• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Quatsch!
Die meisten Menschen essen eh viel zuviel Eiweiss... eine Ernährung aus Vollkornprodukten, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten decken den Eiweissbedarf locker.
 
Bei der veganen Ernährung ist immer wieder die Eiweißzufuhr ein Problem, hier musst du Ersatz finden
Erstaunlich, dass solche falschen Informationen bei den meisten Menschen so fest verankert sind. Schade! :(
Bohnen enthalten z.B. mehr Eiweiss als so manches Fleisch.
 
Boa, war das lecker! :)
Es gab Gegrilltes und etwas aus dem Ofen:
gegrillte Tomaten, Zucchinischeiben, Paprika, Rosmarin-Kartoffeln und Seitan-Steaks mit 'ner superleckeren selbstgemachten Tomaten-Kräuter-Knobi-Marinade, dazu Steinofenbrot mit Kräutern und Oliven.
Da alles so gut roch und ich einen Mordshunger hatte, war ich nicht in der Lage Fotos von diesem genialen Essen zu machen. ;)
BTW: Morgen mache ich eine Radtour nach MS zu roots of compassion. Mal sehen, was es dort so für leckere Sachen gibt. :)
 
Die Meldung hat eventuell einen Bart, aber ich habe gerade gelesen, dass man den ersten Rindfleischburger im Labor hergestellt wurde, was ich ganz interessant
fand. Es wird bestimmt viele Menschen geben, die aus gesündheitlichen Gründen auf Fleisch verzichten und ihn trotzdem nicht essen würden, aber trotzdem ist die Meldung interessant,
da es wohl dahin geht, dass in Zukunft Fleisch nur noch künstlich hergestellt wird und somit Massentierhaltung eventuell eines Tages der Vergangenheit angehört. Bereits in
10-20 Jahren soll wohl das erste Labor-Fleisch auf den Markt kommen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/...estesser-verzehren-labor-burger-a-914802.html
 
roots of compassion. Mal sehen, was es dort so für leckere Sachen gibt. :)
Es gab nicht nur leckere Sachen, sondern auch interessante Sachen für Radfahrer:
http://www.rootsofcompassion.org/de/portemonnaie-aus-fahrradschlauch
http://www.rootsofcompassion.org/de/gurtel-aus-recycelten-fahrradreifen
http://www.rootsofcompassion.org/de/bike-anarchy-gurtel
http://www.rootsofcompassion.org/de/bekleidung/sportbekleidung
http://www.rootsofcompassion.org/de/i-believe-in-bikes-aufkleber


Anschließend ging es noch ins Krawummel, ein relativ neu eröffnetes Restaurant im Zentrum von Münster:
http://www.krawummel.de/menue.html
Sehr empfehlenswert!

Bereits in
10-20 Jahren soll wohl das erste Labor-Fleisch auf den Markt kommen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/...estesser-verzehren-labor-burger-a-914802.html
Aigner hat dem Laborburger bereits eine Absage erteilt und handelt im Sinne der Fleischindustrie. :(

Gruß
Djeiby
 
Aigner hat dem Laborburger bereits eine Absage erteilt und handelt im Sinne der Fleischindustrie. :(

Ich denke die Fleischindustrie wird schon dafür sorgen sein Monopol zu halten, aber als die ersten Autos entwickelt wurden, hat die Pferdekutschenindustrie bestimmt auch das Ganze boykotiert.
Irgendwann setzt sich das dann durch und kein Mensch benutz noch Pferdekutschen. Ich weiß, dass Laborfleisch irgendwie gruselig wirkt, aber wenn das langfristig irgendwie funktioniert und es essbar ist, wird es vielleicht standard, zumindest für
diverse Produkte. Warum sollte Laborfleisch ekliger sein als Fleisch aus Massentierhaltung. Alleine wenn alle Fastfood Burger-Ketten nur noch Laborfleisch in seinen Burgern hätte, wäre das ein massiver Unterschied, in Sachen Massentierhaltung und Umweltzerstörung.
 
Ich weiss nicht. Es gibt ja wirklich Fleischersatzprodukte, die sehr ähnlich dem Orginal schmecken. Und gerade bei viel verzehrten Fastfood, wie Burger oder Chicken Nuggets wäre es bei entsprechendem Willen sicher möglich Zeug auf den Markt zu werfen, das genauso schmeckt, aber Vegan ist. Daß das nicht passiert, liegt sicher an der fehlenden Motivation der Industrie und der Trägheit des Verbrauchers. Ob das bei Laborfleisch besser ist, wird die Zukunft zeigen....
 
Ich weiss nicht. Es gibt ja wirklich Fleischersatzprodukte, die sehr ähnlich dem Orginal schmecken.

Wenn man eines Tages Fleisch industriell herstellen kann, ist das kein Ersatzprodukt mehr. Ich kann verstehen, dass man niemand, der gerne Steak isst mit Seitan überzeugen kann. Echte Fleischesser wird man nie mit veganen Fleischersatzprodukten überzeugen können, dagegen ob der Normalo eines Tages einen Big Mac mit Labor-Fleisch oder Fabrik-Fleisch bekommt, wird ihm sicher schnuppe sein wenn es gleich schmeckt.
Ich bin mir auch sicher, dass es anfangs mega Proteste von beiden Lagern geben wird, aber irgendwann wird Labor-Fleisch wahrscheinlich Normalität sein. Alleine aus Kostenspargründen, werden bestimmt viele Firmen
umschwenken. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik. Ich denke aber, dass in ferner Zukunft Massentierhaltung aussterben wird.
 
Das mit dem Steak kann ich verstehen. Vielleicht wird da Laborfleisch tatsächlich ne Alternative. Bei Chicken Nuggets, die eh aus Fleischtrennverfahren hergestellt werden eigentlich, liegts glaub ich nur am Preis und verfügbarkeit, dass die Menschen keine Ersatzprodukte essen. In den chinesischen Fertignudelsuppen ist ja auch kein Huhn oder Ente,...
Der Schwachpunkt der veganen Ernährung ist eher die Milchindustrie. Gutes Steak ist eh so teuer, dass mans selten isst und stammt auch von Freilaufenden Rindern. Aber Käse ist ein echter verzicht. Auf der Pizza über den Nudeln, aufm Brot,... Da hats einige Zeit gedauert, mich an anderes zu gewöhnen. Auch das Laborfleisch erstmal nix machen können
 
Aigner hat dem Laborburger bereits eine Absage erteilt und handelt im Sinne der Fleischindustrie
oder der Verbraucher... den Synthetischen Dreck braucht nun wirklich kein Mensch.

dagegen ob der Normalo eines Tages einen Big Mac mit Labor-Fleisch oder Fabrik-Fleisch bekommt, wird ihm sicher schnuppe sein wenn es gleich schmeckt
So einen Schwachsinn hab ich jetzt selten gehört.. Der richtige Weg führt über natürliche Ernährung und weg vom Massenprodukt.
Aber vieleicht hast du Glück und es gibt eines tages synthetischen Tofu,ohne Sojabohnenackerdüngung und Umweltzerstörung ;)
Soilent grün währ eine alternative !
Da kannst du gerne zugreifen, ich mach jedenfalls um beides einen Bogen :p
 
oder der Verbraucher... den Synthetischen Dreck braucht nun wirklich kein Mensch.
Ich vermute mal ganz stark, dass dieser "synthetische Dreck" gesünder ist als das mit Medikamenten und Antibiotika "verseuchte" Fleisch.
Der richtige Weg führt über natürliche Ernährung und weg vom Massenprodukt.
Genau, das Tier ist ein "Massenprodukt" geworden und kein Lebewesen mehr. Das heutige Fleisch hat nichts mehr mit natürlicher Ernährung zu tun. Oder ist es natürlich, einem Schwein mehr Rippen zu züchten, damit man mehr Koteletts aus ihm rausschneiden kann? Ist es natürlich, dass Kühe bis zu 50 l Milch am Tag geben und nach 4 bis 5 Jahren völlig am Ende sind und oftmals nicht mehr den Weg zum Schlachthaus schaffen? Ist es natürlich, dass Masthähnchen nach vorne kippen und nicht mehr stehen können, weil man ihnen so eine dicke Brust gezüchtet hat? Wenn ich Fleisch essen würde, würde ich mir doch überlegen, ob ich dann nicht doch auf ein Laborsteak zurückgreifen würde. Ich glaube - wie Cyclocycler auch - dass das den meisten egal ist. Anfangs wird es vielleicht ein komisches Gefühl sein, aber der Verbraucher gewöhnt sich auch an das.

LG
Pica
 
Solange kleine Metzgereien, Landwirte (Hausschlachtungen etc) immer mehr mit EU vorschriften bzgl,Lichtschranken,getrennte Räume etc drangsaliert werden,haben Großschlachtereien,Massentierhaltungen natürlich Oberwasser. Da sitzt die Lobby :rolleyes: Ich gebe dir völlig recht mit den "Zuchthähnchen" und Rekordkühen."vorsorgliche"Impfungen mit Antibiotika etc...sieht aber in der Massenanpflanzung genau so aus wie die letzten Skandale (Erdbeeren,Körner,Mehl,Salat etc beweisen)das Zeug ist genau so verseucht. Wird nur alzugern ideologisch unter den Tisch gekehrt

und nein diesen Labordreck fress ich nicht wenn ich es vermeiden kann weder vegan noch tierisch noch sonstwie...
Wenn ich vom Bauern direkt (Wochenmarkt,Hof etc) meine lebensmittel bekomme,Fleisch,Spinat, Eier Getreide und Gemüse ist das für mich "Lebensmittel" und nicht dieser zusammengemischte Ökodreck egal ob Gemüse oder Fleischprodukte.
 
Ich vermute mal ganz stark, dass dieser "synthetische Dreck" gesünder ist als das mit Medikamenten und Antibiotika "verseuchte" Fleisch.

Exakt. Es klingt erstmal pervers wenn man an Fleisch im Labor gezüchtet denkt. Ich wusste auch, dass dieses Argument
den Synthetischen Dreck braucht nun wirklich kein Mensch
sofort kommt(abgesehen davon, dass das Fleisch ja nicht synthetisch sondern immer noch organisch wäre), aber dann soll derjenige, der im Lidl zur Packung Hähnchenfilets greift, zur Fabrik fahren und sich anschauen
wie es dort zugeht und was da noch "natürlich" ist und sich dann fragen ob Fleisch aus dem Labor immer noch perverser ist. Streng genommen ist jedes Obst uhd Gemüse was wir kennen, "aus dem Labor". Damit meine ich, dass das alles Züchtungen sind, die in der Natur so nicht vorkommen oder überhaupt existieren, wie zB Broccoli oder Blumenkohl(ist sämtliches Obst und Gemüse dann demnach auch synthetisch???).

Wenn die Wissenschaft eines Tages(nein, nicht heute, sondern in der ZUKUNFT) so Fleisch herstellen kann, wieso ist das perverser als Massentierhaltung oder überhaupt Tierhaltung für Nahrung. Man darf nicht vergessen, was es für die Umwelt bedeutet diese Unmengen an Fleisch
für die Lebensmittelindustrie zu erzeugen, egal ob Massentierhaltung oder Bio. Konsumiert eine Bio-Kuh weniger Wasser und verursacht sie weniger CO2? Wenn alle Rinder in Südamerika Bio wären, müsste man weniger Regenwälder abholzen?
Die Romanik von "ich kaufe nur mein Fleisch und meine Kartoffeln vom Bauer nebenan" ist auch lächerlich in Anbetracht, dass wir 7 Milliarden Menschen auf diesem Planeten haben(in 10 Jahren sind es 8 Milliarden). Sollen alle 7 Milliarden Menschen zu Bauer Jupp um die Eck gehen?

Langfristig muss sich die Menschheit schon was einfallen lassen, bevor dieser Planet zu grunde geht, egal wie ignorant mancher bleiben will.

So einen Schwachsinn hab ich jetzt selten gehört.. Der richtige Weg führt über natürliche Ernährung und weg vom Massenprodukt.

Achja, dann erkläre mir mal wie man das bei 7 Milliarden Menschen machen will, oder reicht es, dass eine winzig kleine elitäre Gruppe auf der Welt, wo du selbstverständlich zugehörst, diese natürliche Ernährung zur Verfügung hat?:daumen:
 
Gutes Steak ist eh so teuer, dass mans selten isst und stammt auch von Freilaufenden Rindern. Aber Käse ist ein echter verzicht. Auf der Pizza über den Nudeln, aufm Brot,... Da hats einige Zeit gedauert, mich an anderes zu gewöhnen. Auch das Laborfleisch erstmal nix machen können
Es ging mir auch weniger darum, dass Veganer oder Vegetarier, die auf Fleischkonsum aus welchen Gründen auch immer verzichten, wieder Fleisch essen können, sondern eher darum, dass Fleisch(vielleicht sogar Milch) durch neue Methoden ohne lebendige Tiere hergstellt werden kann und somit jegliche Massentierhaltung abgeschaffen werden könnte. Ich denke schon, dass das eine Errungenschaft und Fortschritt wäre.
 
apropo ignorant....

wie siehst du das Problem mit der Massenlandwirtschaft/Gemüseanbau für diese wachsenden 7 Miliarden Menschen ? Menschen sind schlimmer wie Heuschrecken.
Wie bereits angesprochen verursacht dieser "Massenanbau" dieselben/ähnliche Probleme wie "Massen" Viehzucht - Umweltprobleme.
..aber die Thematik hatten wir ja schon etliche Seiten vorher gekonnt ignoriert und werden da zu keinem Ergebnis kommen.
Nutztierhaltung bleibt für mich ein teil der menschlichen Ernährung, was die Massentierhaltung und Quälerei angeht bin ich auf deiner Seite.
Das Problem ist mit tumber Ideologie aber nicht zu lösen sondern, allenfalls, wenn vorhanden mit Einsicht. da verweise ich gern nochmal auf den Artikel in der Welt
 
Zurück