• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

veloce ultra-shift ergopower 2009

eddym.

Haribosüchtiger!
Registriert
2 Juni 2008
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
hallo liebe radsport-gemeinde!

mich würde interessieren, ob jemand erste erfahrungen, mit den 2009er veloce us ergopowern hat?

wie schalten diese? weich, flüssig, ansprechend, oder eher hart und ruppig?
welcher umwerfer ist zu empfehlen? (QS umwerfer, macht wohl keinen sinn, oder?)

wie ist die verarbeitungsqualität?

wer auch immer auskünfte geben kann, zu allem, was mit diesen hebeln zu tun hat, ist sehr willkommen.
beim googeln, habe ich nämlich keine erfahrungsberichte finden können; auch die campa homepage, sagt nicht viel dazu. die teile, sind wahrscheinlich noch zu neu und zu wenige fahren sie. entscheiden sich wohl fast alle, für die "höheren" ergos.

vielen dank an euch! :)
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Ich fahr zwar die 2009er Centaur, aber bei der Veloce ist es das gleiche, die schalten zu weich und haben einen längeren Schaltweg.
Ich hatte das Pech und hab so vermurkste Ergo´s aus der ersten Serie erwischt, die auch nach der Überarbeitung nicht der Börner sind, aber Campa sagt die sind in Ordnung, mehr geht nicht.

Ich hatte heute das Vergnügen mich mit einen fähigen Campa-Händler zu unterhalten, da ich gesehen hatte das er Ersatzteile für die 2009er Centaur Ergo´s anbietet. Aber er hat mir gleich gesagt das die mein Problem nicht lösen, die bleiben bei den neuen 10fach einfach so soft.

Das Problem liegt darin das Campa für alle 2009er Ergo´s die gleichen Rastscheiben verwendet, die unterm Strich ne Drehbewegung von 180° haben. Und wenn ich auf diesen 180° ne Einteilung für 10fach habe, dann hab ich unterm Strich nen größeren Weg als bei der 11fach Einteilung, was so auch einleuchtend ist.

Ich für mich werd mir wieder nen Satz 10fach Ergo´s holen, Chorus oder Record, mal schaun. Eigentlich wollte ich gleich auf Super Record umrüsten, aber mich stört die 11fach Geschichte, weil ich dann wieder Kasetten umbauen muß wenn ich meine Laufräder durchtausche.

Gruß Bernd
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

das heisst, die 2008er modelle, sind empfehlenswerter?
schalten direkter, oder wie?

sorry, für die blöden fragen, aber ich fahre momentan noch, eine 9fach xenon; schaltet zwar etwas "ruppig", aber zuverlässig.

mein geldbeutel, erlaubt keine grossen sprünge, aber eine verbesserung, hätte ich mittlerweile, dann aber doch mal gerne. bin schon zu lange, mit der xenon unterwegs. da die 2009er veloce komponenten, ja relativ erschwinglich sind, dachte ich mir, es wäre eine gute gelegenheit.

aber, wenn ihr das so sagt -
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Ich kenne die 10fach Veloce 09 und 06. Die 06er sind knackiger, aber die 09er Veloce sind absolut OK. Der Daumenschalter ist noch recht definiert, aber der Hebel hinter dem Bremshebel ist recht leichtgängig und die Rasterung nicht so dominant. Nach etwas Eingewöhnung stört das aber nicht sonderlich.

Bevorzugen würde ich persönlich auch die Alten, da mir die neue wuchtige Form nicht so zusagt und ich da ergonomisch keinen Mehrwert habe und lieber knackig schalte.

Edith: Hol dir alte Ergos bei Ebay wie z.B. http://cgi.ebay.de/Campagnolo-Centa...hrradteile?hash=item35a579f0f4#ht_1199wt_1167

Mehr als 90 € würde ich nicht zahlen.
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Eher 60-70 Euro ... allerdings hat der rechte offenbar schon deutlich "Kampfesspuren", und über den Zustand der Gummi kann man nix sagen. Würde zumindest noch ein paar Details abfragen.
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Wenn Pedalierer von den "alten" Ergos schreibt, meint er ausdrücklich welche aus 2006 (und davor - das erlaube ich mir in seinem Sinne zu ergänzen), d.h. solche, die mit der regulären Mechanik, die mehr oder weniger von Anbeginn des Ergopower-Zeitalters und bis einschließlich 2008 bei Record und Chorus zum Einsatz kam und nicht die ab ca. Mitte 2006 bei Centaur und abwährts verwendete Escape-Mechanik, denn die ist zumindest meiner Meinung nach recht labberig und zudem ebenfalls meiner Meinung nach weit weniger robust, als die 2008 verwendete reguläre Mechanik.

Wenn ich heute für möglichst wenig Geld 10fache Ergos kaufen möchte/müßte, würde ich mich allerdings für die aktuellen UltraShift-Ergos (Veloce/Centaur) entscheiden, denn bei denen wäre ich, was eine spätere preisweite Aktualisierung auf 11fach betrifft, auf der richtigen Seite.

Edit: Bei den über den obigen Link bei Velo-Motion bestellbaren Veloce-Ergos handelt es sich um die Variante mit der Escape-Mechanik.

Viele Grüße
Franz
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

vielen dank für eure antworten, bis hierher, erst einmal.
panchon´s argument, mit einer späteren aufrüstung auf elffach, gefällt mir gut. und die sache, mit dem escape mechanismus, scheint ja dann wohl auch die schicken carbon centaur´s, zu betreffen. denn diese, würden mir auch ganz gut gefallen und wären für´n hunni, wohl auch machbar.

wie ist das mit der kompabilität, bei campa?
habe gehört, da geht fast alles unter den verschiedenen gruppen. eine gute sache, wie ich finde, denn da kann mann ja dann quasi, immer nachrüsten und vorher schon mit was "übergangsmäßigem" losdüsen.
stimmt das so?
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

danke für den tip, pedalierer. aber mir gefallen, für +/- 90 euro, carbon-hebel besser. (centaur, wäre bestimmt machbar).

grüße
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

...und die sache, mit dem escape mechanismus, scheint ja dann wohl auch die schicken carbon centaur´s, zu betreffen...

Ja, Centaur-Ergos mit Carbon-Bremshebeln beherbergen den von mir sehr ungeliebten Escape-Mechanismus (das ist bei allen QS-Ergos außer Record und Chorus so).

Bereits vor 2006 wurde die Escape-Mechanik bei Xenon-Ergos verwendet. Das hatte ich vorher vergessen zu erwähnen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Was nutzen Dir Carbonhebel, wenn die Mechanik in den Shiftern nix taugt? Das verstehe wer will.
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Das wären dann aber die "alten" 2008er Modelle.

Das ist richtig! :p

Über das Handling der 2009er brauchen wir nicht groß reden, die liegen schon besser in der Hand, aber bisher sind wir die "alten" Ergo´s ja auch gefahren, und ich fahr sie an meinen anderen beiden Rädern auch noch.

Ich hab einfach noch zuviele 10fach Komponenten, alleine schon 4 aufmunitionierte Läufradsätze -> auf Deutsch -> 4 Laufradsätze mit Kasetten. :D :dope:

Und auf 11fach hab ich im Moment keine Lust, im Moment! Die Super Record würde mir schon raushängen, was jetzt keine Geldfrage ist, sondern eine Vernunftfrage. So schraub ich halt 2008er Chorus oder Record Ergo´s dran, und dann passt die Sache. Bei 11fach brauch ich ein paar Teile mehr, hab aber auch wieder ein paar Teile über, oder besser gesagt in Reserve.

Ich sitz das ganze jetzt aber noch ein wenig aus. Jetzt ärger ich mich seit ende März mit den Ausschußteilen rum, jetzt kommts auf ein paar Wochen hin oder her auch nicht drauf an.

Was für die 2009er Ergo´s spricht ist das Handling und nicht die 11fach Geschichte! Und wenn ich wieder welche kaufe, dann gleich die Super-Record.

Gruß Bernd
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Beim späteren Wechsel auf 11fach ist es mit dem Wechsel der Rastscheibe und der Kassette auch nicht getan. Kurbel, Kette und wohl auch der Werfer müssten mit gewechselt werden, das ist dann schon die halbe Gruppe und es stellt sich aus wirtschaftlicher Sicht die Sinnfrage.

Im Moment ist die Auswahl bei 10fach-Teilen ja auch größer, es gibt viele Übersetzungen und Anbieter, bei 11fach ist die Liste der Alternativen zu Campa noch recht dünn.

Ich lasse das mit 11fach an mir vorbei ziehen. Wenn ich akut keine neue Gruppe brauche, dann kaufe ich auch keine und den Mehrwert des einen Ritzels mehr halte ich für dürftig.
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

hey leute,

ich denke, ich werde einfach weiter sparen und dann irgendwann nächstes jahr, eine komplette gruppe kaufen. ist vielleicht die klügere entscheidung; als sich jetzt etwas zusammen basteln, was nichts ganzes und halbes ist.

danke für eure hilfreichen hinweise nochmal.

grüße
 
AW: veloce ultra-shift ergopower 2009

Bzgl. Aufrüstung auf 11-fach... gibts denn da wirklich so schön wie früher nur die Rastscheibe einzeln?
Die Explosionszeichnungen aus dem aktuellen Ersatzteilkatalog kennen nur eine Nummer (EC-CE 100 für 10fach bzw. EC-RE 100 für 11fach) für 3/4 des Innenlebens incl. Griffkörper, das sieht etwas kostspieliger aus...
Die schönen Tabellen mit Umbau von nach durch Austausch von... wie früher hab ich auch nicht gefunden.

Wenn ich gezz zugebe, daß mich das nur interessiert, um damit ein XT-Schaltwerk auf 9fach Kranz zu fahren, gibts garantiert auffe Mütze...
 
Zurück