz so individuell und im Handel aktuell kaum noch verfügbar.). Für Interessierte werde ich in den nächsten Wochen mal ein Update in den thread stellen was es geworden ist.
Vg niju1
 
Wieso ist denn das Cube deutlich leichter? Wiegen Schutzblech und Gepäckträger beim Veloheld so viel?
 
Hallo renner09,
Gute und valide Frage. Laut Veloheld Website liegt der IconX Rahmen bei 2,1kg + 1kg Stahlgabel. Das Komplettrad liegt bei "ab ca. 10,5 kg", was mich erstaunt. Ich würde dem Cube weniger Gewicht (trotz 11,7 kg inkl GRX 2-fach lt Website) und mehr Agilität unterstellen, mag aber falsch liegen. Letztendlich entscheidet der Bauch, nicht der Kopf (bei mir). Den direkten wirklichen Vergleich bekommt man nur hin, wenn man beide Räder kauft und fährt. Das ist mir zu teuer :) . Ich versuche mir beide Räder trotzdem mal anzuschauen, obwohl es schwer ist. Das eine hat wenige Vetriebspartner und ist sehr individuell (=man wird nie seine Konfiguation im Laden wirklich anschauen können) und das andere ist in fast ganz DE ausverkauft....
Viele Grüße
Niju1
 
Das normale IconX ist mit ab 9,5kg angegeben. Ich werde nicht die teuren Anbauteile wählen, also wird es etwas schwerer.

Ich werde jetzt wohl bestellen, denn ich habe keine Lust mehr mich groß umzuschauen. Ist ja zur Zeit nicht so einfach…

Muss mich nur noch für eine Farbe entscheiden. Das ist wirklich das Schwerste ;)
 
das Nuroad hatte ich mir ursprünglich auch mal überlegt. Aber nachdem ich seit Jahren auf einem Stevens X6 (Alu) pendle, wollte ich auf keinen Fall wieder den schlechten Komfort eines Alurads.

Zum Preis hast du nicht Unrecht, der Veloheld-Rahmen ist teurer und auch die Komponenten kann Veloheld sicher nicht so billig verkaufen wie Cube. Wobei: das Nuroad riegst Du m. E. nicht ganz für "die Hälfte" eines Veloheld. Die 2.900 € beim IconX "Tourist" zahlst Du m. E. für eine wirklich top Ausstattung (Dynamo von SON, 105 Komplettgruppe etc.).
 
Ich hab bisher auch alle meine Räder selbst konfiguriert, allerdings nicht Veloheld, sondern Velofaktum, aber das ist nicht so wichtig. Ich kann dir aber aus meiner Erfahrung mit meinem Arbeitsrad berichten, das noch relativ neu ist:
Ich hab mich gegen Nabendynamo entschieden, weil mir für meinen Arbeitsweg die Akkuleuchte von B&M reicht, die ich sowieso für Renner und MTB habe (einfach der gleiche Halter an allen Rädern).
Ich hab Gepäckträger, aber keine Schutzbleche. Statt Gepäcktaschen an den Seiten verwende ich eine Gepäckträgertasche mit Klip-System, die wirkt auch gleich als Schutzblech, und für meine paar Sachen für den Arbeitsweg reicht das. Sollte ich mal mehr transportieren müssen, kommen eben Seitentaschen dazu.
Bereifung ist bei mir jetzt im Sommer Conti Speed King CX in 35er Breite, im Winter 40er mit mehr Profil von Schwalbe. Ich fahre 90 Prozent Straße (teilweise in nicht so gutem Zustand), den Rest Wald- und Feldwege.

Farbe bei mir ist schwarzrot, aber das ist nun wirklich Geschmackssache... ;-)

Für mich kam nichts von der Strange infrage, weil immer irgendwas nicht so war, wie ich es wollte.
 
Ich hab bisher auch alle meine Räder selbst konfiguriert ...

Guter Beitrag und ein Beispiel dafür, dass jeder seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Anforderungen an ein Pendlerrad hat. Ich mag lieber Seitentaschen und Gepäckträger + Schutzbleche (halten doch mehr Wasser fern) und Nabendynamo (kein Batterieladen/-wechsel, dafür etwas weniger Wirkungsgrad, wenn das Licht an ist).

BTW: Wo lässt Velofaktum die Rahmen herstellen? Auch Taiwan wie Veloheld?
 
Zurück