• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Heute war das Wetter kaum zu toppen. Also, ab in den Wald:

GU2A0747.jpg
GU2A0754.jpg
GU2A0755.jpg
GU2A0756.jpg
GU2A0758.jpg
GU2A0759.jpg
GU2A0762.jpg
GU2A0777.jpg
GU2A0783.jpg
GU2A0788.jpg
 
Da die Wettervorhersage sehr optimistisch für heute war, habe ich mir den Nachmittag freigenommen und gestern eine Tour in die Eifel geplant. Eigentlich wollte ich nach Blankenheim zur Ahr Quelle und dann auf dem befahrbaren Teil des Ahrradweg rollen lassen. Als ich das meinem Mann sagt, war er etwas neidisch. "Zur Ahr fahren ist doch unser gemeinsames Ding!" meinte er, das könne ich doch nicht alleine machen. Er würde aktuell überlegen, seine langen Läufe von Sonntag auf Samstag zu verlegen, damit wir Sonntag gemeinsame Ausflüge machen können 🤣 Ok, dann fahre ich eben nicht an die Ahr (wobei er nie und nimmer die geplante Tour fahren würde, ist ihm zu lang)
Also umgeplant. Statt Blankenheim nur durch Blankenheimdorf, von da Schmidtheim, dort ein Kuchen gegessen und 2 * 0,3 Apfelsaft gekauft um meine Flasche aufzufülle, hat mich insgesamt keine 7€ gekostet. Die Terrasse der Bäckerei Bell hatte noch nicht offen. Vor der Bäckerei ist jedoch ein Platz mit festen Tischen, dort wollte ich den Kuchen verspeisen. An zwei Bänken hatten sich zwei E-Bikerinnen breit gemacht. An zwei weiteren ein Teenager mit MTB, der auf einem Kumpel wartet. Es gab noch zwei freie Bänke. In der Mitte den Platzes war jedoch noch ein fester Tisch mit Sitzgelegenheit. Dort spielten drei Mädchen. Als ich zu den freien Bänken ging. Fragten sie, ob ich mich zu ihnen setzten mag. Waren sehr nett, später kam noch ein Cousin, der auch nett war. 🥰
Ab Start ging es relativ schleppend, da stetig bergauf und mit Gegenwind, da dachte ich schon, dass ich vielleicht noch die fast 100km vom Samstag noch im Körper spüren und es vermutlich keine gute Idee war. Wurde aber später besser. Im Bad Münstereifel daher mal eine kurze Verpflegungspause gemacht. Danach ging es wunderschön am Erftradweg entlang. Knackige Steigungen gab es auch. Bei der heftigsten zeigte das Wahoo sogar kurz 15%. Habe aber alle fahrend geschafft. War aber manchmal arg knapp, keine Steigung hätte länger sein dürfen. Insgesamt 90km und 921 hm laut Wahoo. :eek: War natürlich gemütlich gefahren, musste schließlich schauen, mir die Kräfte ordentlich einzuteilen. Kam gut durch ☺️








 
Hallo Roman @xbiff , da wartet man fast auf den ersten Bild-Band von Dir. Deine Foto-Kunst hat sich enorm entwickelt. Allerhöchsten Respekt - ohne Arschkriecherei, aber deine Bilder sprechen mich fast ausnahmslos an, sowohl was Motiv als auch technische Inszenierung/Umsetzung angeht. Absolutes Top-Niveau !

Es wird ja immer und überall gerne bekrittelt, da darf man vielleicht auch einfach mal so loben.

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman, da wartet man fast auf den ersten Bild-Band von Dir. Deine Foto-Kunst hat sich enorm entwickelt. Allerhöchsten Respekt - ohne Arschkriecherei, aber deine Bilder sprechen mich fast ausnahmslos an, sowohl was Motiv als auch technische Inszenierung/Umsetzung angeht. Absolutes Top-Niveau !

Es wird ja immer und überall gerne bekrittelt, da darf man vielleicht auch einfach mal so loben.

LG Michael
ich wollte ich könnte nur halb so gut photographieren!
 
Ich habe das schöne Wetter genutzt um mit dem Klassikerersatz an den Nördlichsten Punkt unseres Landes auf dem Festland zu radeln. Dabei habe ich auch unserem nördlichen Nachbarn einen Besuch abgestattet.
 

Anhänge

  • IMG_20250317_174131.jpg
    IMG_20250317_174131.jpg
    534 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250317_171206.jpg
    IMG_20250317_171206.jpg
    486,1 KB · Aufrufe: 55
Heute war ich mal ausnahmsweise im Land der Normannen. Eingekehrt bin ich mangels Möglichkeiten nicht, aber einen sehr schönen neuen Weg konnte ich entdecken. Während bei uns über den Winter in Sachen Erweiterung Radwegenetz noch weniger läuft als in den warmen Monaten, wird hier nicht lange gefaselt, sondern gemacht.
Mehrere Kilometer feinste Strada Biance, den ollen Bergehalden der Kohleminen abgerungen. Eine stillgelegte Landstraße schnell mal perfekt abgesperrt und ins Radwegenetz integriert. Ruheplätze mit Bänken und Tischen und Mülleimern, die täglich geleert werden. Sichtachsen und Aussichtspunkte...- all das was bei uns schon fast undenkbar erscheint, wurde hier seit letzten September geschaffen.
Nur an der Beschilderung muss noch gearbeitet werden- aber ich bin sicher, dass man das auch noch stemmen wird.

DSC00560.jpg
DSC00561.jpg
DSC00563.jpg
DSC00566.jpg
DSC00568.jpg
DSC00570.jpg
DSC00572.jpg
DSC00575.jpg
DSC00576.jpg
DSC00578.jpg
 
Zurück