• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velo Challenge 2013 - Hannover

Suche auch noch einen Startplatz für die mittlere oder große Strecke. Oder sind Nachmeldungen am Samstag sicher möglich ?

LG

"Nachmeldungen sind jetzt nur noch vor Ort am Samstag von 14 bis 20 Uhr begrenzt möglich" steht da auf der Homepage.

Wir können uns da auch Treffen und du kannst meinen Platz über nehmen, bin für die 116km gemeldet, ist etwas billiger da ich mich schon am 18.01 angemeldet hatte 39€ +10€ Ummelden.
 
"Nachmeldungen sind jetzt nur noch vor Ort am Samstag von 14 bis 20 Uhr begrenzt möglich" steht da auf der Homepage.

Wir können uns da auch Treffen und du kannst meinen Platz über nehmen, bin für die 116km gemeldet, ist etwas billiger da ich mich schon am 18.01 angemeldet hatte 39€ +10€ Ummelden.

Danke für das Angebot, habe inzwischen schon einen Platz für die kurze Strecke bekommen und zugesagt. Vllt. hat jemand anderes noch Interesse.

Gruß
 
"Nachmeldungen sind jetzt nur noch vor Ort am Samstag von 14 bis 20 Uhr begrenzt möglich" steht da auf der Homepage.

Wir können uns da auch Treffen und du kannst meinen Platz über nehmen, bin für die 116km gemeldet, ist etwas billiger da ich mich schon am 18.01 angemeldet hatte 39€ +10€ Ummelden.


Hätte Interesse an dem Startplatz, falls noch vorhanden. Wie bekommen wir Kontakt?
 
Gibts den auf der kurzen Strecke...irgendeine nennenswerte Rampe?

Kurz aber knackig z.b. oder wirklich nur so mässige seichte Wellen?
 
Rampen gibt es da nicht
Den Gehrdener Berg bei km40 obwohl Berg ist das ja auch nicht vielleicht 3-5%

Wohl war. Rampen werden hier durch Wind ersetzt:eek:. So war es letztes Jahr. Hoffe morgen ist weniger Wind als heute.
Da bevorzuge ich eher die Rampen.;) Wetterbedingungen sollen ja sonst ganz gut werden.
 
Gerade Startbeutel abgeholt......mein lieber Mann, am Maschsee ist es schon wieder verdammt windig....braute sich aber gerade ein Gewitter zusammen.Hoffe am Sonntagmorgen ist es noch nicht so schlimm...
 
Bin bis jetzt immer nur die lange Runde gefahren:

2010: 34,97km/h Schnitt (war das beste Jahr, wenig Wind, blauer Himmel, gute Temperaturen, perfekt!)
2011: 34,22km/h Schnitt (war das schlechteste Jahr bis jetzt, mit Regen und sehr schwül, mir wurde teilweise richtig schlecht)
2012: 34,39km/h Schnitt (zwar extrem windig, aber trotzdem angenehmer als 2011)
2013: hoffentlich wirds Wetter mal wieder wie 2010.... ;)

Dieses Mal waren es 34,91km/h... Wieder die 35km/h nicht geschafft. :( Und das nur, weil ich in Pattensen nicht mehr an der Gruppe dran bleiben konnte, weil ich tierische Krämpfe bekommen habe.

Aber ansonsten hats wieder viel Spaß gemacht, trotz starkem Wind.

(Und trotz eines Idioten, der meinte motzen zu müssen, dass ich angeblich immer abreißen lassen würde, dabei habe ich die Lücken immer zugefahren und er hat nur gelutscht. Aber schon am kleinen Deister musste er erkennen, dass er derjenige ist, der abreißen lassen musste. ;) Bringt eben nichts seine Körner vorher schon alle zu verschleudern)
 
Tja, ab km 25 oder so kam die Windkante. Das Spitzenfeld teilte sich und ich war natürlich an der falschen Position. Ab jetzt ein völlig kontraproduktives Verhalten aller Möchtegenrennfahrer. Tendenziell wollte doch Jeder die noch kleine ca. 50m Lücke schließen wollen. Dieser Wille ist ja auch verständlich, nur warum wird dann auf der linken Straßenseite in Einerreihe gefahren, wenn der Wind von rechts vorne kommt. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, glauben zu können, als Einzelkämpfer ein Feld, das 40km/h fährt, wieder einzuholen? Hallo, mal etwas von Zusammenarbeit und belgischen Kreisel gehört? Scheinbar nicht, lieber jeder als Einzelzeitfahrer feststellen, das ein Aufholen nicht möglich ist.

Irgendwann, nur leider deutlich zu spät, dann doch die Erkenntnis, das Radsport eine Gruppensportart ist und es wurde dann doch gekreiselt, mal mehr mal weniger zumindest und natürlich das übliche Spiel, dass immer die Gleichen Führungsarbeit leisten. Warum eigentlich, denn das Rennen war sowieso schon gelaufen und zwar ab km 25, wo die Windkannte entstand und Jeder als Einzelkämpfer agierte.

Zumindest konnte ich meinen Schnitt vom Vorjahr von 39,4 auf 39,6 km auf der Langdistanz verbessern und bin sturzfrei durchgekommen.
 
Mifri, Du schreibst mir sowas von aus der Seele.. :/
Recht hast Du. Waren leider einige Idioten unterwegs..
Bei dem Sturz, ca km 25, bin ich dann leider auch nicht mehr ans Feld rangekommen. Dann wars aufgesplittet in Minigruppen richtig hart. Aber so zumindest nicht so hohes Risiko und sturzfrei.
Der Wind war schon mörderisch.. insgesamt aber ein nettes Rennen..
 
War dank Wind meiner Meinung nach das härteste flache Rennen diese Saison, musste ganz schön beißen, um im Feld mitzufahren, wenn ich in Einerreihe fahren musste. Im Zielsprint war ich dann eigentlich gut positioniert, habe aber den Wind falsch eingeschätzt und dementsprechend keinen Saft mehr gehabt, Ergebnis war aber für mich OK.
Ein paar Passagen waren ein wenig komisch, aber trotzdem ist das Rennen ganz OK und hat ja auch zum Glück nicht oft geknallt
 
Es war heut schmerzlich bei Puls 189 die 1. Gruppe der 68er Runde in 150 m nicht erreicht zu haben. Ansonsten gute Veranstaltung. Eine Gefahrenstelle, die Verengung der Fahrbahn, vor der Brücke wurde leider nicht angezeigt. So durfte ich mit meinem Nachbarn kurz kuscheln und auf den Radweg ausweichen
 
Tja, ab km 25 oder so kam die Windkante. Das Spitzenfeld teilte sich und ich war natürlich an der falschen Position. Ab jetzt ein völlig kontraproduktives Verhalten aller Möchtegenrennfahrer. Tendenziell wollte doch Jeder die noch kleine ca. 50m Lücke schließen wollen. Dieser Wille ist ja auch verständlich, nur warum wird dann auf der linken Straßenseite in Einerreihe gefahren, wenn der Wind von rechts vorne kommt. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, glauben zu können, als Einzelkämpfer ein Feld, das 40km/h fährt, wieder einzuholen? Hallo, mal etwas von Zusammenarbeit und belgischen Kreisel gehört? Scheinbar nicht, lieber jeder als Einzelzeitfahrer feststellen, das ein Aufholen nicht möglich ist.

Irgendwann, nur leider deutlich zu spät, dann doch die Erkenntnis, das Radsport eine Gruppensportart ist und es wurde dann doch gekreiselt, mal mehr mal weniger zumindest und natürlich das übliche Spiel, dass immer die Gleichen Führungsarbeit leisten. Warum eigentlich, denn das Rennen war sowieso schon gelaufen und zwar ab km 25, wo die Windkannte entstand und Jeder als Einzelkämpfer agierte.

Zumindest konnte ich meinen Schnitt vom Vorjahr von 39,4 auf 39,6 km auf der Langdistanz verbessern und bin sturzfrei durchgekommen.

Ich war zwar nicht in der Spitzengruppe, aber weiter hinten war das Problem sicherlich das gleiche. Aber dass das Feld auseinanderreißt, ist eben normal. Es handelt sich um ein Jedermann-Rennen. Hier sind Leute mit völlig unterschiedlicher Leistung am Start und fahren zusammen. Vor allen Dingen auch mit unterschiedlichen Stärken. Der Typ meinte "einfach mal dran bleiben." :D Ich bin dran geblieben, aber was hätte der wohl gesagt, wenn ich am Berg zu ihm gesagt hätte "einfach mal dran bleiben", da hätte er wahrscheinlich gekotzt.

Und nachdem ich nach mehreren Lücken, die ich alleine zugefahren habe, mir gesagt habe "ich mach nix mehr, die anderen können ja auch mal" war der Frust bei den anderen wohl recht hoch.
Klar werde ich zum Einzelkämpfer wenn sonst keiner was tut, sollen wir stehen bleiben? Ich würde aber niemanden als "Idioten" titulieren, weil er nicht weiß, wie er sich bei dem Wind verhalten soll. Und klar sind die meisten "Möchtegernrennfahrer", denn wären sie es nicht, wären sie entweder Profis/Linzenzfahrer und dürften gar nicht mitfahren, oder sie würde von sich aus gar nicht mitfahren. Das ist ja die Idee bei Jedermannrennen, dass "Jeder" auch mal Rennen fahren kann der möchte, also ein Möchtegernrennfahrer. ;)
 
Das ist ja die Idee bei Jedermannrennen schrieb:
Rennen[/U] fahren kann der möchte, also ein Möchtegernrennfahrer. ;)

Volle Zustimmung ;)

Im Block D hat es ja auf gerader Strecke nach ca. 15-20 km ordentlich geknallt. Bin gerade noch an den stürzenden vorbeigekommen. Hoffe es geht den Jungs gut.

Sonst bleibt zu sagen: Ziel nicht erreicht aber immerhin um 2 Sekunden zum Vorjahr verbessert.:)
 
Zurück