Ich hatte die EV auch schon mal auf, aber irgendwie gefällt mir die nicht so, wie die "alte" Radarlock. Davon habe ich jetzt zwei und noch drei alte M-Frames und Pro-M-Frames (+ diverse "Zivil"-Oakleys). Eigentlich reicht das ja

nur, da ist das Platzproblem nicht so schlimm, wie bei Rädern und eine geht ja immer.
Ich kannte so einige Fahrer, die richtig Bumms inne Beine hatten, aber nie etwas gewonnen haben, weil die Technik fehlte. Kurven in den Bergen fahren ist auch wichtig, aber ganz anders als in einem Kriterium. In Stadtlohn bin ich früher auch gefahren. Das übst du am Besten, indem du einen guten, erfahrenen Mann hast, bei dem du auf Teufel komm raus am Hinterrad bleibst. Ich hatte mal einen Vereinskameraden, der hat mit mir ein Rennen lang geübt, dass ich nie sein Hinterrad verliere, egal, wo er lang fährt. Da lernt man auch, vor den Kurven nicht so zu
bremsen, damit man danach nicht so antreten muss. Auch das fahren durch ein Feld ist wichtig. Antizipieren können, wo die Lücke gleich aufgeht (oder wo sie aufgeht, wenn du rein fährst), bevor sie wirklich aufgeht, keine Angst haben, Berührungen ertragen und forcieren können. Auch mal mir dem Vorderreifen ein Hinterrad berühren, ohne hinzufallen. Wann muss ich vorne sein, wenn der Sprint losgeht und wie bliebe ich genau da? Welche Gruppe ist die richtige? Alles das lernt man nur durch Rennen fahren, viele Rennen. Ich glaube, dass das heute viel schwerer ist als zu meiner Zeit. Wir sind damals oft drei, teilweise auch vier Rennen an einem WE gefahren. Heute gibts ja viel weniger Rennen. Da kann man soetwas auch nur noch schwer üben. Einige Sachen kann man aber, wenn man ein gut organisierte Truppe hat, beim Training üben. Bahntraining ist da sehr wichtig, Cross hilft auch.