• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Game over
8077FBC6-EA01-4025-980A-4371633AB6C6.jpeg
 
506908-f691ao0vs767-200804_2372-large.jpg

Das Schöne an CX ist u.a., man kann innerhalb einer Stunde allerhand Unfug treiben.
Bei meiner heutigen Kirchturmcheckrunde konnte ich feststellen, daß sich etwas tut in Sachen Fahrradinfrastruktur. So hat man am Mainufer einen neuen Fahrradständer aufgeschüttet ...
506909-iej32o3tvh5m-ontherocks-large.jpg

Es geht voran, Geschichte wird gemacht ...
 
506910-u3lxb4jwspqy-200804_2369-large.jpg

Es gefällt mir einfach sehr, sehr gut. Es fährt traumhaft, eine sichere Bank und ich schaue es immer gerne an. Eine wunderbare Gespielin ;-)
Wer meint, klar issen Bianchi, issen Prestigeteil. Jein, macht klar was her ;-) Ich hatte aber Glück und fand das Rahmenset damals als kurzfristige Alternative zum Kurs des damals fast schon sicheren. aktuellen Quantec slr cc, Alu+Carbon. Als das Cavaria erschien dachte ich noch, seltsames Dekor. Ich hatte mich in den Sichtcarbon Vorgänger verschaut. Aber schließlich, Gelegenheit macht Liebe. Ein paar Neuradreste, neue Bremsen, der Rest vom Vorgänger. Mein Aufbraucher für Straßenmaterial, bodenständig mit BSA Innenlager. Also eigentlich ein Budget-Rad. Nicht täuschen lassen ;-)
 
Najja ganz so bedauernswert sind die privaten Waldbesitzer auch nicht alle.
Ich wohne seit Ü40 Jahren gegenüber einem "Naturschutz-Forstgebiet" das sich in "Adelsbesitz" befindet.Anhang anzeigen 822224
Der Baron X wollte das schon immer in Baugrund umwandeln was ihm der "Freistaat" nicht genehmigte.
Vor dem Sturm Wiebken war das ein schöner, fichtendominierter, Forst den ich schon als kleiner Junge durchstreift bin. Das fiel dann, in einem Tag, zur undurchdtinglichen Kraterlandschaft zusammen. So blieb es erstmal Jahrelang, vermutlich in der Hoffnung dass das Gebiet nun aus der Naturschutzverordnung entlassen würde. Als die Subventionen flossen wurden, mit schwerstem Gerät, 20cm grosse Fichtensetzlinge im Spalier gepflanzt, die sich schon im ersten Sommer natürlich um die Hälfte ausdünnten. Als der Restbestand auf etwa 1m herangewachsen war, wurde durch "Brandstiftung" eine Schneise gefressen die dann sich selbst, und den wilden Müllentsorgern für ihre Wohnzimmergarnituren, überlassen wurde. Da schossen in kurzer Zeit Birken und Espen in die Höhe die bei einem weiteren Sturm vor ein paar Jahren krachend zusammenfielen und eine erneute Mondlandschaft schufen. Aber Schwammerl gibts da :eek:Anhang anzeigen 822233
Cool in den Wald gehe ich auch demnächst um Campagnolo Schaltwerke zu pflücken! :daumen:
 
Heute unterwegs mit Tochter und dem neuen Klassikerersatz:
3 km mit einer Durchnittsgeschwindigkeit von 1,5 km/h und einer Kackapause. An der Übersetzung tüfteln wir noch. Die Klemmung vom Montageständer muss ich noch anpassen😂
Anhang anzeigen 822439
Sorry, waren ja eh OT
In Leipzig gabs sonen Typen, der ist mit seinem Bichonbolonkakleenerweißerlockenhund auf den Schultern Rad gefahren. Dein Neuzugang hat doch auch ein gutes Format für sowas! Ich erwarte spektakuläre Bilder.
 
Heute mittag aus den holländischen Kleinanzeigen gefischt. Zu Hause dann sofort den Aksium Lrs rausgeschmissen, anderen Sattel drauf, Vorbau runter und gleich die erste 60km Runde gefahren. Und nach den ersten Kilometern war ich mir schon sicher, dass das Supersix und ich in Zukunft viel Spaß zusammen haben werden. Es ist Wahnsinn, wie Komfortabel und gleichzeitig Steif das Teil im Vergleich zu meinen Stahlrennern ist. Man hat das Gefühl dass die ganze Kraft direkt in den Vortrieb geht. Zum Glück gibt es aber auch noch einiges zu tun. Die Gabel muss gekürzt werden, Alu Stütze, Lenker Vorbau, Flahas und Sattel werden getauscht. Dann noch eine Hollowgram Sisl(2) Kurbel, Reifen mit beiger Flanke und Tubolitos. Dann müsste ich mit allem unter 7kg landen.

DSC_8548.JPG
 
Heute mittag aus den holländischen Kleinanzeigen gefischt. Zu Hause dann sofort den Aksium Lrs rausgeschmissen, anderen Sattel drauf, Vorbau runter und gleich die erste 60km Runde gefahren. Und nach den ersten Kilometern war ich mir schon sicher, dass das Supersix und ich in Zukunft viel Spaß zusammen haben werden. Es ist Wahnsinn, wie Komfortabel und gleichzeitig Steif das Teil im Vergleich zu meinen Stahlrennern ist. Man hat das Gefühl dass die ganze Kraft direkt in den Vortrieb geht. Zum Glück gibt es aber auch noch einiges zu tun. Die Gabel muss gekürzt werden, Alu Stütze, Lenker Vorbau, Flahas und Sattel werden getauscht. Dann noch eine Hollowgram Sisl(2) Kurbel, Reifen mit beiger Flanke und Tubolitos. Dann müsste ich mit allem unter 7kg landen.

Anhang anzeigen 822841
dito mit meinem Caad7. Das Teil frißt ... ;-) Die Leute wissen wie man verschärfte Alurahmen baut.
 
Für Fünfe waren wir verabredet, halb sechs war es dann schon heute "Nachmittag" als wir zu zweit los sind, in etwa unter dem Motto "Nix wie ab in den Wald", Spessartrunde mit offenem Ausgang mit den etwas stärker beschlagenen Pferden.
Erstmal das Lohrtal raus in den Spessart, Frammersbach, Skihütte und dann ab ins Gereusch, bitte no-more-people. Das hatten wir dann auch bald erreicht, trafen Hasi am Wegesrand und einen strammen älteren Herren sportiv auf seinem E-Mounti. Kann man absolut gelten lassen. Er hatte genauso seine Freude wie wir. Irgenwann nach etlichen staubigen Kilometern oder auch grasgedämpft ganz oben führte uns der Weg herunter an den Wiesbüttsee auf 436m im Spessart gelegen ...
506969-7x48wn2zxaze-200805_2375-large.jpg

Die Pferdchen brav angeleint, wir hatte eine Verschnaufpause sicher nötiger ;-)
506970-vz0l7k9odrk7-200805_2377-large.jpg

506971-8d5fidqdz7fv-200805_2378-large.jpg

Eine wahre Spessartoase die einem etwas Schweiß abverlangt wenn man aus dem Maintal anrückt. 500 meter über nn wollen genommen werden. Demut, Zähigkeit & verdammt viel Fahrspaß!
506972-1ulxxgoj6qh0-200805_2379-large.jpg

Die Pferdchen blinken im Abendlicht inmitten des schattigen Waldes, auf auf ..
Die Zeit war gut fortgeschritten. Selber Weg zurück - no way. Und da wir keine gewohnheitsmäßigen "Schotterer" sind, die Straßen aber so pi mal daumen kennen haben wir die überschaubarere Straßenroute gewählt. Ich hab noch was Druck auf den Vorderreifen und los. Nach einem langen, sanften Rolleraufstieg ging es auf einen epischen Abstieg aus dem beinahe Hochspessart heraus. Die Jungs der denkwürdigen 1.Spessartausfahrt kennen das als epischen Anstieg zur leicht übertemperierten Mogenstunde, ebenso den Biergarten am Wiesbüttsee der aktuell leider nicht existiert. Oberwohl wir beide etwas rustikaler ausgestattet waren lief die Fuhre wie die Sau, und - um es mit Zappa zu sagen - "we did it 'til we were unconcho" ;-) Das wenige was wir uns zuriefen war "au geil und das jetzt mit der Strassenmaschine ..." oder einfach "Danke!". Von den Optionen die Straße zu verlassen nutzten wir erst die allerletzte ....
Unser Timing ging voll auf, mit dem letzten Licht erreichten wir unseren Ausgangspunkt wieder und konnten noch eine zigarettenlange Tourbesprechung machen. Und dann wurde es dunkle und ziemlich frisch.
Wenn der Spessart ausatmet,
 
Zurück