• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Heute Frankfurt-Würzburg. Eiskalt bei konstant unter 0° - trotzdem wunderschön! Beim Weihnachtspostamt in Himmelstadt vorbeigekommen und vorsorglich meine Rahmengröße mitgeteilt. Man weiß ja nie…

IMG_0980.jpeg
 
Heute wurde mir das Vergnügen zuteil, mal eine etwas längere "Winterausfahrt" zu machen.

Von der Arbeit aus hatten wir heute so eine Art "Betriebsausflug", allerdings nur mit unserem Team.

Der Treffpunkt war ein Lokal in Tegel, wo wir zunächst gefrühstückt haben, um anschließend einen "Spaziergang" durch den Tegeler Forst bzw. am Tegeler See entlang zu veranstalten (was für mich hieß, in sehr gemütlichem Tempo mit dem Rad nebenher zu fahren, da mein kaputter Rücken mir keine Spaziergänge in dem Umfang mehr erlaubt).

Morgens ging es für mich (mit dem Winterrad) also zunächst von Steglitz nach Tegel (mit leichtem Abkommen von der Strecke waren das ca. 24 km Distanz und 1:50h Fahrzeit).

Danach ging es (zumindest für mich) sehr gemütlich mit dem Rad durch den Wald, wobei ich fast auskühlte, um anschließend wieder von Tegel nach Steglitz zurück zu radeln.

Ich war heute bei -3° C (morgens) bis + 3° C (nachmittags), also ein gute Zeitlang, mit meinem "Retro Velo" unterwegs, bis mir (aufgrund der Sitzhaltung) die linke Gesäßmuskulatur völlig verspannt war.

Das Wetter an sich war jedoch phantastisch. 😊

Hier nur ein paar Fotos dieser heutigen Ausfahrt:

DSC_1241.JPG
DSC_1242.JPG
DSC_1242a.JPG
DSC_1244.JPG
DSC_1245.JPG
DSC_1246.JPG
DSC_1248.JPG
DSC_1249.JPG
DSC_1251.JPG
DSC_1252.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde mir das Vergnügen zuteil, mal eine etwas längere "Winterausfahrt" zu machen.

Von der Arbeit aus hatten wir heute so eine Art "Betriebsausflug", allerdings nur mit unserem Team.

Der Treffpunkt war ein Lokal in Tegel, wo wir zunächst gefrühstückt haben, um anschließend einen "Spaziergang" durch den Tegeler Fort zu veranstalten (was für mich hieß, in sehr gemütlichem Tempo mit dem Rad nebenher zu fahren, da mein kaputter Rücken mir keine Spaziergänge mehr erlaubt).

Morgens ging es für mich (mit dem Winterrad) also zunächst von Steglitz nach Tegel (mit leichtem Abkommen von der Strecke waren das ca. 24 km Distanz und 1:50h Fahrzeit).

Danach ging es (zumindest für mich) sehr gemütlich mit dem Rad durch den Wald, wobei ich fast auskühlte, um anschließend wieder von Tegel nach Steglitz zurück zu radeln.

Ich war heute bei -3° C (morgens) bis + 3° C (nachmittags) also ein gute Zeitlang mit meinem "Retro Velo" unterwegs, bis mir (aufgrund der Sitzhaltung) die linke Gesäßmuskulatur völlig verspannt war.

Das Wetter an sich war jedoch phantastisch. 😊

Hier nur ein paar Fotos dieser heutigen Ausfahrt:

Anhang anzeigen 1707408Anhang anzeigen 1707409Anhang anzeigen 1707417Anhang anzeigen 1707418Anhang anzeigen 1707419Anhang anzeigen 1707420Anhang anzeigen 1707421Anhang anzeigen 1707422Anhang anzeigen 1707423Anhang anzeigen 1707424
Mit genug Abstand ist Berlin gar nicht mehr so hässlich 😉
 
Der Winter hat OWL fest im Griff! Was macht man da? Na klar, crossen ohne dreckig werden. Da viel Sonne angesagt war und nachmittags Temperaturen leicht im Plusbereich, wollte ich erst etwas am Südhang des Teutos lang und wenn der Boden dort auftauen würde, wollte ich an den Nordhang wechseln, denn nach den Regenfällen der letzten Wochen würde der Boden sicher schnell matschig werden. Aber oben im Berg lag verdammt viel Schnee, dafür, dass hier unten nur die Wiesen gezuckert sind. Sieht schön aus, macht das Fahren aber etwas gefährlich und vor allem langsam. Erst wars nur ein bißchen.
2025-11-22 11.01.53.jpg

Dann fuhr ich zu den schottischen Hochlandrindern in der Wistinghauser Senne. Ist wohl noch ein junges Exemplar, ich hatte die größer und zottliger in Erinnerung.
2025-11-22 11.45.24.jpg

Dann gings wieder höher, Richtung Bienenschmidt und von da aus zur Panzerbrücke. Hier lag jede Menge Schnee.
2025-11-22 11.57.14-1.jpg

Kurz vor dem Bielsteinsender drehte ich ab und fuhr über die Donoper Teiche zurück auf dem Hermannsweg. Der Boden hielt und so kam mein Rad und ich fast komplett sauber zu Hause an. Gut 3,5 Stunden an der frischen Luft und doch nur 56km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück