• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Heute konnte ich mal wieder eine Radtour starten. Ab Schwäbisch Gmünd geht es Richtung Allgäu und Voralpen bis Rosenheim

IMG_0888.jpeg


Danke an @RAL_9005 für die tollen Tips zum ersten Tag!

Mehr Bilder und Text folgt sobald ich nächste Woche wieder am Mac sitze. iPhone und meine Finger - das ist kein Dream Team 🙈

Euch allen eine schöne Woche!
 
Da stellt sich aber auch die Frage, ob die überhaupt bepflückt werden dürfen. Ich würde da nicht vorschnell urteilen. Alles was auf einem Feld, Wiese, etc. pp. steht gehört meistens wem. Da darf man nicht ohne Genehmigung des Besitzers pflücken. Wenn eine Wiese nicht wem sondern der öffentlichen Hand gehört, ist es meist Naturschutzgebiet, da darf man dann auch nicht ohne weiteres pflücken.
Bei den meisten Bäumen, die nicht gerade am Straßenrand stehen, weiß meist gar nicht auf wessen Land sie stehen, also wird nicht gepflückt. Ist leider alles nicht so einfach. Bei Bäumen am Straßenrand kann man dafür oft davon ausgehen, dass sie öffentlich sind.
Da oben auf dem Berg, wo ich am Samstag war, pflückten schon meine Eltern. Und x andere Leute. Die Bäume werden definitiv von niemandem bewirtschaftet, nur die Felder drumherum- und selbst die schon lange nicht mehr alle. Auch wenn es vllt. nicht ganz legal ist, so wird es doch seit jahrzehnten zumindest geduldet und niemand hat etwas dagegen einzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau und ich haben den schönen Nachmittag noch zu einer kleinen, entspannten 45km Runde genutzt und wir waren wieder mit unseren Youngtimern unterwegs.

Die folgenden Bilder entstanden bei einer Brücken-Rast, wo wir fast schon wieder daheim waren.

06kanal.jpg


06Brückenrast.jpg


Da kommt der nächste Lastkahn....

06Brücke.jpg


Moni schaut entspannt hinterher.....

06Ausschau.jpg


und gleich darauf sitzt ihr plötzlich der Schalk im Nacken. Beinahe hätte ich gesagt "jugendlicher" Übermut..sie ist ja 9 Jahre jünger. Spaß muss auch mal sein !

06Übermut.jpg


Der "Alte" auf den letzten Metern....:D

06home2.jpg


War mal wieder schön und zusammen macht es eh noch mehr Spaß, als nur alleine zu fahren.

Schönes WE euch allen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich mal wieder eine Radtour starten. Ab Schwäbisch Gmünd geht es Richtung Allgäu und Voralpen bis Rosenheim

Anhang anzeigen 1669272

Danke an @RAL_9005 für die tollen Tips zum ersten Tag!

Mehr Bilder und Text folgt sobald ich nächste Woche wieder am Mac sitze. iPhone und meine Finger - das ist kein Dream Team 🙈

Euch allen eine schöne Woche!
Hier nun der Bericht von Tag 1 der Tour in Langform:

Am Sonntag geht meine Radtour los, ab Mainz Richtung Schwäbisch Gmünd. Die Bahn bestätigt mal wieder alle Vorurteile: in Mainz fehlt ein Zugteil mit meinem Fahrradstellplatz, der Anschlusszug in Karlsruhe ist bereits abgefahren als der verspäte EC mit mir an Bord eintrifft und im nächsten Zug warten alle auf den Lokführer, der ebenfalls in einem verspäteten Zug eintreffen soll. Was ich aber sagen darf, das Personal ist in der überwiegenden Mehrzahl sehr freundlich und hilfsbereit. So hat mir die Schaffnerin in Mainz ein gesperrtes Abteil geöffnet und hat mein Fahrrad dort bis Karlsruhe deponiert.

So reist mein Rad im IC:
IMG_0890.JPG


Trotz aller Widrigkeiten treffe ich gegen 15:00 Uhr in Schwäbisch Gmünd ein. Auf den ersten Blick darf ich sagen, dass es ein sehr schönes Städtchen ist.

Schwäbisch Gmünd:
IMG_0887.JPG


Schwäbisch Gmünd:
IMG_0891.JPG


Ich verlasse es in Richtung Langenau, größtenteils auf Radwegen und durch die Felder. @RAL_9005 als Local hat mich hier mit tollen Routentips versorgt, noch mal vielen Dank dafür!!
IMG_0892.JPG


IMG_0893.JPG


Die Alb-Aufstiege sind in der Regel nicht lang, aber knackig. Einmal musste ich sogar schieben. Ich frage mich wie die früher mit ihren Ochsenkarren hier hinauf und vor allem wieder runtergekommen sind.
IMG_0894.JPG

Überall stehen Obstbäume, seltsamerweise mehr an den Straßen und nicht dahinter auf der Wiese.

Weil ich erst nachmittags gestartet bin fiel mir auf wie tief die Schatten schon stehen. Der Sommer ist definitiv vorbei.
IMG_0895.JPG


In Langenau schnell das Hotel gesucht, Fahrrad in der Garage abgestellt, geduscht, gegessen und ab ins Bett. Es war ein anstrengender Tag, in jeder Hinsicht.
 
Heute bin ich mal wieder auf meinem geliebten Specialissima Pantani unterwegs gewesen. Am Hermann sieht man noch die Spuren der D-Tour. Überall hat unser aller Wout seine Fans.
2025-09-06 12.00.53.jpg

Kurz vor oben kann man doch noch mal weit schauen. Aber auch hier wird in spätestens 2 oder drei Jahren Schluss sein mit Ausblick. Vielleicht erlebe ich da ja noch, dass hier wieder dichter Wald ist, wie vor 10 (oder waren es schon 15?) Jahren.
2025-09-06 12.05.13.jpg

Dann noch ein wenig Richtung Horn und Blomberg, ein paar weitere Hügel mitnehmen. kurz vor zu Hause noch mal die schönen Blumen, die der Bauer immer nach den Erdbeeren anbaut.
2025-09-06 15.18.46.jpg


135km, gute 2000hm und mit dem 27er Schnitt kann ich auch leben. Nächsten Sonntag dann Retro-Runde an der Radrennbahn!
 

GEIL 😳🤩🤗
Deine Sonnenbilder sind ja nahezu fester Bestandteil deiner Ausfahrtdokumentationen…. Das hier kommt wahnsinnig mit dem Licht-Schatteneffekt rüber.
Mir macht es zudem das Gefühl des sich verabschiedenden Tages, der Moment wenn man auf der einen Körperseite schon die sinkende Temperatur und auf der anderen noch die Wärme der Sonne spürt…HAMMER😍
 
Zuletzt bearbeitet:
schon tlw traurig, wie man so den Städten (und hier im Taunus den Dörfern) beim Verfall zuschauen muss.
Bei der großen Schleife der Eroica Germania sieht man das leider auch in Ansätzen wenn es tiefer in den Taunus geht … traurig weil die alte Heimat und die sieht teils bisschen so aus wie nach ner Zombie-Apokalypse…
 
Nach der Arbeit sprang ich schnell auf den Zossen und brach in Richtung Mettlach/Saarschleife auf. Ich befuhr Großteils den neu asphaltierten und noch immer gesperrten Saar-Radweg.
An der Schleuse Rehlingen war der neue U-Boot Stützpunkt der Bundesmarine zu bestaunen!
In Höhe Merzig brach ich mein Unterfangen dann lieber ab, da sich ein Gewitter zusammenzog und ich keine Lust verspürte da hinein zu geraten. Die DB fuhr mich dann bis fast nach Hause, wenn auch mit 20min Verspätung. Als kleines Trostpflaster blieb die Klimaanlage trotz der schwül-warmen Witterung aus.

DSC00933.jpg
DSC00937.jpg
DSC00938.jpg
DSC00942.jpg
DSC00945.jpg
DSC00951.jpg
DSC00954.jpg
DSC00957.jpg
DSC00958.jpg
DSC00963.jpg
 
Zurück